Anderer Kondensator im SR2 als in anderen Simson?
Mopedfuchs |
|

Administrator
  
Gruppe: Admin
Beiträge: 2330
Mitgliedsnummer.: 1
Mitglied seit: 16.02.2005

|
Der Kondensator ist bei allen Simson Mopeds gleich, er musste eine elektrische Kapazität von 0,22 μF (Mikrofarad) haben.
Wenn das alles richtig angeklemmt hast, aber gar kein Zündfunke kommt, würde das bedeuten, der Kondensator ist defekt.
Dein Problem mit dem Moped klingt für mich eher nach einem defekten Simmerring der Kurbelwelle, sodass Öl aus dem Getriebe in den Brennraum gelangt und nicht vollständig verbrannt wird. Hast du mal den Füllstand des Getriebeöls kontrolliert, ob der evtl. abgenommen hat?
--------------------
Teile für SR1, SR2, KR50, Spatz usw. findest du hier -> Simson Ersatzteile IFA-DKW - Das Kleine Wunder, fährt den Berg hinauf, wie andere hinunter
|
|
|
NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
Naja, teilweise habt Ihr Recht, aber teilweise auch nicht. Praktisch aufgebaut ist er für diesen Fall als Folienkondensator. Einfach und billig. Ähnlich einer Klebebandrolle ist er aus einer Metallfolie mit einer nichtleitenden Folie zusammen aufgewickelt. Die Nichtleitende heisst Dielektrikum. Meistens ist auch noch ein Silikonöl mit dabei. Ich werd mal einen für ein Foto aufschneiden. Zwischen den metallenen Folienschichten baut sich ein Feld auf...daraus resultiert die Speicherwirkung. Haben diesen Folienschichten einen Kurzschluss, speichert er nicht mehr. Kaputt also. Grund ist meist das Versagen des Dielektrikums durch austrocken, mechanische Beschädigung usw. Die Dinger sind nun 50-60 Jahre alt...  Kann man also sehn, wie man will, zumal das Teil nicht ohne Weiteres überprüfbar ist.
--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
der Lehmann |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007

|
So weit so gut. Bleibt mir nur noch die Nichtelektriker beim Versuchsaufbau vor der anliegenden Netzspannung zu warnen. Nicht das am nächsten Sonntag außerplanmäßig die Glocken läuten. Viele Grüße, Jürgen
--------------------
Viele Grüße, Jürgen
Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13 UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!
"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
|
|
|
NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
QUOTE (der Lehmann @ 03.06.2009, 19:15) | Nicht das am nächsten Sonntag außerplanmäßig die Glocken läuten.
|
Da käme dann Gevatter Schmied wieder ins Spiel.... Konsti: die (natürlich messbare!) Kapazität ist das Eine, die Durchschlagsfestigkeit das Andere. Quälers "Schriftsatz"  les ich mir morgen durch.
--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|