Was mir im Vergleich zu vergleichbaren DDR-Rädern aufgefallen ist:
+ Rücktritt leicht bedien- und gut dosierbar
+ Felgenbremsen ebenfalls leichtgängiger und wirksamer, vermutl. wegen profilierter, breiterer Bremsbacken
+ verchromte Stahlfelgen bieten viel Glanz und sind seltsamerweise kaum schwerer als Alufelgen
+ Speichen aus nichtrostendem Material. Glänzt zwar nicht, aber dafür nie Rost
+ Eleganter, praktischer Kettenschutz (linke Seite offen, daher alles zugänglich)
+ Lackierung macht einen recht hochwertigen Eindruck, das Dekor dagegen nicht so solide
+ aufwendig profilierte, stabile Schutzbleche (ob sie schön sind, ist ne andere Frage)
- Sattel absolut Sch****, so viel Schmerzen nach paar km hatte ich noch nie
- Lenker und Sitzposition/Rahmen auf Omas ausgerichtet, sportliche Fahrweise unmöglich
- Chromqualität der Pedalarme schlecht
- Dynamo war offenbar nicht der beste, wurde mal gegen ein DDR-Produkt ausgetauscht
Leider kann ich zu Preis und Baujahr des Rades nichts sagen. Ich frage den Kumpel noch mal ob sich die Dame noch ungefähr an das Kaufdatum erinnert. Ich nehme an dass es aus den späten 1980er Jahren stammt, weil die Rahmenrohre bereits relativ dick sind. Es ist definitiv ein Vorwende-Rad, denn auf dem Dekor vorn steht "made in W.-Germany".
Überraschenderweise ist das Rad nicht schwerer als ein Diamant Tourensportrad, trotz diverser Anbauteile, Stahlfelgen und dem relativ dicken Rahmen.
Angefügtes Bild
