Headerlogo Forum


Seiten: (4) « Erste ... 2 3 [4]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> MZ ETZ 150 Neuaufbau
ddrschrauber
Geschrieben am: 24.01.2010, 13:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7967
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Bevor du hier alle zurecht rückst, stelle dich bitte mal vor, am Besten in der Userecke.
Es ist hier auch usus seinen Vornamen unter die Beirträge zu schreiben, damit man weiß, mit wem man es zu tun hat. wink.gif

zurück zum Thema:
Was machst du, wenn die Spannung nicht stimmt? Richtig einstellen, die stimmt sehr selten!

Ich bin davon ausgegangen, dass der Motor aus ist, wenn die Kontrolllampen schwächer werden.

Derr Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
michl
Geschrieben am: 31.01.2010, 16:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 122
Mitgliedsnummer.: 1932
Mitglied seit: 24.02.2009



Servus,

hab jetzt meine ETZ soweit fertig gemacht dass ich zum TÜV fahrn kann.
Neue Reifen kommen nächste woche. Elektrik hab ich jetzt a komplett.
Bis auf den Bremslichtschalter hinten.

Aber nochmal zum Regler: wie kann ich messen ob der nun funktioniert oder nicht?
Motor aus - ca 13 Volt an der Batterie. Motor an (Ladelampe geht aus) - ca 16 Volt an der Batterie.

Find auch keine gscheide Anleitung wie ich den 12 Volt regler einstellen kann. Wenn der Motor läuft bewegt sich der hintere Kontakt am Regler nach innen. Das kann ich sagen.
Und wie kann ich im Stand messen ob nicht irgendwo wer Strom von der Batterie zieht?
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 31.01.2010, 19:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7967
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Bitte durchlesen.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
michl
Geschrieben am: 18.02.2010, 16:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 122
Mitgliedsnummer.: 1932
Mitglied seit: 24.02.2009



Sodala,

neue Reifen sind jetzt drauf und der neue Auspuff (original) ist auch gekommen heute. Und schon montiert.

Nur spinnt meine Elektrik immer noch. Hab den Regler eingestellt, so dass die Lampe beim Starten ausgeht (bei knapp unter Standgas leuchtet sie auch wieder) so bei 2000 past alles. Da gehn auch die Blinker wenn das Licht ein ist etc. Wenn cih jetzt den Schlüssel auf die Stellung dreh, wo Licht ein ist (auch Tacho und DZM Beleuchtung) und schalte dann die Blinker ein, blinkt Rücklicht und Vorderlicht mit. Ich hab doch theoretisch nur "1" Stromkabel für alle Sachen (Blinker Licht Hupe etc) und das teilt sich doch am Zündschloss auf je nach Stellung. Also muss es dann ein Masseproblem sein oder?

Mir hilft der Schaltplan eigentl nur für die andre Elektrik (Gleichrichter Zündung etc) denn ich hab nen Lichschalter einer Honda verbaut (da ist Hupe, Blinker, Licht: AUS, STANDLICHT, Ein - Abblendlicht und Highbeam (Fernlicht) mit drin)

Was "wäre" eigentlich wenn die Kohlen kaputt wären? Was würden da für Fehler auftreten?

Die Beschreibung zum Einstellen des Reglers ist ja beschrieben für 6V Regler. Bei 12 Volt hab ich ja zwei Kontakte. Ich hab nur den Abstand der Kontakte auf 0,4 geändert (den Bügel etwas wegbiegen) und den Abstand mit den 1mm.

MFG
PME-Mail
Top
michl
Geschrieben am: 04.05.2010, 16:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 122
Mitgliedsnummer.: 1932
Mitglied seit: 24.02.2009



Hallo,

hatte mich jetzt lange nicht mehr gemeldet. Hatte ein andres Projekt (Suzuki GS 750)

gestern hab ich mich der MZ mal wieder gewindmet. Hab damals die Elektrik nicht so richtig hinbekommen. Vor allem der Laderegler.

Bei der Suzuki ist auch original gleichrichter und Regler getrennt. Da hab ich mir einen "kompakten" besorgt (beinhaltet Regler und Gleichrichter in einem) Die 3 Phasen der Lima angeschlossen, + und Masse und fertig.

gibts sowas bei der MZ auch? Wenn ich den Metallbügel am Regler(der sich eigentlich bewegen sollte) zur Mitte hin bewege geht die Drehzahl hoch! Batteriespannung bleibt gleich (egal ob Motor an oder aus)

Werd morgen mal alles durchmessen. Widerstände etc (kenn mich da null aus) Bei mir hats auch beim Zusammenbau der MZ öfters gefunkt an der Batterie. Kann natürlich sein das Gleichrichter oder mehr defekt ist.

mfg

michl
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (4) « Erste ... 2 3 [4]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter