Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Steppke mit Problem
MAWfreund
Geschrieben am: 13.05.2009, 15:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Ja, war eben alles improvisation, weit entfernt vom fachgerechten...aber wie schon gesagt, jeder hat mal irgendwas irgendwie zusammengebastelt.
Aber man lernt ja noch mit der Zeit. wink.gif


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
reichenberg
Geschrieben am: 13.05.2009, 15:03
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 13
Mitgliedsnummer.: 2209
Mitglied seit: 10.05.2009



Hallo ,

ja so lieb ich das Komunikation .

mit einschleifen der Ringe ist gemeint , das einstellen des Stoßspiels .

An Hille :
Honen hat im Grunde nichts mit dem Ausschleifen zu tun ,
ich schleife einen Zylinder aus wegen einem neuen Kolben der ja größer ist .
Das honen ist zu 90 % für die Kolbenringe . für Öltransport und einlauf .

Wer mehr darüber wissen will kann googlen .

mir ist bekannt wie sich Verschleiß in einem Zylinder bemerkbar macht.

Ob das jetzt Pfusch ist oder nicht Fachgerecht. für andere spielt für mich keine Rolle.

Es ist ganz einfach die Frage nach dem Aufwand den man betreiben kann .

Der Kolben bei meinem Steppke steht super da , Der Zylinder ebenfalls . Die Ringe haben schon messbaren verschleiß .

Wieso sollte ich den einen neuen Kolben reinmachen ?
und wenn ich es nicht mache wie so soll das Pfusch sein ?

Nach der erneuerung der Ringe hab ich ca 1,5 bar mehr .
und der rennt dann genauso 40 ig wie mit neuem Kompletten Satz .


So das ist meine Einstellung dazu .

das müssen wir nicht unbedingt vertiefen .
Soll jeder machen wie er denkt .

und je mehr Ansichten von einem Thema aufkommen um so besser ist es.
Einfach mal um andere Sichtweisen zu betrachten und zu lernen .
Ich habe erst ausgelernt wenn ich in der Kiste liege.

Gruß Christian



PME-Mail
Top
Hille
Geschrieben am: 13.05.2009, 20:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005



Hallo Christian,

ich kann mir einfach nicht vorstellen, das bei verschlissenen Kolbenringen dein Zylinder noch 100% "rund" ist. Hast du die Laufbuchse mal vermessen?

Gruß Hille


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
reichenberg
Geschrieben am: 13.05.2009, 22:17
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 13
Mitgliedsnummer.: 2209
Mitglied seit: 10.05.2009



Hallo Hille ,

Der Zylinder ist annähernd rund . lass es ein 3 Hunderstel sein .
Was auffällig ist das die Ringe ziemlich runter sind und der Rest ganz gut .

Hab Kolben übermass drin .
Vielleicht hat der Vorbesitzer neuen Kolben aber die alten Ringe genommen ?

Hab keine Ahnung wie das Kommt . Oder Ringe haben zu weiche Legierung und sind schneller runter hat ich auch schon . .

Ganz egal .

Steppke brummt morgen abend wieder mit neuen Lagern und so .

und das ist für mich interressant .


Gruß
Christian
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 19.05.2009, 10:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Ich hab das jetzt erst gefunden und es ist intressant. thumbsup.gif

Christian, ich regeniere Rh50/Essi, aber es ist ja im Grunde das Gleiche. Zylinder honen lasse ich machen, da mir einfach die Voraussetzungen fehlen.

Aaaber...vom Rh kenne ich es so, dass es ja festgelegte Schleifmaße gibt. Nach dem honen gibts automatisch einen neuen, passenden Kolben (auch dort gibts definierte maße) dazu.

Wenn, wie Du schreibst, Du den Zylinder schleifst und honst, wird er wieder schön rund, aber auch größer. Dein Kolben bleibt aber so. Die Differenz gleichst Du nun wieder mit neuen, aufs Spaltmaß geschliffenen Ringen aus. So habe ichs verstanden.

Natürlich wirst Du wieder Kompression haben. Ich denke aber, durch den für den Kolben zu grossen Zylinderdurchmesser wird ein "kippeln" des Kolbens begünstigt, was auf Dauer widerum zu einem Verschleiss der Pleuellager führt. Der ganze Kolben wird ja nicht mehr richtig geführt. hmm.gif

Nur meine Überlegung... wink.gif


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
reichenberg
Geschrieben am: 19.05.2009, 11:38
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 13
Mitgliedsnummer.: 2209
Mitglied seit: 10.05.2009



Hallo ,

das stimmt alles was Du sagst . !!

nur ich hohne den zylinder nur ein Hauch . ich schleife ihn nicht aus .
Ich will nur beste vorraussetzungen für das Einschleifen der neuen Kolbenringe !
das hohnen hat im Grunde mit einem neuen kolben nichts zu tun !!!!
Man bohrt den Zylinder oder schleift Ihn aus wenn man einen neuen Kolben mit übermass geben will . Nach dem Schleifen wird gehont um eine gewisse struktur auf der Zylinderoberfläche zu bekommen damit die Ringe sich Besser einschleifen können . Man verpasst mit dem Hohnen dem Zylinder durch die dreh und längsbewegung eliptische "schleifspuren " . in diesen Vertiefungen kann sich Öl besser ansammeln und die Kolbenringe werden besser geschmiert. Nach und nach werden diese "Vertiefungen " dann aufgefüllt mit abrieb vom ring oder Poliert !
und eines noch : -wir sprechen hier nur von grauguss laufbüchsen !

Ich bin seit gestern Abend wieder STeppke mobil . !

Vor der Kur hatte ich 4,8 bar Kompression ,
Gestern nach 1 Stunde lauf hatte ich 6,5 bar !
Heute morgen bin ich noch mal eine Stunde mit gefahrenda hatte er dann 7,2 bar . Keine Kolbenkipper oder ähnliches . das ist alles noch im Maß .

man sieht wie schnell die Ringe sich einschleifen . Da braucht es in der Regel keine 1000 Km .

Ich halte euch auf dem laufenden was die Kompression macht .

Gruß
Christian
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 19.05.2009, 15:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Dass Du ihn nicht schleifst, hatte ich überlesen. Jetzt passt das besser thumbsup.gif


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter