Headerlogo Forum


Seiten: (5) « Erste ... 2 3 [4] 5  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Linierung/Linierer SR 2, Wer kennt einen Linierer ?
Cloyd
Geschrieben am: 27.06.2009, 21:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



Sieht sehr sauber aus.
War die richtige Entscheidung es neu zu machen.

mfg Toni


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
doccolor
Geschrieben am: 27.06.2009, 21:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1779
Mitgliedsnummer.: 685
Mitglied seit: 06.07.2007



Ist klasse geworden thumbsup.gif

Hast Du Gewerbe schon angemeldet ?? laugh.gif

Doc wink.gif
PME-MailWebseite
Top
mephistho
Geschrieben am: 28.06.2009, 08:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 162
Mitgliedsnummer.: 2127
Mitglied seit: 21.04.2009



QUOTE (basteluwe @ 27.06.2009, 20:52)
... Ich hab mir einen Satz Schlepppinsel gekauft, vom Doc orangerote Farbe besorgt und geübt, geübt, geübt...

Hi Uwe,welche Pinselstärke hast du genommen?

Gruß Rene


--------------------
PME-MailICQ
Top
Tim
Geschrieben am: 28.06.2009, 10:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 273
Mitgliedsnummer.: 2099
Mitglied seit: 14.04.2009



Ich habe mal eine Frage an euch, ich bin auch gerade beim restaurieren meines Essis. Ich möchte meinen Sr2 auch Professionell lackieren lassen, allerdings weiß ich nicht ob mein Lackierer Pinstriping macht und in welcher Professionalität er das vollzieht, deswegen bin ich kurz davor mir ein Linier-Aufkleber- Set zu bestellen und unter die Klar lack Schicht zu kleben. Was meint ihr dazu Gehen Aufkleber auch?
PME-Mail
Top
ENIGMA
Geschrieben am: 28.06.2009, 10:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2363
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009



Also ich finde Handlinierung doch schöner,was das pinstriping ist,weiss ich nicht,klingt wie abkleben oder so,aber am Ende sind schöne glatte linien doch was feines.Da sollte man eigentlich nicht geizen an der Eleganz. enni
PME-Mail
Top
doccolor
Geschrieben am: 28.06.2009, 11:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1779
Mitgliedsnummer.: 685
Mitglied seit: 06.07.2007



Ich möchte ja keinem Linierer zu nahe treten, aber da sieht man eben die Handarbeit mit kleinen "Fehlern" und genau das hat was.

Das Aufklebezeug schaut zwischen geleckt bis besch..... aus, wenn man es nicht richtig hinbringt.

Also wenn Original, dann handliniert thumbsup.gif

Doc wink.gif
PME-MailWebseite
Top
Tim
Geschrieben am: 28.06.2009, 12:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 273
Mitgliedsnummer.: 2099
Mitglied seit: 14.04.2009



Also als Pinstripping habe ich bisher das Linien zeichnen verstaden.
Gut, dann werde ich meinen Lackierer darauf ansprechen.
Danke.
PME-Mail
Top
Cloyd
Geschrieben am: 28.06.2009, 14:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



Pinstriping=Handlinieren.Es ist lediglich das englische Wort.
Nur durch diverse Sendungen im TV,die das Pinstriping in einer Form zeigen die als eine Art opischen tunings verstanden wird,wurde diese Kunst etwas mehr in den Vordergrund gestellt.Durch die wachsene Hot Rod Szene ab den 40er Jahren,wurde das Pinstriping auch für ausgefallene Arbeiten verwendet.
Es gab diese Form der Verzierung schon in den 20er-30er Jahren and Autos,Fahrrädern oder bei Schriftzügen bei Feuerwehrautos z.B.
Sowas wurde früher alles per Hand gemacht,schließlich hatte man keinen Plotter,der mal eben ne Klebefolie macht.
Ich hab versucht mal mit nem englischen Buch ein bisschen diese technik zu lernen,aber es fehlte mir die Gedult oder das Talent.


mfg Toni


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
basteluwe
Geschrieben am: 29.06.2009, 17:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 117
Mitgliedsnummer.: 871
Mitglied seit: 08.10.2007



QUOTE (mephistho @ 28.06.2009, 09:37)
QUOTE (basteluwe @ 27.06.2009, 20:52)
... Ich hab mir einen Satz Schlepppinsel gekauft, vom Doc orangerote Farbe besorgt und geübt, geübt, geübt...

Hi Uwe,welche Pinselstärke hast du genommen?

Gruß Rene

Ich hatte mir drei Stück in den Stärken 1,2 und 3 bestellt. 1 ist die dünnste, die hab ich auch verwendet. Ich denke aber, dass die Stärken bei verschiedenen Anbietern variieren. Wo ich meine gekauft habe gab es Fehhaar (teuer) und Rindshaar (preiswert).
Ich häng mal ein Bild von einem Schlepper Stärke 2 hier an. Der ist allerdings zu dick. Ich hatte selbst bei Stärke 1 noch einige wenige Haare entfernt.


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
freundliche Grüße,
Uwe


Uwe's Junk Yard
PME-MailWebseite
Top
basteluwe
Geschrieben am: 29.06.2009, 17:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 117
Mitgliedsnummer.: 871
Mitglied seit: 08.10.2007



Hier für Interessierte noch ein Bild von meinen ersten Versuchen:
(Mist, sehe gerade dass das Wasserzeichen direkt über dem Pinsel ist, Schade!)

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
freundliche Grüße,
Uwe


Uwe's Junk Yard
PME-MailWebseite
Top
Tim
Geschrieben am: 04.07.2009, 10:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 273
Mitgliedsnummer.: 2099
Mitglied seit: 14.04.2009



Hallo Jungs,
also wie ihr vllt. mitbekommen habt, möchte ich mein Essi komplett restaurieren und neu Lackierren, dazu gehört natürlich auch eine Originale Linierung.
Wird nun die Sicke an dem vorderen und hinteren Kotflüger, sowie die Seite der Vorderratgabel Liniert?
PME-Mail
Top
Tim
Geschrieben am: 06.07.2009, 08:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 273
Mitgliedsnummer.: 2099
Mitglied seit: 14.04.2009



Moinsen,
bekomm ich keine Antwort?
Wäre echt wichtig.

Grüße: Tim
PME-Mail
Top
basteluwe
Geschrieben am: 06.07.2009, 15:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 117
Mitgliedsnummer.: 871
Mitglied seit: 08.10.2007



Hallo Tim,
sieh Dir die Bilder hier an dann hast Du eine von mehreren möglichen Antworten. Es sind durchweg Bilder von der Werkslinierung. Die Linierung war aber nicht immer gleich! Es gibt sie nicht, die eine Wahre, Richtige, Originale Linierung.
Auf der genannten Seite siehst Du z.B. die Linierung auf dem vorderen Kotflügel NICHT in der Sicke sondern ca. 2 cm daneben. Es gab sie aber nachweislich auch direkt in/an der Sicke.
Auf dem hinteren Kotflügel gab es nach meinen Nachforschungen original wohl keine Line in/an der Sicke, nur die Dreiecke an den Seiten.


--------------------
freundliche Grüße,
Uwe


Uwe's Junk Yard
PME-MailWebseite
Top
Tim
Geschrieben am: 06.07.2009, 15:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 273
Mitgliedsnummer.: 2099
Mitglied seit: 14.04.2009



1a, Danke
Aber ist die Linie an der Vorderatgabel seitlich oder frontal?
Grüße:
Tim
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 06.07.2009, 16:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006





--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (5) « Erste ... 2 3 [4] 5  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter