Headerlogo Forum


Seiten: (6) 1 [2] 3 4 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Nebenprojekt SR2 Bj. 1957, ...man muss ja irgendetwas machen...
der Lehmann
Geschrieben am: 25.07.2009, 08:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



QUOTE (Cloyd @ 24.07.2009, 16:44)

@Lehmann:vor oder nach Weihnachten? laugh.gif


Frühschicht am 08.12.1957, kurz nach 10.35 Uhr (Sonderschicht zu Ehren Frieda Hockauf) laugh.gif laugh.gif laugh.gif


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
AlexZ
Geschrieben am: 25.07.2009, 19:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 895
Mitgliedsnummer.: 1471
Mitglied seit: 15.08.2008



Um auf den Schwingenbolzen noch mal zurück zu kommen...
Welcher muss dran? Soll ich den "Rausgequälten" aufarbeiten und wieder verbauen? Ich habe aber auch noch einen relativ gesunden auf Lager, aber dieser ist wiederum einer mit Schmiernippel. Wäre das ein Frevel den mit dem Schmiernippel neu zu implantieren?

Gruss Alex

P.S. Was ist des denn überhaupt für ein Farbton? _uhm.gif
Hat jemand nen passenden RAL- Code?

Bearbeitet von AlexZ am 25.07.2009, 20:10


--------------------
Lieber Blödeleien, als blöde Laien! ;-)
PME-Mail
Top
doccolor
Geschrieben am: 26.07.2009, 05:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1779
Mitgliedsnummer.: 685
Mitglied seit: 06.07.2007



Das ist BEIGE, schaut aus, als wäre da dieser gelbstichige Klarlack drüber.....

Doc wink.gif


--------------------
Aktuelle lieferbare SIMSON Farben als Lackstift, Spray und Spritzlack:
ägyptischblauSR50,alabaster, atlantikblau (versch. Varianten) atlasweiss, beige, beige(KR50), biberbraun, billardgrün (Varianten für S51/Schwalbe), blau S50N, blaumet.SRA,bordo,braungrau(SR50), brillantblau, carminrot, diaphanblau, dunkelblau SR, dunstgrauSR50,erikaviolett(SR50), glasurblau,graphitschwarz(SR50), graubeige SR2(Export),hechtgrau, hellrot SR501C, ibizarot, (jalta)blau, kirschrot SR2(Export), lindgrün, malagarot SR50/1, maron, olivbeige (Varianten für Duo, Schwalbe, Habicht), orange, orangeocker DUO, pastellweiss, polarblaumet.SR50,rapsgelb, saftgrün, saharabraun(Varianten), sandgrau, silber-Metalleffekt alt und neu,tornadorot(S53), tundragrau (Varianten für Star/Spatz/Schwalbe),wasserblau 019 (Star 50), weinrot SR50B, weiss(SR80), Trittbrettsilber SR50,weiss SR50, verschiedene Linierungsfarben, Sitzbankblechfarben (verschiedene), verschiedene Rahmenfarben (Schwalbe/KR50), Lenkergrau(SR2), Knieblechbeige (S51), Sitzbankblech Star,
Hammerschlagfarben: Blau(KR50+SR2), Grau, Erikaviolett,Rotbraun
MZ Farben:
ETZ:olympiablau,dunstgrau,orangerot,billardgrün,silber,metallicblue,kristallblaumet.,kristallblau,
TS:NVAolivgrün,gelb,saftgrün,rot3011,olympiablau,tiefblau,rot,olivgrünmet.,grauweiss MILICIA,dunkelblau,flammenrot,
ES: dunkelblau,alabaster,hellbraun, helles blautürkis /2, olivbeige, hellblau , graublau, postgelb,rot, lachsrot,
Zierlinien: dunkelgrün,gold
ETS:gelb,rot,rot dunkel,
BK/RT:Maron,orangerot,effektgrünmet.,Blaugrau
adriaticbluemet.SM, icebluemet., grau LSW
AWO Farben: Maron
Zierlinien blau + gold,
REX Farben:blassgrünmet./Linierung grün, Emblem gold/dkl.grün
FRAMO: Grau
IWL: Berlin: smaragdgrün,creme,coralle,hellblau,HS grau, Pitty:Bordeauxrot, dunkelblau,Maron,smaragdgrün,
Wiesel: smaragdgrün,maron,
Troll: hellblau
Emblem IWL,BERLIN
PME-MailWebseite
Top
mobiler4
Geschrieben am: 26.07.2009, 19:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



Moin Alex,

das mußt Du wohl mit Dir selbst ausmachen. Der ohne gehört rein und wenn Du 100% org. willst nimm den.

Ich persönlich stehe mal vor der gleichen Entscheidung (wohlgemerkt noch mit etwas mehr Zeit) und ich habe mich schon jetzt für den Schmiernippel entschieden schon wegen der Wartung ab und an. Ich denke der kleine Nippel macht es nicht aus das orginalbild zu trüben rolleyes.gif

schönen Gruß Tony


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
Cloyd
Geschrieben am: 26.07.2009, 19:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



Wenn Du hinten die Spiralfeder einbaust,dann mach den Bolzen mit Schmiernippel rein.
Beim Gummi Federelement ohne Schmiernippel.
Die Feder erlaubt einen längeren Federweg,somit bewegt sich die Schwingenlagerung weiter als mit Gummiblock.

mfg Toni


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
AlexZ
Geschrieben am: 26.07.2009, 21:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 895
Mitgliedsnummer.: 1471
Mitglied seit: 15.08.2008



QUOTE (Cloyd @ 26.07.2009, 20:33)
Wenn Du hinten die Spiralfeder einbaust...

Toni, ich werde die Spiralfeder wieder verbauen, da sie schon so dran/ drin war wink.gif
Also, demzufolge werde ich jetzt doch den Bolzen mit Nippel nehmen... thumbsup.gif

Danke

Alex


--------------------
Lieber Blödeleien, als blöde Laien! ;-)
PME-Mail
Top
AlexZ
Geschrieben am: 04.08.2009, 19:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 895
Mitgliedsnummer.: 1471
Mitglied seit: 15.08.2008



Da heute ja mein vorrangiges Projekt kurz vor der Vollendung wieder zum Erliegen gekommen ist, hab ich mir noch mal den Rahmen vorgenommen...
Die beliebte Stelle oberhalb des Ständer´s ist ja natürlich auch bei mir gerissen... dry.gif
Aber egal, nach dem Erlebten von heute, brauchte ich das zur Entspannung... laugh.gif
Also erstmal schön grossflächig den Gefahrenbereich entlackt, was ja relativ schnell von der Hand ging...
Daraufhin erstmal grob den Schlatz geheftet, als Überlappstoss...
Die Millimeterscheibe auf die Flex gespannt und ruckzuck wurde aus dem Überlappstoss eine I-Naht im weitesten Sinne...und schön eng wieder heften um den (unbeliebten) Verzug grösstmöglichst zu auszutricksen...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Lieber Blödeleien, als blöde Laien! ;-)
PME-Mail
Top
AlexZ
Geschrieben am: 04.08.2009, 19:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 895
Mitgliedsnummer.: 1471
Mitglied seit: 15.08.2008



Und nun ging`s an`s Eingemachte:
Die 3,2-er Nadel schön spitz angeschliffen, Argon auf, das Display zeigte stolze 53 A laugh.gif (Insider), das Kupfer untergelegt und los ging das lustige Tupfen...

...mühsam ernährt sich das Eichhörchen... laugh.gif laugh.gif laugh.gif

Ich hätte ja mal spasseshalber noch ne Rot-Weiss-Prüfung vornehmen können...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Lieber Blödeleien, als blöde Laien! ;-)
PME-Mail
Top
Cloyd
Geschrieben am: 04.08.2009, 20:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



Sehr gut thumbsup.gif
Unser Schweißingenör würde solange man daran arbeitet aufgeregt um einen herumtanzen.Und verlass dich drauf,der würde Rot-Weiß machen...der Angsthase.

Kannst Du mal bitte Deine Radnaben fotografieren?Die Seite mit dem Renak Schriftzug interessiert mich.
Ich hab da einen Verdacht,dass da etwas ist,was noch keiner so richtig erforscht hat.
Rillen meine ich.

mfg Toni (der ab Freitag auch nen 57er hat)


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
AlexZ
Geschrieben am: 04.08.2009, 20:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 895
Mitgliedsnummer.: 1471
Mitglied seit: 15.08.2008



Toni, das kann ich machen... aber erst morgen!
Ich hab aber gerade ein Date mit ein paar Kumpel`s aus dem 20-iger Plastenetz laugh.gif


--------------------
Lieber Blödeleien, als blöde Laien! ;-)
PME-Mail
Top
AlexZ
Geschrieben am: 05.08.2009, 13:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 895
Mitgliedsnummer.: 1471
Mitglied seit: 15.08.2008



So Toni, hier hast was zum Gucken:

Voderrad:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Lieber Blödeleien, als blöde Laien! ;-)
PME-Mail
Top
AlexZ
Geschrieben am: 05.08.2009, 13:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 895
Mitgliedsnummer.: 1471
Mitglied seit: 15.08.2008



Nochmal VR:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Lieber Blödeleien, als blöde Laien! ;-)
PME-Mail
Top
AlexZ
Geschrieben am: 05.08.2009, 13:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 895
Mitgliedsnummer.: 1471
Mitglied seit: 15.08.2008



Hinterrad:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Lieber Blödeleien, als blöde Laien! ;-)
PME-Mail
Top
AlexZ
Geschrieben am: 05.08.2009, 13:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 895
Mitgliedsnummer.: 1471
Mitglied seit: 15.08.2008



Und das Letzte mit Zooooooooooom laugh.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Lieber Blödeleien, als blöde Laien! ;-)
PME-Mail
Top
Cloyd
Geschrieben am: 05.08.2009, 20:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



Ja gut,so viele Bilder hättest Du nicht unbedingt machen müssen aber trotzdem Danke.
Ich dacht nämlich,dass gegenüber dem RENAK Schriftzug zwei Rillen sind,die der Form der Nabe folgen.Also rund.Ist ja bei Dir nicht so... hmm.gif
Ich hab da eine Theorie,dass eventuell die ersten Vollnaben von 57 diese Rillen hatten.

Mein zukünftiger 57er,den ich Freitag abhole,hat diese Rillen,genau wie der vom User ENIGMA.Das muss irgenwie in diesen Zeitraum einzuordnen gehen.

Fakt ist,dass die Schriftart oder Form sich von 58 zu 59 unterscheidet.
Das werde ich demnächst mal fotodokumentieren.

Auf jeden Fall gehört Deine hintere Felge zum 57er,die vordere ist später.

mfg Toni


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (6) 1 [2] 3 4 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter