Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Kniebleche ES 150, obere Befestigung
Eddie
Geschrieben am: 04.07.2009, 12:24
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 23
Mitgliedsnummer.: 1939
Mitglied seit: 26.02.2009



Vielleicht wird der eine oder andere jetzt schmunzeln, aber ich habe folgendes Problemchen:

Ich habe mir für meine ES 150/1 Kniebleche gekauft. Leider fehlen mir die oberen Befestigungsbleche. Aus den Ersatzteillisten erkenne ich zwar, wie diese Bleche in etwa aussehen müssen, aber so ganz leuchtet mir die Befestigung nicht ein. Müssen die Kederleisten zwischen Lampenmaske und Tank eingeschnitten, bzw entfernt werden? Erfolgt die Befestigung dann an den Verschraubungen vorn am Tank?

Die Frage mag vielleicht blöd erscheinen, aber ich habe damit einfach das Problem, dass die untere Befestigung starr mit der Motorverschraubung erfolgt und der Tank in Gummi gelagert ist. Dadurch sind doch Schwingungsrisse vorprogrammiert!?

Wer hat die Kniebleche montiert und kann mir vielleicht mit genauen Maßen der Befestigungsbleche weiterhelfen? Sind die Befestigungsbleche am Tank vielleicht in Gummi gelagert? Fragen über Fragen. Ich bitte um Hilfe.

Gruß
Eddie
PME-MailWebseite
Top
lambiman
Geschrieben am: 05.07.2009, 18:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007



Ich hab noch die 2 Bleche oben da brauch ich nicht mehr

Verschraubt werden die vorn am Tank da sind stehbolzen angeschweißt

Gruss
Dirk

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen
Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
Du Kannst sie gerne Testen
Sie sind die allerbesten
vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden

Aktuelle Besitztümer:
Star Bj73 Patinamoped
Star Bj72 Liegt zerlegt rum
Star Bj74 Im verwendbaren Originallack
Star BJ73 Teileleiche
Spatz Bj65 nicht schön aber selten
Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen
Kr51/1S Bj72 in der Restauration
KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr
S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped
S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb
ES250/0 Bj58 Viel Arbeit
ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank
ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste
Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert
Neuzugang:
PME-Mail
Top
Eddie
Geschrieben am: 06.07.2009, 08:29
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 23
Mitgliedsnummer.: 1939
Mitglied seit: 26.02.2009



Hallo Dirk,

danke für die Info. So dachte ich mir das fast. Was passiert mit den Gummis zwischen Tank und Lampenverkleidung? Werden die zugeschnitten oder entfallen die ganz?

Was willst Du für die Bleche haben? Ist die Frage, ob sich das mit Versand und allem Drumherum rentiert, denn das kann ja eigentlich nur ein Stück Flachstahl mit 3 Bohrungen sein. Gib mir bitte Input.

Danke und Gruß
Eddie
PME-MailWebseite
Top
pirx2
Geschrieben am: 06.07.2009, 16:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 169
Mitgliedsnummer.: 1422
Mitglied seit: 28.07.2008



Die Gummis (die Keder sind eigentlich aus Weichplaste) zwischen Tank und Scheinwerfer werden an der Tankseite nach außen gebogen (also hinten nach vorn)und liegen dann auf den Knieblechen auf. Zwischen Tank und den Halteblechen ist dann ein freier Spalt, aber der stört normalerweise nicht.
Ist ein bißchen fummelig, die Keder evtl. mit Fön etwas anwärmen, wenn sie bißchen weich sind gehts leichter.
Die Haltebleche sind nicht nur Flachstahl, da ist ne kleine Glocke drin und 2 Nasen.

Grüße Kurt


--------------------
Grüße Kurt
PME-Mail
Top
Eddie
Geschrieben am: 06.07.2009, 18:18
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 23
Mitgliedsnummer.: 1939
Mitglied seit: 26.02.2009



QUOTE (pirx2 @ 06.07.2009, 17:44)
Die Haltebleche sind nicht nur Flachstahl, da ist ne kleine Glocke drin und 2 Nasen.

Grüße  Kurt

QUOTE


Immer das Gebimmel beim Fahren. biggrin.gif

Danke für die Info!

Gruß Eddie
PME-MailWebseite
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter