Ich habe mich mal wieder um etwas Literatur und ostzonale Geschichtsschreibung gekümmert -> die Suche hat sich gelohnt:
Auf dem Tisch liegen zwei seltene Exemplare unserer Lieblings-Marken Simson und MZ:
* Ein Schreiben der Berlin Suhler Waffen- und Fahrzeugwerke über den Umsatz von Kinder- bzw. Puppenwagen von
1936 - jaja, nicht nur Fahrräder, Motorräder, Autos und Kühlschränke - nein, auch Kinderwagen umfassten das Produktions-Portfolio von SIMSON
sowie
* einen Werbeprospekt, den ich aus der "neuen Welt" erhielt, Inhalt: Vorstellung der
MZ RT 125 (Wikipedia) als /3 eines New Yorker Motorrad-Händlers

. Da der Prospekt ohne Altersangabe ist, verweise ich lediglich auf den Produktionszeitraum dieses späten Krades der Zschopauer Schmiede zwischen 1958 und 1962.
Für den Export der RT-Reihe war mir persönlich neben Belgien, Dänemark, Schweden, Finnland, Norwegen, Niederlande, Schweiz, Frankreich zwar auch Jugoslawien bekannt. Nicht aber die sogenannte neue Welt (hier ausgewiesen durch den Standort des Händlers am Broadway in New York), es sieht daher so aus als gäbe es ein eventuell noch unbekanntes Kapitel in Sachen Zschopauer Export-Geschichte. Das Blatt enthält neben beiden bekannten alten Schwingen-Logos von MZ & SIMSON

die kpl. technischen Daten der Maschine, drei Bilder und eine wundervolle Endung:
MZ - the famous winner in all european races (MZ - der bekannte bzw. berühmte Gewinner aller europäischen Rennen)
Ein erstaunt-begeistertertes
drehmoment
P.S.: Bilder lade ich aufgrund der ungeklärten Rechtslage nicht hoch, noch versende ich sie. Allerdings war mir die Nachricht wichtig genug, um sie Euch mitzuteilen. Ich hoffe allerdings,
das die Unterlagen einen zukünftigen Platz in der noch im Entstehen begriffenenen foreneigenen Datenbank finden werden. Bis dahin bitte ich um Verständnis und Geduld...