Es ist ja vielen bekannt das es in der DDR auch "Westwagen" zu kaufen gab. Am geläufigsten sind hier Golf1, Citroen GSA, Mazda 323 und Volvo. Man hört aber auch öfters von anderen Fabrikaten und Modellen die im Osten gelaufen sind. Zumeist englische und französische aus den späten 50er und 60er Jahren wie z.b. der Hillman Minx oder Simca Modelle. Mein Frage lautet rein Interesse halber wie diese Wagen in die DDR gelangten. Wurden sie damals offiziell angeboten? Gar über den staatlichen Handel vertrieben? Lief das nur über Genex Geschichten? Hat vielleicht jemand näheres Wissen über diese Thematik?
Soweit mir bekannt haben auch Übersiedler Wagen mitgebracht. Das erste Auto meines Opas war so ein "Westimport"...allerdings nur ein Lloyd LP400..
Steffen
|