Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Verkauf von RT 125/3 auch in Amerika, Die Zschopauer Schöne in der neuen Welt
drehmoment
Geschrieben am: 24.03.2010, 12:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



Ich habe mich mal wieder um etwas Literatur und ostzonale Geschichtsschreibung gekümmert -> die Suche hat sich gelohnt:

Auf dem Tisch liegen zwei seltene Exemplare unserer Lieblings-Marken Simson und MZ:

* Ein Schreiben der Berlin Suhler Waffen- und Fahrzeugwerke über den Umsatz von Kinder- bzw. Puppenwagen von 1936 - jaja, nicht nur Fahrräder, Motorräder, Autos und Kühlschränke - nein, auch Kinderwagen umfassten das Produktions-Portfolio von SIMSON

sowie

* einen Werbeprospekt, den ich aus der "neuen Welt" erhielt, Inhalt: Vorstellung der MZ RT 125 (Wikipedia) als /3 eines New Yorker Motorrad-Händlers blink.gif . Da der Prospekt ohne Altersangabe ist, verweise ich lediglich auf den Produktionszeitraum dieses späten Krades der Zschopauer Schmiede zwischen 1958 und 1962.
Für den Export der RT-Reihe war mir persönlich neben Belgien, Dänemark, Schweden, Finnland, Norwegen, Niederlande, Schweiz, Frankreich zwar auch Jugoslawien bekannt. Nicht aber die sogenannte neue Welt (hier ausgewiesen durch den Standort des Händlers am Broadway in New York), es sieht daher so aus als gäbe es ein eventuell noch unbekanntes Kapitel in Sachen Zschopauer Export-Geschichte. Das Blatt enthält neben beiden bekannten alten Schwingen-Logos von MZ & SIMSON hmm.gif die kpl. technischen Daten der Maschine, drei Bilder und eine wundervolle Endung:

MZ - the famous winner in all european races
(MZ - der bekannte bzw. berühmte Gewinner aller europäischen Rennen) thumbsup.gif

Ein erstaunt-begeistertertes

drehmoment

P.S.: Bilder lade ich aufgrund der ungeklärten Rechtslage nicht hoch, noch versende ich sie. Allerdings war mir die Nachricht wichtig genug, um sie Euch mitzuteilen. Ich hoffe allerdings,
das die Unterlagen einen zukünftigen Platz in der noch im Entstehen begriffenenen foreneigenen Datenbank finden werden. Bis dahin bitte ich um Verständnis und Geduld...
PM
Top
Star73
Geschrieben am: 24.03.2010, 13:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007



blink.gif Erstaunlich, was dein keine Grenzen kennender Spürsinn, gepaart mit wahrem Interesse alles zu Tage fördert! _clap_1.gif thumbsup.gif
Das ist, denke ich, ein Novum und für mich zumindest ein kleiner Sensationsfund. _clap_1.gif
Wahnsinn, echt, von soviel Recherchegeist bin ich fasziniert.


Natürlich stellen sich jetzt aber auch mir die Fragen: Wieviele Motorräder mögen da wohl über den Teich gewandert sein, oder ist dieses Prospekt bloß Zeugnis eines deutschstämmigen dort ansässigen Zweiradhändlers, der die Motorräder als einziger dort verkauft hat? War es ein Vertragshändler?
Gibt es dann eventuell heute noch einige gaaaanz wenige RT's in den Staaten?


Dir ist wieder einmal eine erstklassige "Story" in die Hände gefallen, umso besser, dass du sie mit uns teilst! thumbsup.gif


mfG Christoph



PS: Ich hab extra nochmal geschaut, es ist NICHT der erste April heute. biggrin.gif
PME-Mail
Top
drehmoment
Geschrieben am: 24.03.2010, 13:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



Moin Christoph,

also doch etwas Seltenes - freut mich wink.gif

Es ist ein englischsprachiges Prospekt-Blatt, Größe DIN A4, also nichts aus Suhl direkt oder gar in deutscher Sprache gehalten. Von der Aufmachung würde ich auf einen größeren Händler schließen, der diesen finanziellen Aufwand überhaupt betreiben kann um ein unbekanntes und ausländisches Produkt dem neugierigen bzw. noch nicht ganz entschiedenen Kunden schmackhaft zu machen.

Die Rede ist von der Continental Motorcycle & Scooter Corporation in New York,
die auch scheinbar mit anderen Produkten des Zschopauer Herstellers warben und sie vermutlich auch verkauften (siehe Anzeige rechts nach Klick) (MZ ES, MZ RT, Simson Sport) blink.gif .

Spannend wäre da die Recherche anknüpfen zu können bzw. über MZ etwas herauszubekommen - wobei die letztere Variante vermutlich durch die mehrfachen Besitzerwechsel der letzten Zeit keine chronologische Suche ermöglichen wird. Wenn ich überlege, was da über die Liquidation von Simson und MZ wohl an historischen und unwiederbringlichen Unterlagen im Altpapier gelandet ist... weep.gif

NEIN, noch ist nicht 1. April laugh.gif Da muß sich dieses Jahr tatsächlich jemand anderes drum kümmern rolleyes.gif

Gruß,

Bernd
PM
Top
CezetaBabeta
Geschrieben am: 29.03.2010, 18:06
Zitat


Unregistered









HALLO,
da ist ja auch eine Werbung für die 250er Pannonia! Wahnsinn!

Christiane
Top
SR Prinz
Geschrieben am: 29.03.2010, 18:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3151
Mitgliedsnummer.: 824
Mitglied seit: 22.09.2007



Die RT 125 war in den USA bekannt, da diese als Reparationsleistung auch in
den Staaten als Harley- Davison Hummer gebaut wurde...
Ursprünglich mit 125ccm wurde sie zwischen 1953 und 1959 mit 165ccm gebaut...
Es handelte sich dabei aber um die DKW(West)Version.

Möglich, dass die USA dadurch auf die MZ RT125 aufmerksam geworden ist...

Auf jeden Fall ein spektakulärer Fund thumbsup.gif
Thomas


--------------------
Lack ist überbewertet, loofen müssen se...

PME-Mail
Top
drehmoment
Geschrieben am: 30.03.2010, 09:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



Grüß Dich Thomas,

ja... die RT war begehrt und ist oft kopiert. Ob als Harley Hummer in Amiland, die britische BSA Bantam D1, als russische Motovelo 125 GS bzw. Moskwa M1A oder als Komet K125, japanische Yamaha YA 1, sowie weiteren Ablegern in Polen als SHL und, und, und...

Auch 2007 in Barcelona zog mich ein Schaufenster magisch an rolleyes.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PM
Top
drehmoment
Geschrieben am: 30.03.2010, 09:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



... und man(n) geht näher wink.gif blink.gif thumbsup.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PM
Top
drehmoment
Geschrieben am: 30.03.2010, 09:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



... und näher... cool.gif

Wobei sich Lube, aus Spanien stammend lt. Recherche eher an NSU orientierte.
Aber ein feines kleines Teil mit Ähnlichkeiten zur RT, wenngleich mit Doppelport thumbsup.gif

Gruß,

Bernd

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PM
Top
Blitz
Geschrieben am: 30.03.2010, 10:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 311
Mitgliedsnummer.: 690
Mitglied seit: 09.07.2007



Morjen,kann mich errinnern beim letzten RT-Treffen war einer ,der sammelte alle RT s der verschiedenen Hersteller.War mit Harley -RT und BSA-RT vertreten,muß mal gucken ob ich noch ein paar Bilder finde.

Gruß Andreas
PME-Mail
Top
drehmoment
Geschrieben am: 30.03.2010, 10:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



Moin Andreas,

... das wäre doch mal was rolleyes.gif

Gruß,

Bernd
PM
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter