Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 131
Mitgliedsnummer.: 2210
Mitglied seit: 10.05.2009
Also ich habe jetzt endlich mal zeit gefunden meinen vergaser zu zerlegen und ich habe den fehler wohl gefunden. Habe nachdem ich die ganzen Düsen ausgetauscht ahbe vergessen die eine ein zu bauen (die, die an dem langen Kupferschräubchen ist in der Mitte). Jetzt habe ich mal die Frage, welche unten zum starterzug eingang kommt und welche an die lange schraube. Habe hier eine 50er und eine 67er. Danke schonmal gruß Lucas
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 131
Mitgliedsnummer.: 2210
Mitglied seit: 10.05.2009
Prima also jetzt macht er immerhin schon 1-2 mal töff nach dem ankicken aber auch kein töff mehr trotz angezogenem Gas und Kaltstart. Liegt das an der leerlaufschraube ? Wie muss ich die einstellen
//Edit:// so habe die Schraube jetzt mal so weit reingeschraubt wie es ging und mit vollerwucht gekickt , dann lief der motor auch so 2 sec. wurde dann aber langsamer und ging wieder aus
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 131
Mitgliedsnummer.: 2210
Mitglied seit: 10.05.2009
YEAAAh .... danke , SIE LEEEEEBT muahahah . Vielen Dank , das ist schonmal ein meilenstein in meiner bastelei. Eine Sache ist mir leider noch aufgefallen und zwar sifft aus dem Vergaser unglaublich viel Benzin, auf dem Motor stand richtig 1-2 cm tief das Benzin obwohl alle dichtungen neu sind. Naja sind dann alles nur noch problemchen
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 131
Mitgliedsnummer.: 2210
Mitglied seit: 10.05.2009
O_O habe nur ne zeichnung in meinem Büchlein und hab da keinen Überlaufschlauch gesehen. Kommt das ist das überlauflöchlichn oder wie funktioniert das ? Als er jetzt direkt beim ersten mal angesprungen ist lief auch nix raus glaube ich also kann gut sowas ein
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 131
Mitgliedsnummer.: 2210
Mitglied seit: 10.05.2009
Und ich habe nochmal eine Frage und zwar würde ich gerne die Lampenfassung in den Scheinwerfer bekommen , das ist leider in meinem Buch nicht näher erklärt und da die Fassung auch als ich das Gefährt bekommen habe nicht drin war weiß ich nicht wie das funktioniert. Wenn ich die Birne rausnheme kann ich die Fassung an sich mit dem Pinökelchen in das Loch am oberen Teil des Lochs im Scheinwerfer schieben aber sobald eine Birne drin ist bekomme ich da nix mehr rein. Hoffe die erklärung reicht ansonsten muss ich nochmal ein Foto machen.
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 473
Mitgliedsnummer.: 2393
Mitglied seit: 25.06.2009
erstmal: was ist ein pinökelchen???
Eigendlich ist an der Lampenfassung ein kleiner Nippel und im Einsatz ein kleiner SCHLITZ, nicht das Loch! Und dann müsstest du eigendlich die Feder einhängen Können.
Wenn das jezt nicht die gewollte Antwort war, mach ein Bild.
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 131
Mitgliedsnummer.: 2210
Mitglied seit: 10.05.2009
Ja vom prinzip her versteh ich. Nur geht dsa mit Birne dran nicht. Ach und wo muss da ne Feder hin? schätze mal , dass die nciht dabei war. Naja hier nochmal Fotos zum verdeutlichen:
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 473
Mitgliedsnummer.: 2393
Mitglied seit: 25.06.2009
Auf den lezten Bild ist unten am Einsatz so ne kleine Blechlasche mit nem Loch drinne, in so eine auf der anderen seite muss die Feder rein. Du musst die birne erst REINSTECKEN (in den reflektor), und dann das " pinökelchen" in den Schlitz SCHIEBEN.
--------------------
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)