Headerlogo Forum


Seiten: (2) [1] 2  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Betriebserlaubnis MAW und Steppke
Hille
Geschrieben am: 25.05.2009, 16:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005



Hallo,

seit einiger Zeit beschäftigt mich die Frage, ob man für den MAW oder Steppke eine BE benötigt? Normalerweise benötigen alle Fahrzeuge, die schneller als 6km/h sind, eine BE. Wie sieht es bei den Hilfsmotoren aus?
Besteht für den MAW oder Steppke eine Helmpflicht?

Gruß Hille


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 25.05.2009, 16:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Schau mal hier...ABE MAW


Maik


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
Hille
Geschrieben am: 25.05.2009, 16:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005



Hallo Maik,

danke für den Link. Wo bekomme ich so ein Datenblatt her? Ich denke mal, das gilt auch für den Steppke, oder?

Gruß Hille


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 25.05.2009, 16:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Ja auch für ihn, wenn du willst ich hab ein Datenblatt, welchen MAW hast du denn A52 oder A53?


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 25.05.2009, 16:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



So sieht mein Datenblatt aus.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
Hille
Geschrieben am: 25.05.2009, 16:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005



QUOTE (MAWfreund @ 25.05.2009, 17:22)
welchen MAW hast du denn A52 oder A53?

mußt mich mal kurz aufklären, woran erkenne ich das jeweilige Modell? Ein Datenblatt vom Steppke würde ich auch gerne nehmen.

Wie ist es eigentlich, wenn ich mit meinem Fahrrad mit angebautem Hilfsmotor eine Fahrradtour mache, ohne den Motor zu benutzen. Muß ich trotzdem eine Kennzeichen dranbaumeln?

Gruß Hille


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 25.05.2009, 16:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Breiter Zylinder, Kurbelwellenentlüftungsschraube und Dekoventil= A52 also der erste.
Ohne Dekoventil schmahler Zylinder, ohne KW entlüftung = A53 der neuere.

Auch wenn der Motor dran is und nicht läuft besteht ja durch loslassen der Kupplung, die Möglichkeit ihn in Gang zu setzen...wie bei der GEZ auch wenn du nur Private Sender siehst besteht die Möglichkeit Öffentliche zu sehen und du musst trotzdem zahlen.

Wobei ich das nich so eng sehe, immerhin gilt oder galt es als Fahrrad und es ist ja von vorneherein für diesen Zweck bestimmt, denn der Motor ist nur eine nachträgliche erweiterte Option. Ich fahr mit dem anderen auch überall hin mit Muskelkraft und wurde bis jetzt nur bestaunt von den Polizisten denn solang er nicht läuft...


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
Hille
Geschrieben am: 25.05.2009, 16:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005



ich habe den ohne Dekoventil, also den A53. Wenn du mir für beide ein Datenblatt schicken könntest, wäre ich dir dankbar. Meine Mailadresse schicke ich dir per PM:

Gruß Hille


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 25.05.2009, 16:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Ja mach ich dann. ich häng es an die Mail ran, brauchst es dann nur ausdrucken.


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
ENIGMA
Geschrieben am: 02.06.2009, 16:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2358
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009



Hi Leute,ich bin eigentlich mehr im SR2 Forum vertreten,fahre aber auch einen Hühnerschrecker,und das seit 94`. Zu dem Thema Betriebserlaubnis:Ich habe sehr oft in den vergangenen Jahren mit der Polente zu tun,nicht wegen fehlenter Versicherung,nein,wegen fehlenter BE. Bei einigen Kontrollen kam ich durch,hatte ja selber nicht so richtig ahnung,die Polizei teilweise auch nicht,ob ich eine BE brauch,bei anderen muste ich ein Bussgeld von 30,- zahlen,was mir aber zum schluss hin zu teuer auf die dauer wurde.Einer war mal kanns schlau,und konsultierte die Zentrale,welche in der Stvo nachblätternten,und zum schluss kamen,das dies ein Moped sei.Führerschein hab ich ja,aber dieser Beamte wollte mich anzeigen.Ich dachte erst,ich bin im falschen Film,manch einer von denen ist ja begeistert bei einem solchem Gefährt,aber der war pinkelig und sturr.Also den ging ich zur DEKRA in Dresden,wo ich wohnte,und brachte mein anliegen vor.Das erste was passierte,war das drei Beamte sich beraten mussten,wie man den vorgänge und was für Bedingungen für eine BE sein müssten.Nach einer Stunde kammen sie zu mir,um zu sagen,sie gebn in einer Woche Bescheid,ob und wie,ich braüchte auf jeden fall einen Tachometer! _uhm.gif Dann,nach einer Woche wurde mir vor Ort gesagt,ich bräuchte doch keinen Tacho,aber vorn muss mindestens eine 3Watt Lampe vorhanden sein,um die Strasse optimal ausleuchten zu können,ansonsten wär eine BE kein Proplem,für dei DEKRA auch erstmalig.Es gibt aber keine 3Watt ,sondern nur 2,4W,zumindestens kenn ich solche nur.Die Beamten drückten ein Auge zu,vermerkten das aber in der BE und ich hatte den Schein.Das lustigste aber war die gute Frau,die den Schein drucken musste,wollte einen BESITZERNACHWEIS von mir? _uhm.gif _uhm.gif _uhm.gif Häää?Ich konnte doch so etwas nicht nachwiesen,da selber aufgebaut annodazumal,also musste ich eine Schriftstück aufsetzten,wo ich Handschriftlich niederschrieb,das ich das Fahrzeug weder gestohlen noch sonstwie entwendet hatte! laugh.gif laugh.gif laugh.gif So ein Quatsch,oder?Halt beamte,machen alles kaaaaaaaaaanz korregt!Naja,und seitdem hab ich die BE und komischerweise lassen mich die Bu.... Polizei in Ruhe! Schaut selbst und mein MAW an einem Wanderer BJ.1936 Der sattel ist grad beim Sattler zur reparatur,ansonten alles original

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
ENIGMA
Geschrieben am: 02.06.2009, 16:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2358
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009



Hier:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Dessateur
Geschrieben am: 02.06.2009, 16:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 853
Mitgliedsnummer.: 1506
Mitglied seit: 28.08.2008



Hallo,

was hat Dich die BE gekostet ?

Du musstest das Rad aber auch vorführen oder ?


MfG
Waldi thumbsup.gif
PME-Mail
Top
ENIGMA
Geschrieben am: 02.06.2009, 16:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2358
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009



Mein ganzer Stolz(nebst meiner freundin):

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 02.06.2009, 19:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Alles schön und gut, nur soll ich den Motor dann einzeln hinbringen oder wie geht denn das?


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
ENIGMA
Geschrieben am: 02.06.2009, 20:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2358
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009



Die betriebserlaubnis hatt mich so um die 50,-Euro gekostet,schon deshalb,weil einiges recherchiert werden musste und dann natürlich Gebührchen da und dort,naja,hatte halt seine Preis.Normale BE kostet eigentlich so um die 26,-euro.Ich musste selbstverständlich das Fahrrad vorführen,da wurde meine Vorderbremse laugh.gif laugh.gif laugh.gif (Stempelbr.)ganz,ganz misstrauisch beäugt.Waren aber cool,die Männer dort,haben so etwas nicht täglich.
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) [1] 2  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter