Ich hab das jetzt erst gefunden und es ist intressant.
Christian, ich regeniere Rh50/Essi, aber es ist ja im Grunde das Gleiche. Zylinder honen lasse ich machen, da mir einfach die Voraussetzungen fehlen.
Aaaber...vom Rh kenne ich es so, dass es ja festgelegte Schleifmaße gibt. Nach dem honen gibts automatisch einen neuen, passenden Kolben (auch dort gibts definierte maße) dazu.
Wenn, wie Du schreibst, Du den Zylinder schleifst und honst, wird er wieder schön rund, aber auch größer. Dein Kolben bleibt aber so. Die Differenz gleichst Du nun wieder mit neuen, aufs Spaltmaß geschliffenen Ringen aus. So habe ichs verstanden.
Natürlich wirst Du wieder Kompression haben. Ich denke aber, durch den für den Kolben zu grossen Zylinderdurchmesser wird ein "kippeln" des Kolbens begünstigt, was auf Dauer widerum zu einem Verschleiss der Pleuellager führt. Der ganze Kolben wird ja nicht mehr richtig geführt.
Nur meine Überlegung...
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus