Hallo,
bezüglich Ausfahrten kommt nun kein Bild oder Bericht von mir sondern eine kurze Beschreibung
von einem Defekt,der vermutlich selten vorkommt,aber eben bei mir passiert ist.
Nachdem ich letzten Sonntag bei ca. 27 ° Celsius und Sonnenschein eine Ausfahrt in die nähere Umgebung gemacht habe,blieb der Motor urplötzlich ohne vorherige "Ankündigung" stehen.
Die Überprüfung vor Ort ergab,dass vom Zündkabel kein Funken an Masse über sprang.Also lag die Ursache im Inneren.Mangels großem Schraubenziehers für den Seitendeckel und Abziehvorrichtung vor Ort,war schieben angesagt.
Nach ca. 11 Km schieben und Fahrrad fahren kam ich natürlich total durchgeschwitzt und mit Sonnenbrand im Gesicht und Armen nach 1,5 Stunden zu Hause an.
Die Fehlersuche zu Hause ergab,dass die Feder des neuen Unterbrechers genau in der Mitte der Halterung auf dem Hammer einfach gebrochen war. Dadurch hatte sich der Unterbrecherhammer auf der Achse seitlich verschoben und lag neben dem Amboss.So etwas habe ich noch nicht erlebt.

Ein neuartiger Unterbrecher,der keine ca. 350 Km gehalten hat !!!! Ich war natürlich sauer.
So etwas kann eigentlich nicht sein. So etwas habe ich mit den alten, originalen Unterbrechern noch nie gehabt.(10 Jahre Habicht-Besitzer)In der Hoffnung dass euch dieses Problem erspart bleibt verbleibe ich mit freundlichen Grüßen
Matze
"Die Wahrheit in einer Zeit universalen Betrugs zu sagen ist eine revolutionäre Handlung” (Georg Orwell in "1984")