Headerlogo Forum


Seiten: (2) [1] 2  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Umbau auf anderen Regler ?
kahlbutz
Geschrieben am: 22.07.2009, 22:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 115
Mitgliedsnummer.: 1153
Mitglied seit: 06.03.2008



Hallo !
Da ich mir jetzt den dritten defekten Regler (keine Garantie auf Gebrauchtteile !!!
1 2 3 meins ) angeschafft habe , habe ich nun die Nase voll. Habe gehört das man die DKW RT 125W auch auf einen MZ Regler umrüsten kann. Hat jemand eine Idee und sogar noch einen Schaltplan dazu?

Gruß Mike
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 23.07.2009, 10:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Was war denn an den Reglern defekt? Hast du die mal durchgeprüft und eingestellt?
Es gibt 6V elektronische Regler, die regeln aber nur die Spannung und nicht den Strom.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
kahlbutz
Geschrieben am: 23.07.2009, 11:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 115
Mitgliedsnummer.: 1153
Mitglied seit: 06.03.2008



Hallo Tim !
Durchgeprüft und eingestellt noch nicht , welchen Abstand müssen denn die Kontakte haben ? Das Hauptproblem ist das der Motor auf normalen Weg nicht abzustellen ist. Da meinten andere die ich so gefragt habe das könnte nur am Regler liegen. Es kommt bei jeder Schlüsselstellung ein Funke!

Gruß Mike
PME-Mail
Top
Mopedfuchs
Geschrieben am: 23.07.2009, 11:37
Zitat


Administrator
***

Gruppe: Admin
Beiträge: 2330
Mitgliedsnummer.: 1
Mitglied seit: 16.02.2005



Von welchem Motorrad redet ihr denn? Wir sind hier in der Rubrik "IFA RT 125/0" und diese hat original einen mechanischen Regler, keinen elektronischen!
Kann man natürlich auch auf elektronisch umrüsten.


--------------------
Teile für SR1, SR2, KR50, Spatz usw. findest du hier -> Simson Ersatzteile

IFA-DKW - Das Kleine Wunder, fährt den Berg hinauf, wie andere hinunter
PME-MailWebseite
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 23.07.2009, 12:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Also, wenn die RT nicht ausgeht, liegt es nicht am Regler, dann hast du ganz einfach irgendwo ein Masseproblem.

@ Fuchs, genauso meinte ich es wink.gif .

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
tilo_guenther
Geschrieben am: 23.07.2009, 13:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 351
Mitgliedsnummer.: 2184
Mitglied seit: 04.05.2009



genau, dann leigt es eher am zündschloss...oder eine massedefekt...
PME-Mail
Top
Gast
Geschrieben am: 23.07.2009, 15:33
Zitat


Unregistered









Hallo,
ja Zündschloss kann ich nur bestätigen...die Walze ist gerne mal nicht mehr die Beste... aber was ist denn ein Massedefekt?
Wenn ein Stromkabel (Zündfunkenrelevant) auf Masse kommt geht die Mopete doch aus und bleibt nicht an wenn man am Zündschloss miemelt..

_uhm.gif _uhm.gif _uhm.gif

Fidel
Top
kahlbutz
Geschrieben am: 23.07.2009, 15:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 115
Mitgliedsnummer.: 1153
Mitglied seit: 06.03.2008



Tja was ist ein Massedefekt ? Habe alles laut Plan angeschlossen, die Elektrik funktioniert wunderbar , nur der Motor geht bei 0-Stellung nicht aus . Habe auch mal nur das Kabel was von der Lima ( 1 ) zum Spulenkasten ( 1 ) geht angeschlossen , alle anderen ab , um eventuell irgendwelche Fehler oder Kurzschlüsse zu vermeiden angeschlossen, aber der Motor geht nicht aus !

Gruß Mike
PME-Mail
Top
Gast
Geschrieben am: 23.07.2009, 18:40
Zitat


Unregistered









Hallo, ganz klar ich denke die Walze des Zündschloss ist defekt, die kann man ja auch einzeln austauschen..ich habe mir bei meiner RT-3 einen Masseknopf gebaut um sie auszuschalten weil ich das Problem (u.a. beim orums Treffen) auch kurzweilig hatte...dazu musst du einfach einen Käbelchen mit Schalter auf Masse legen..und zwar unten an das kabel was für den Zündstrom zuständig ist....

Viel Erfolg!
Top
kahlbutz
Geschrieben am: 24.07.2009, 09:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 115
Mitgliedsnummer.: 1153
Mitglied seit: 06.03.2008



Habe es genauso ausprobiert , Kabel an Zündstromkabel dann kurz an Masse und siehe da, der Motor ging aus. Perfekt so werde ich es machen .

Vielen Dank Mike
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 24.07.2009, 18:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



QUOTE (Fidelicky @ 23.07.2009, 16:33)
aber was ist denn ein Massedefekt?

Also bis zum Massendefekt brauchen wir uns nicht durchschlagen, darum hat sich Einstein schon gekümmert. laugh.gif

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Gast
Geschrieben am: 24.07.2009, 22:31
Zitat


Unregistered









Hallo Mike,
denk aber darn die Batterie abzuklemmen (zusätzlicher Schalter) sonst brennt dir die Zündspule durch wenn sie noch Strom bekommt wenn das Zündschloss auf "0" ist, der Akku wird dann auch schnell leer...

@Tim: ich fragte nach Massedefekt weil das hier als Ursache angeführt wurde? Nicht Massendefekt! Massendefekt ist wohl eher wenn alle kaufen und keiner Geld hat- dann ist die Masse defekt....oder so ähnlich... _uhm.gif
Top
kahlbutz
Geschrieben am: 05.08.2009, 17:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 115
Mitgliedsnummer.: 1153
Mitglied seit: 06.03.2008



Hallo !
Irgendwo im Spulenkasten muß aber der Fehler sein , die Walze sieht gut aus , habe schon mehrfach alles duchprobiert und wie schon mehfach geschrieben auf der 0 - Stellung , Strom! Im Anhang zeige ich ein paar Bilder vielleicht hat jemand eine Ahnung. Ich hoffe es ist deutlich genug.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
kahlbutz
Geschrieben am: 05.08.2009, 17:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 115
Mitgliedsnummer.: 1153
Mitglied seit: 06.03.2008



2. Bild

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
kahlbutz
Geschrieben am: 05.08.2009, 17:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 115
Mitgliedsnummer.: 1153
Mitglied seit: 06.03.2008



3. Bild

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) [1] 2  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter