Tacho streikt, SR50
Hille |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005

|
Zitat (Pinky @ 25. Sep 2008, 22:29) | dachte eigentlich, daß die am vorder- oder hinterrad irgendwo sein müßte. |
Der SR50 ist doch kein Fahrrad. Aber mal ehrlich, wenn man sich etwas Mühe gibt, findet man die ohne Probleme  . Gruß Hille
--------------------
|
|
|
Pinky |
|
Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 30
Mitgliedsnummer.: 1569
Mitglied seit: 25.09.2008

|
hallo! hab die tachowelle ohne probs gefunden  . nun hab ich aber ein anderes problem. die welle war unten am motor etwas locker. ich habe sie richtig festgeschraubt, dann ne kleine testrunde gedreht und der tacho streikt immer noch. ich hab die welle dann noch mal losgeschraubt und an diesem kleinen vierkant-kontakt mal gedreht - da reagierte der tacho. kann es sein, daß mir die spitze von diesem kontakt weggebrochen ist? es scheint so, als ob die welle zu kurz wäre und dieser vierkant keinen kontakt bekommt. wie lang muß dieser stift denn sein? bei mir ist er gut 1 cm lang. gruß pinky
|
|
|
freak911 |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 16
Mitgliedsnummer.: 1520
Mitglied seit: 03.09.2008

|
also dann denke ich mal das der Tachoantrieb defekt ist der am Motor sitzt.Bekommste aber für ein paar Euros bei 3.2.1. meins.
Thorsten
|
|
|
Pinky |
|
Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 30
Mitgliedsnummer.: 1569
Mitglied seit: 25.09.2008

|
das wäre natürlich auch ne möglichkeit, wo ich auch schon dran gedacht habe die tachowelle ist unten an so einer art stöpsel angeschraubt (sorry wegen der umschreibung - frau halt  ). ist es nur dieses teil, was gewechselt werden müßte oder hängt da noch mehr dran? habe hier im netz bei einem simson-teile-händler, mit dem ich schon sehr gute erfahrungen gemacht habe, so ein komplett-set entdeckt (knapp 8 €) wo mehrere einzelteile angeboten wurden, aber auch einen tachoantrieb (einzelteil) für 2,50 €. muß dazu der motor auseinander gebaut werden oder wird nur dieser "stöpsel" entfernt und durch nen neuen ersetzt? lg pinky
|
|
|
freak911 |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 16
Mitgliedsnummer.: 1520
Mitglied seit: 03.09.2008

|
also soweit ich weiß muss man den Lichtmaschinen Deckel demontieren um den Tachoantrieb zu wechseln weil man dort sonst nicht dran kommt.
Thorsten
|
|
|
Pinky |
|
Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 30
Mitgliedsnummer.: 1569
Mitglied seit: 25.09.2008

|
ich schon wieder... gehe ich recht in der annahme, daß ich das knieblech und das trittbrett abmontieren muß, um an den lichtmaschinendeckel zu gelangen und diesen abzunehmen? ich hab mir mal so eine "explosionszeichnung" vom Motor angesehen, um erst mal zu schauen, wo dieser Tachoantrieb genau sitzt. nun zu meinen fragen dazu..... 1. ich habe bereits den versuch unternommen, das knieblech abzumontieren (aber net wegen der lichtmaschine) und bin dabei auf ein kleines problem gestoßen. die ersten beiden schrauben waren ja net das problem, da konnte ich die mutter greifen und das ganze lösen. aber bei der 3. schraube von oben, da is keine mutter, weil die schraube in die karosserie geht und ich nicht sehen kann, ob sich dahinter ne mutter befindet oder ob die schraube da irgendwo direkt in den rahmen geht. daher hab ich mich, ehrlich gesagt, nicht getraut, die schraube weiter zu lösen, sondern habe - etwas gefrustet, die anderen schrauben auch wieder festgemacht. Kann ich die schrauben ohne "gefahr" lösen, ohne daß mir dann ne mutter entgegenpurzelt, die ich dann später evtl. net mehr richtig einsetzen kann? 2. wenn ich den lichtmaschinendeckel abhabe und der antrieb wirklich defekt sein sollte, wie müßte ich den neuen montieren? wird das nur ineinandergesteckt oder sind da fachkenntnisse erforderlich, um den antrieb zu wechseln? sorry wegen diesen vllt. etwas nervigen fragen, aber ich kenne mich in der materie wirklich net besonders gut aus und in meinem umfeld is auch kein versierter schrauber, der mir helfen könnte. und wegen "kleinigkeiten" die mühle jedesmal in ne werkstatt zu schaffen, das will ich auch net. liebe grüße und danke schon mal im voraus pinky
|
|
|
Pinky |
|
Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 30
Mitgliedsnummer.: 1569
Mitglied seit: 25.09.2008

|
hab an der tacho-geschichte noch nix weiter gemacht. im moment hab ich ein problem mit meinem benzinhahn :-( der is irgendwie undicht, ich verliere dauernd sprit, unterm roller is schon ne richtige pfütze - hahn is zu!!!!!. ich hab da heut mal etwas dran rumgeschraubt - natürlich erst den sprit ablaufen lassen in nen kanister, aber irgendwie is es noch net das wahre. ich vermute mal, das die dichtungen net richtig passen, der hahn (wo auf und zu gedreht wird) wackelt wie ein kuhschwanz. is das normal oder müßte der nicht eigentlich fest in der mutter sitzen? ich bin hier noch am verzweifeln
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|