Headerlogo Forum


Seiten: (4) 1 [2] 3 4  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> MZ ETZ 150 Neuaufbau
michl
Geschrieben am: 30.07.2009, 18:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 122
Mitgliedsnummer.: 1932
Mitglied seit: 24.02.2009



Hallo,

Ersatzteile sind gestern gekommen:

Kickstartersegment, Kickstarterrad, Reperaturset Telegabel, Nue Lager - Simmerringe und Dichtungen, Originaler Benzinhahn usw...

Ausserdem hab ich einen Tank, beide Seitenbleche, komplette Armatur, vorderes Schutzblech und Blinkerteile für insgesamt 90 Euro bekommen.

Am Wochenende wird der Motor zusammengebaut, dann folgen weitere Bilder.
Rahmenteile sind bereits bei Sandstrahlen...

MFG
PME-Mail
Top
michl
Geschrieben am: 31.07.2009, 18:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 122
Mitgliedsnummer.: 1932
Mitglied seit: 24.02.2009



Servus,

heute hab ich schon mal das Getriebe eingebaut. morgen noch die Kurbewele und andere Anbauteile, dann ist der Motor bis auf den Zylinderfertig.

Nur hab ich ein Problem: Ich weiß nicht mehr wo diese beiden Teile hingehören im Motor (Federund Kugel)

Bin auf Hilfe angewiesen!!



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
MZ300
Geschrieben am: 03.08.2009, 14:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 80
Mitgliedsnummer.: 2346
Mitglied seit: 13.06.2009



Sieht aus wie die Leerlaufarritierung.

1- Ölablaßschraube für Kupplungsraum
2- Ölablaßschraube für Getrieberaum
3- Leergangarretierung - normalerweise nicht herausdrehen! Beim Zerlegen natürlich unvermeidlich


Marco



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
michl
Geschrieben am: 04.08.2009, 19:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 122
Mitgliedsnummer.: 1932
Mitglied seit: 24.02.2009



Hallo,

ja hab ich bereits auch herausgefunden...

Motor ist soweit zusammengebaut. Fehlt nur noch Zylinder und Kopf.
Rahmen, hinterer Kotflügel, Schwinge und rechter Seitendeckel sind bereits fertig vom sandstrahlen.

Morgen müsste ich Post bekommen von den anderen Teilen.

Nächste Woche ca geht alles zum Pulverbeschichten mit Klarlack.
Grün oder Schwarz denke ich für Tank und Seitendeckel.

Nur noch eine Frage: Wofür ist der Kerbnagel im rechten Seitendeckel? Durchmesser ca 1,5 mm, Länge ca 30 mm. ??

MFG
PME-Mail
Top
Hille
Geschrieben am: 07.08.2009, 21:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005



mach mal ein Bild, weiß nicht genau was du meinst.


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
michl
Geschrieben am: 09.08.2009, 18:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 122
Mitgliedsnummer.: 1932
Mitglied seit: 24.02.2009



Servus,

kann mir jemand sagen wie man die hinteren Stoßdämpfer zerlegt?
Also die Feder hab ich schon abbekommen, nur komplett zerlegen kann ichs nicht.

Sie dämpfen nicht mehr, Kolben bleibt einfach fest stecken.
Gibt es da noch Einzelteile zu kaufen?

MFG
PME-Mail
Top
P-J
Geschrieben am: 09.08.2009, 19:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 618
Mitgliedsnummer.: 703
Mitglied seit: 16.07.2007



Bei www.stossdäemfper-schwarz.de
findest du preiswerte Neuteile. thumbsup.gif thumbsup.gif
PME-Mail
Top
michl
Geschrieben am: 14.08.2009, 18:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 122
Mitgliedsnummer.: 1932
Mitglied seit: 24.02.2009



Hallo,

kann mir jemand ein Bild reinstellen, dass die Batteriehalterung zeigt bitte!

Ich habe keinen Plan wie der rechte Seitendeckel verschlossen wird.
Er "Hakt" zwar ein aber es sieht nicht sehr stabil aus!

Und oben wo der Seitendeckel eingehängt wird, gehören da Gummis hin? Gibt es die noch irgendwo zu kaufen?

Bin noch am überlegen:

Mein jetziger Rahmen ist ohne Brief und die Batteriehalterung ist verbogen!
Rentiert es sich einen anderen Rahmen (mit Brief und nichts verbogen) für 100 Euro zu kaufen?

Oder kostet Brief ausstellen und Vollabnahme weniger?

MFG

michl
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 14.08.2009, 22:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7967
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Der Schließhaken geht in den Schlitz rein (siehe Bild). Oben im Seitendeckel kommen natürlich Gummis rein, sonst ist der Lack ja gleich wieder im Arsch. Die gibt es zum Beispiel bei Schubert.
Und ja , Brief und Vollabnahme kosten weniger als ein neuer Rahmen. wink.gif

Der Tim

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
michl
Geschrieben am: 15.08.2009, 06:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 122
Mitgliedsnummer.: 1932
Mitglied seit: 24.02.2009



Guten Morgen,

Danke für das Super Bild =)

Dann ist ja doch nicht so viel verbogen wie ich zuerst gemeint hab.
Dann mach ich heut noch den Rahmen soweit fertig, das ich alles gegen abend zum pulverbeshcichten fahren kann. Kenn da jemanden, der macht das Privat.

Ich denke:

Rahmen, Schwinge, Bremshebel und Fußrastenträger werden schwarz

Tank und beide Seitendeckel entweder wieder blau oder grün. (kann nur RAL-Farben pulvern)

Und beide Kotflügel + Nummernschildhalterung auch in schwarz.


Ich bräuchte dennoch noch ein Bild vom vorderen Lenkanschlag, der fehlt nämlich auch (drum sind auch so riesen Dellen im alten Tank drin)
Den schweiss ich mir selber ran.

Und bestellen muss ich noch: neue Bremsbacken, Gummis für Seitendeckel, Batterie, Keil für Rotor, und neue Bereifung.

Danke für die Hilfe!

Muss jetzt zur Arbeit =(
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 17.08.2009, 16:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7967
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Also Tank und Seitendeckel pulvern ist Mist. Hat mein Kumpel auch gemacht, da sieht man nach jedem Staubkorn Kratzer drauf, das Pulver ist einfach zu weich. Ich bin allgemein gegen Pulvern, wenn du einmal irgendwo angeeckt bist und die Beschichtung einen kleinen Riss hat, das fängt das an zu Rosten, als wenn es nicht lackiert wäre. Lack kann man dann noch ausbessern, aber nicht Pulver.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
michl
Geschrieben am: 19.08.2009, 09:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 122
Mitgliedsnummer.: 1932
Mitglied seit: 24.02.2009



Servus,

ich habe jetzt Rahmen und Anbauteile hochglänzend schwarz pulvern lassen, Tank und Seitenbleche in diesem originalem hellblau und mit Klarlack überzogen.
Hatte dasbei meinem letzten Projekt auch schon gemacht und bin eigentl sehr begeistert von dem.

Bekomm die Teile nächste Woche.

Bin nur immer noch am überlegen ob ich mir neue Felen und Speichen kaufen soll oder nicht.

Alle übrigen Teile sind vorhanden und ich kann sobald ich die Teile habe anfangen zusammenzubauen.

Aber die Räder... *grübel*


PME-Mail
Top
Hille
Geschrieben am: 19.08.2009, 10:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005



deine Speichen sehen total rostig aus, da würden neue Speichen schon besser aussehen. Die Felgen kannste ja mit Elsterglanz polieren, müßte gehen.

Gruß Hille


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
michl
Geschrieben am: 17.09.2009, 17:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 122
Mitgliedsnummer.: 1932
Mitglied seit: 24.02.2009



Hallo,

hab mich jetzt ja ewig ncht mehr gemeldet.
Teile sind bereits da vom pulvern und ha auch schn soweit angefangen alles zusammenzubauen!

Jetzt hab ich aber ein Problem mit der Elektrik.
Aber zuerst mal ein paar Bilder...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
michl
Geschrieben am: 17.09.2009, 17:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 122
Mitgliedsnummer.: 1932
Mitglied seit: 24.02.2009



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (4) 1 [2] 3 4  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter