Headerlogo Forum


Seiten: (2) [1] 2  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> er läuft nicht!
neundorfer simmiflitzer
Geschrieben am: 12.05.2016, 19:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 229
Mitgliedsnummer.: 8851
Mitglied seit: 25.04.2016



Hallo,
ich hätte da mal eine Frage an euch.
Mein Maw springt leider nicht an. Zündzeitpunkt ist top, Zündfunke schön blau, Gemisch 1:30, Motorenöl 10 W30, Kompression gut.
Außerdem habe ich eine sogenannte Druckfeder der Lima-Seite noch nicht verbaut! Wo und wie wird diese eingebaut? hmm.gif cry.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Mfg Peter

Simmiflitzer`s Fuhrpark:
Maw`s
Simson Damenfahrrad Bj. 1953
Sr1 Bj. 1955
Sr2 Bj. 1961
Kr 50 Bj. 1964
Schwalbe Kr 51-1 Bj. 1971
Spatz Sr 4-1 Bj. 1965
Star Sr 4-2/1 Bj. 1973
Sperber Sr 4-3 Bj. 1970
Habicht Sr 4-4 Bj. 1974
SL1 S Bj. 1971
S 50 B-2 Bj. 1976
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 12.05.2016, 19:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Was für eine Druckfeder meinst du?


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
neundorfer simmiflitzer
Geschrieben am: 12.05.2016, 20:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 229
Mitgliedsnummer.: 8851
Mitglied seit: 25.04.2016





--------------------
Mfg Peter

Simmiflitzer`s Fuhrpark:
Maw`s
Simson Damenfahrrad Bj. 1953
Sr1 Bj. 1955
Sr2 Bj. 1961
Kr 50 Bj. 1964
Schwalbe Kr 51-1 Bj. 1971
Spatz Sr 4-1 Bj. 1965
Star Sr 4-2/1 Bj. 1973
Sperber Sr 4-3 Bj. 1970
Habicht Sr 4-4 Bj. 1974
SL1 S Bj. 1971
S 50 B-2 Bj. 1976
PME-Mail
Top
neundorfer simmiflitzer
Geschrieben am: 12.05.2016, 21:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 229
Mitgliedsnummer.: 8851
Mitglied seit: 25.04.2016



Oder ist das vielleicht der falsche Vergaser? hmm.gif


--------------------
Mfg Peter

Simmiflitzer`s Fuhrpark:
Maw`s
Simson Damenfahrrad Bj. 1953
Sr1 Bj. 1955
Sr2 Bj. 1961
Kr 50 Bj. 1964
Schwalbe Kr 51-1 Bj. 1971
Spatz Sr 4-1 Bj. 1965
Star Sr 4-2/1 Bj. 1973
Sperber Sr 4-3 Bj. 1970
Habicht Sr 4-4 Bj. 1974
SL1 S Bj. 1971
S 50 B-2 Bj. 1976
PME-Mail
Top
Doc Holliday
Geschrieben am: 12.05.2016, 21:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4096
Mitgliedsnummer.: 1191
Mitglied seit: 20.03.2008



Die Druckfeder kommt unter/ bzw. hinter das Polrad und wird mit einem Sprengring gesichert.
EIn großes Problem bei Motoren ist die Nebenluft hinter der Lima.
Wurden die DIchtringe auch gewechselt.

Es gibt hier einen Beitrag von mir wo der Motor komplett überholt wurde.
Da siehst Du auch die Feder.


--------------------
Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ???
PME-Mail
Top
neundorfer simmiflitzer
Geschrieben am: 12.05.2016, 21:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 229
Mitgliedsnummer.: 8851
Mitglied seit: 25.04.2016



Habe den ganzen M otor neu gelagert und abgedichtet


--------------------
Mfg Peter

Simmiflitzer`s Fuhrpark:
Maw`s
Simson Damenfahrrad Bj. 1953
Sr1 Bj. 1955
Sr2 Bj. 1961
Kr 50 Bj. 1964
Schwalbe Kr 51-1 Bj. 1971
Spatz Sr 4-1 Bj. 1965
Star Sr 4-2/1 Bj. 1973
Sperber Sr 4-3 Bj. 1970
Habicht Sr 4-4 Bj. 1974
SL1 S Bj. 1971
S 50 B-2 Bj. 1976
PME-Mail
Top
wollitell1704
Geschrieben am: 13.05.2016, 21:23
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 15
Mitgliedsnummer.: 8852
Mitglied seit: 26.04.2016



Hinter dem Polrad (welches bei mir mit einer Mutter gesichert ist) steckt besagte Druckfeder soweit schon mal geklärt. Bei meinem MAW sitzt hinter der Druckfeder eine Buchse, die in dem Dichtring läuft, quasi einfach auf die Kurbelwelle gesteckt. Wenn die Feder schon nicht eingebaut ist, fehlt dort vielleicht auch die Buchse? Ich vermute dass er dort Falschluft zieht...
Polrad einfach nochmal runter und nachschauen...
PME-Mail
Top
neundorfer simmiflitzer
Geschrieben am: 14.05.2016, 10:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 229
Mitgliedsnummer.: 8851
Mitglied seit: 25.04.2016



Muss die Bücher weiter rein

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Mfg Peter

Simmiflitzer`s Fuhrpark:
Maw`s
Simson Damenfahrrad Bj. 1953
Sr1 Bj. 1955
Sr2 Bj. 1961
Kr 50 Bj. 1964
Schwalbe Kr 51-1 Bj. 1971
Spatz Sr 4-1 Bj. 1965
Star Sr 4-2/1 Bj. 1973
Sperber Sr 4-3 Bj. 1970
Habicht Sr 4-4 Bj. 1974
SL1 S Bj. 1971
S 50 B-2 Bj. 1976
PME-Mail
Top
neundorfer simmiflitzer
Geschrieben am: 14.05.2016, 11:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 229
Mitgliedsnummer.: 8851
Mitglied seit: 25.04.2016



Kann ich die buchse Samt feder auch weglassen?
Wenn der wellendichtring schon so abdichtet.


--------------------
Mfg Peter

Simmiflitzer`s Fuhrpark:
Maw`s
Simson Damenfahrrad Bj. 1953
Sr1 Bj. 1955
Sr2 Bj. 1961
Kr 50 Bj. 1964
Schwalbe Kr 51-1 Bj. 1971
Spatz Sr 4-1 Bj. 1965
Star Sr 4-2/1 Bj. 1973
Sperber Sr 4-3 Bj. 1970
Habicht Sr 4-4 Bj. 1974
SL1 S Bj. 1971
S 50 B-2 Bj. 1976
PME-Mail
Top
wollitell1704
Geschrieben am: 14.05.2016, 23:20
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 15
Mitgliedsnummer.: 8852
Mitglied seit: 26.04.2016



Hallo,
ja an der stelle sitzt bei mir eine Buchse... Wenn die Welle dort abdichtet ist das ja in Ordnung. Sinn der Feder wird sein die Kurbelwelle an ihren Ort zu "ziehen" Weil das Polrad konisch auf der Welle sitzt, gibt es keine definitive Position des Polrades, und somit auch keinen festen Anschlag. Die Feder bewirkt dass die Kurbelwelle so gesehen soweit wie möglich herausgezogen und dort gehalten wird. Wenn die Feder fehlt könnte es meiner Meinung nach dazu kommen, dass die Kurbelwelle wandert und dann das Pleuel am anderen Ende ans Gehäuse scheuert. Ich würde sie nicht weglassen...
Aber deswegen müsste er laufen wenn Du sagts dass er da dicht ist...
Wie steht es denn mit der Spritzufuhr? Schwimmergehäuse läuft voll? Wenn Du den Vergaser entlüftest/antippst rinnt er dann über?
PME-Mail
Top
neundorfer simmiflitzer
Geschrieben am: 15.05.2016, 00:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 229
Mitgliedsnummer.: 8851
Mitglied seit: 25.04.2016



habe heute 8 stunden geschraubt!
Unter anderem habe ich einen sr 2 Vergaser verbaut, eine Zündkerze mit anderen Brennwert genommen.
Nun läuft er!
genaue Ursache konnte ich nicht feststellen


--------------------
Mfg Peter

Simmiflitzer`s Fuhrpark:
Maw`s
Simson Damenfahrrad Bj. 1953
Sr1 Bj. 1955
Sr2 Bj. 1961
Kr 50 Bj. 1964
Schwalbe Kr 51-1 Bj. 1971
Spatz Sr 4-1 Bj. 1965
Star Sr 4-2/1 Bj. 1973
Sperber Sr 4-3 Bj. 1970
Habicht Sr 4-4 Bj. 1974
SL1 S Bj. 1971
S 50 B-2 Bj. 1976
PME-Mail
Top
wollitell1704
Geschrieben am: 15.05.2016, 20:44
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 15
Mitgliedsnummer.: 8852
Mitglied seit: 26.04.2016



Nur mal als abschließemdem Kommentar:

dann schätze ich mal fast hat es an dem Vergaser oder dessen Einstellung gelegen, wenn dies nun ein anderer ist.

Grüße
Wolfgang
PME-Mail
Top
neundorfer simmiflitzer
Geschrieben am: 16.05.2016, 00:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 229
Mitgliedsnummer.: 8851
Mitglied seit: 25.04.2016



thumbsup.gif


--------------------
Mfg Peter

Simmiflitzer`s Fuhrpark:
Maw`s
Simson Damenfahrrad Bj. 1953
Sr1 Bj. 1955
Sr2 Bj. 1961
Kr 50 Bj. 1964
Schwalbe Kr 51-1 Bj. 1971
Spatz Sr 4-1 Bj. 1965
Star Sr 4-2/1 Bj. 1973
Sperber Sr 4-3 Bj. 1970
Habicht Sr 4-4 Bj. 1974
SL1 S Bj. 1971
S 50 B-2 Bj. 1976
PME-Mail
Top
neundorfer simmiflitzer
Geschrieben am: 02.11.2016, 18:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 229
Mitgliedsnummer.: 8851
Mitglied seit: 25.04.2016



Habe nochmal eine Frage,
habe nun an meinem MAW einen originalen Lufi mit originalem Vergaser, alles top, schaffe mit einem 26er Fahrrad ca. 34 kmh, ist das viel oder wenig und warum? huh.gif


--------------------
Mfg Peter

Simmiflitzer`s Fuhrpark:
Maw`s
Simson Damenfahrrad Bj. 1953
Sr1 Bj. 1955
Sr2 Bj. 1961
Kr 50 Bj. 1964
Schwalbe Kr 51-1 Bj. 1971
Spatz Sr 4-1 Bj. 1965
Star Sr 4-2/1 Bj. 1973
Sperber Sr 4-3 Bj. 1970
Habicht Sr 4-4 Bj. 1974
SL1 S Bj. 1971
S 50 B-2 Bj. 1976
PME-Mail
Top
Stenko79
Geschrieben am: 03.11.2016, 07:43
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 19
Mitgliedsnummer.: 7911
Mitglied seit: 26.01.2015



Hallo,

da geht mehr.
Läuft der Motor das komplette Drehzahlband sauber durch oder fängt er bei höheren Drehzahlen an zu "viertakten" ? (war bei mir und bei einigen bekannten das Problem)

Ich habe an diesem Problem ewig rumgedoktort.
Ursache kann eine zu Große Hauptdüse sein, d.h. zu viel Spritt bei hohen Drehzahlen. Bei mir lag es dann an einer verkehrten Nadel. Habe Diese getauscht und dann lief die Sache.

Bzgl. der Buchse:
Du muss diese einbauen, ich weiß nicht ob es Wellendichtringe gibt die direkt auf der Kurbelwelle abdichten. Ich glaube nicht.
Ich habe in die Buchse schön dickes Fett rein gemacht und dann auf die Kurbelwelle in den Wellendichtring geschoben (dichtet zwischen Welle und Buchse bisschen besser ab).
Druckfeder rauf, Sprengring drauf, fertig.

Gruß
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) [1] 2  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter