Headerlogo Forum


Seiten: (4) « Erste ... 2 3 [4]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Stehbolzen des Vergasers
ENIGMA
Geschrieben am: 05.02.2013, 18:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2358
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009



Hmm ich hab mal überlegt, was man macht,wenn einem beim mittig anbohren des Gewindesrestes der Boher bricht und ein Stück von dem harten Boher noch drinne steckt? ohmy.gif Gleich den ganzen Motor wegschmeissen?

Das Problem könnte mir diese Woche bevorstehen, wenn ich mich nämlich ungeschickt anstelle, da mir am WE eine lange M5er Schraube abgebrochen ist von der Lima im MZ TS Motor, die war so was von fest gebacken, da hatt es knack gemacht und schon wars passiert. Und das mit dem abegbrochenen Bohrer ist mir echt schon einmal passiert.

Mir blieb echt nichts anderes übrig, als in dem Falle die arme Maff Motor Hälfte zu entsorgen. Damals hatte ich aber fast 30 Stück davon, also war es mir scheissegal.... laugh.gif Ich wüsste gerne mal, wie man sich da ohne Haare auszuraufen weiter zu helfen weiss, denn den MZ Motor hab ich nur einmal und brauch den auch wieder, hat jemand ne Idee ?

mfg Enrico
PME-Mail
Top
Raphael
Geschrieben am: 05.02.2013, 19:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



Wenn sowas passiert kannst du oft den Bohrer-Rest mit einem passenden Durchschlag zertrümmern und mit Pressluft rausblasen.

Manchmal kannst man den abgerissenen Bohrer mit einer feinen, spitzen Pinzette packen und entgegen dem Uhrzeigersinn rausdrehen .


Kann funktionieren ---- muss aber nicht . ph34r.gif


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
SRWolf
Geschrieben am: 05.02.2013, 19:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 645
Mitgliedsnummer.: 5146
Mitglied seit: 24.01.2012



QUOTE (Wolfgang @ 05.02.2013, 15:15)
QUOTE (SRWolf @ 04.02.2013, 21:44)
Winkelbohrmaschine gekauft.........also doch 94€  weep.gif

Du brauchst nur einen Winkelbohrvorsatz für 8,95€.


Ich bin selbständig. Da hab ich die Maschine über die Firma gekauft wie alles was ich irgendwie und irgendwo an Werkzeug mal gebrauchen kann. So sehr weh tut das nicht. Und bei meine Tätigkeit kann ich die Bohrmaschine bestimmt mal gebrauchen. smile.gif

Und auf der anderen Seite, das was wir hier alle betreiben ist ein Hobby wo es um Oldtimer geht. Und so ein Hobby ist nun mal nicht umsonst. Ist jedenfalls meine Meinung.


--------------------
MfG Wolfgang

Übe dich in den Dingen an denen du verzweifelst. (Markus Aurelius)



SR1 1956
SR2E 1963
PME-Mail
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 06.02.2013, 09:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



QUOTE (ENIGMA @ 05.02.2013, 18:59)
Hmm ich hab mal überlegt, was man macht,wenn einem beim mittig anbohren des Gewindesrestes der Boher bricht und ein Stück von dem harten Boher noch drinne steckt?
...hat jemand ne Idee ?


Wie Jürgen oben schon schrieb, vorsichtig und stufenweise (vom kleinen zum endgültigen Bohrer) bohren.
Und wenn doch einer bricht:
Für den Dremel gibt es Diamantschleifkörper bzw. -Fräser


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
OTRIUS
Geschrieben am: 06.02.2013, 09:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1248
Mitgliedsnummer.: 2758
Mitglied seit: 12.10.2009



QUOTE (Wombat45 @ 05.02.2013, 16:23)
Ne leider nicht. Der ist an den Motorhälften.

Dann nehme ich alles zurück und behaupte jetzt das Gegenteil! laugh.gif

Gruß Christian


--------------------
Fahrzeuge:

Albatros SD 50 2002
SR 50 1990
Duo 4/1 1988
Spatz SR 4/1 P 1965 + K 1969
Star SR 4/2 1966 + 1974
Habicht SR 4/4 1973 + 1974
Sperber SR 4/3 1970
S 51 Enduro 1990
Schwalbe KR 51/1 S 1973 + 1974
Schwalbe KR 51/2 1982
MZ Charly (Elektro) 2006
PM
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (4) « Erste ... 2 3 [4]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter