Stehbolzen des Vergasers
Raphael |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008

|
http://www.google.de/imgres?q=Zentrierbohr...82&tx=150&ty=25Hallo Jürgen , die Zentrierbohrer haben den Vorteil , dass sie sehr kurz und stabil sind . Die brechen weniger nach den Seiten aus bei solchen Arbeiten wie Stehbolzen anbohren . Ich muss bei uns in der Firma auch immer mal wieder abgerissene Schrauben entfernen , und mit dem richtigen Werkzeug ist die Erfolgsquote sehr hoch . Gedacht sind diese Zentrierbohrer eigentlich zum anzentrieren von eingespannten Werkstücken , z.B. auf einer Drehmaschine . Anschliessend wird dann mit dem normalen Bohrer weitergebohrt . Näme man den normalen Spiralbohrer zuerst , würde der fast immer verlaufen , und die Bohrung wäre aussermittig und schief . Gruss, Raffi
--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.
Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"
"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."
M.Gorbatschow altearmee.org
|
|
|
der Lehmann |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007

|
QUOTE (Raphael @ 03.02.2013, 21:25) | Gedacht sind diese Zentrierbohrer eigentlich zum anzentrieren von eingespannten Werkstücken , z.B. auf einer Drehmaschine . Anschliessend wird dann mit dem normalen Bohrer weitergebohrt .
Näme man den normalen Spiralbohrer zuerst , würde der fast immer verlaufen , und die Bohrung wäre aussermittig und schief .
Gruss, Raffi |
ebend! Ich dachte mir schon, dass du diese Bohrer meintest, so richtig sicher war ich mir aber nicht. Der Zentrierborhrer schützt aber auch nicht vor falschen Anbohren. Vielmehr ist das richtige Ankörnen (Wolfgang  ) von entscheidender Bedeutung. Außerdem sollte man anfangs einen wesentlich kleineren Bohrer als der Kerndurchmesser des Gewindes ist nehmen. Wenn alles schief geht, wäre noch die Möglichkeit ein Gewinde M7 zu schneiden. Allerdings braucht man dazu auch den passenden Bolzen. Moderner ist da natürlich die Variante vom Tony.
--------------------
Viele Grüße, Jürgen
Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13 UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!
"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
|
|
|
SRWolf |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 645
Mitgliedsnummer.: 5146
Mitglied seit: 24.01.2012

|
@Tilk Diese Coil Einsätze hab ich auch aber nur zur not. Schau mal im Netz unter V-Coil das ist die günstigere Variante. Hab nachgesehen kostet tatsächlich um die 40€ @Mobiler4 Man bohrt nicht 6,5 sondern 6,3 aber der Bohrer ist ja bei dem Coil Set dabei. Winkelbohrmaschine gekauft.........also doch 94€
--------------------
MfG Wolfgang
Übe dich in den Dingen an denen du verzweifelst. (Markus Aurelius)
SR1 1956 SR2E 1963
|
|
|
Wolfgang |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006

|
QUOTE (SRWolf @ 04.02.2013, 21:44) | Winkelbohrmaschine gekauft.........also doch 94€ |
Du brauchst nur einen Winkelbohrvorsatz für 8,95€. Google mal. Und anstelle der Bohrer mit Linksdrall gehen auch Gewindeausdreher:
Angefügtes Bild

--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
|
|
|
OTRIUS |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1248
Mitgliedsnummer.: 2758
Mitglied seit: 12.10.2009

|
Wolfgang bevor ich mir extra dafür einen Winkelvorsatz zulegen würde, ziehe ich doch eher den Zylinder ab und spanne den in den Schraubstock ein... Aber geil ist ja wohl, dass hier länger geschrieben und philosophiert wurde, als die Reparatur an Zeit gekostet hätte! "i red a nur drüber" Gruß Christian
--------------------
Fahrzeuge:
Albatros SD 50 2002 SR 50 1990 Duo 4/1 1988 Spatz SR 4/1 P 1965 + K 1969 Star SR 4/2 1966 + 1974 Habicht SR 4/4 1973 + 1974 Sperber SR 4/3 1970 S 51 Enduro 1990 Schwalbe KR 51/1 S 1973 + 1974 Schwalbe KR 51/2 1982 MZ Charly (Elektro) 2006
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|