Headerlogo Forum


Seiten: (2) [1] 2  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Meine Kleine säuft wie ein Große
schwalbenneuling_hofi
Geschrieben am: 03.08.2009, 21:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 93
Mitgliedsnummer.: 672
Mitglied seit: 28.06.2007



Also ich habe mir eine mz ts 250/1 gekauft, habe ich bereits ins forum reingestellt.

dort habe ich auch schon den hohen spritverbrauch erwähnt.
habe die zündung eingestellt, jedoch noch nciht den unterbrecher abstand, weil ich keine schiebelehre habe, mache ich aber morgen, den vergaser habe ich gereinigt.

nun zum luftfilter, den habe ich gesäubert, hat aber nichts gebracht, kerze war immer noch nass, jetzt habe ich ihn mal rausgenommen und fahre gerade ohne, jetzt ist sie etwas zu mager.

jetzt meine frage kann der luftfilter schon diese große ursache sein rolleyes.gif , sie hat um es zu sagen 8liter auf 100km verbraucht, bei relativ normaler fahrweise.

so habt ihr irgendwelche ideen, ach die vergaserdüsen habe ich nciht auf ihre größe gechekct.


gruß hofi _clap_1.gif
PME-MailICQ
Top
schwalbenneuling_hofi
Geschrieben am: 03.08.2009, 21:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 93
Mitgliedsnummer.: 672
Mitglied seit: 28.06.2007



nein der ist eins a dicht, weil ich schon denn schlauch ab hatte und es lief keinsprit mehr durch, sie rotzt auch keine flecken _clap_1.gif
PME-MailICQ
Top
P-J
Geschrieben am: 03.08.2009, 21:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 618
Mitgliedsnummer.: 703
Mitglied seit: 16.07.2007



Ja, der Luftfilter kann grosse Unterschiede bewirken. Ich fahre seit Jahren offene K+N Filter mit möglichst grossem Durchmesser und passe Bedüsung und Einstellung des Vergasers an. Wichtig ist das der Luftfilterkasten und der Ansaugschlauch dicht sind. Wenn man in die verchromten Deckel dieser Filter ein 6,5 mm Loch bohrt passen die ins Gehäuse. Dicke Feder dahinter und zuschrauben, ferdeisch. thumbsup.gif
PME-Mail
Top
StarMaxe71
Geschrieben am: 03.08.2009, 21:37
Zitat


Unregistered









QUOTE (P-J @ 03.08.2009, 21:27)
Ja, der Luftfilter kann grosse Unterschiede bewirken. Ich fahre seit Jahren offene K+N Filter mit möglichst grossem Durchmesser und passe Bedüsung und Einstellung des Vergasers an. Wichtig ist das der Luftfilterkasten und der Ansaugschlauch dicht sind. Wenn man in die verchromten Deckel dieser Filter ein 6,5 mm Loch bohrt passen die ins Gehäuse. Dicke Feder dahinter und zuschrauben, ferdeisch. thumbsup.gif

Paul mein Freund, könntest du mir das mal bildlich erklären? ich komm gerade mit dem Denken nicht hinterher. biggrin.gif Wäre wirklich super, denn das interessiert mich sehr. wink.gif


Grüße
Max
Top
schwalbenneuling_hofi
Geschrieben am: 03.08.2009, 21:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 93
Mitgliedsnummer.: 672
Mitglied seit: 28.06.2007



hast du mal ein link für so einen Luftfilter, habe keinen passenden dafür gefunden
PME-MailICQ
Top
Hille
Geschrieben am: 03.08.2009, 22:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005



mir ist neu, das man bei der TS250-1 den Luftfilter reinigen kann, da original ein Papierfilter verbaut wurde.
Überprüfe auch mal das Spaltmaß (hat aber weniger mit dem Spritverbrauch zu tun).


Gruß Hille


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
schwalbenneuling_hofi
  Geschrieben am: 04.08.2009, 07:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 93
Mitgliedsnummer.: 672
Mitglied seit: 28.06.2007



richtig hille, es ist so ein komischer papierfilter, was sollte das für mich heißen ich muss einen neuen kaufen oder kann man den mit waschbenzin auchwaschen.

mmh denn zum spaltmaß, ich habe mich erstmal schlau gemacht, wie man dieses misst, du hast dieses schonmal in einem anderen forum erklärt.
meine frage jetzt nur, was kann das für auswirkungen haben, wenn das spaltmaß abweicht, ich werde mal versuchen es heute zu messen.
kann ich es auch gleich so messen ohne vorher dichtungen wegnehmen zu müssen.

gruß Hofi
PME-MailICQ
Top
schwalbenneuling_hofi
Geschrieben am: 04.08.2009, 07:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 93
Mitgliedsnummer.: 672
Mitglied seit: 28.06.2007





ach ich habe da noch eine kleine frage, wie hoch sollte die drehzahl im standgas ungefähr sein und wie weit sollte die ts maximal ausdrehen, also bei vollgas wenn sie warm ist, weil so kann ich ja erstmal gucken ob mein drehzahlmesser einigermaßen richtig geht.

standgas läuft zurzeit bei 3000, niedriger gehts nicht, maximum dreht sie knapp 6000, vielleicht ein
PME-MailICQ
Top
Hille
Geschrieben am: 04.08.2009, 20:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005



Hallo Hofi,

also die Papierfilter kann man nicht auswaschen, die sollten erneuert werden.

Das Spaltmaß ist sehr wichtig. Ist es zu klein, klingelt der Motor und kann fest gehen. Ist es zu groß, fehlt Leistung.

Mein Standgas steht bei 800- 1000U/min (laut Drehzahlmesser). 3000u/min sind zu hoch. Allerdings bekommt man diese Drehzahl nur mit einem überholten Motor hin, d.h. wenn die Simmerringe neu sind usw.

Gruß Hille


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
schwalbenneuling_hofi
Geschrieben am: 04.08.2009, 20:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 93
Mitgliedsnummer.: 672
Mitglied seit: 28.06.2007



kann man bei der ts denn die simmeringe von außen wechseln oder muss man spalten wie bei dem alten schwalbenmotor?? reicht das denn wieder um die drehzahl zu senken
PME-MailICQ
Top
Hille
Geschrieben am: 04.08.2009, 21:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005



wenn ich mich recht erinnere, müßte das von außen gehen (bin mir aber jetzt nicht 100% sicher). Allerdings muß die Kupplung abgezogen werden. Dafür ist ein Abzieher nötig.
Das mit den Simmerringen war nur ein Beispiel. Ich dachte, du wolltest deine Ts neu aufbauen. Da reicht meistens nicht nur mit dem Lappen putzen. Da sollte der Motor komplett überholt werden.

Gruß Hille


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
schwalbenneuling_hofi
Geschrieben am: 04.08.2009, 21:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 93
Mitgliedsnummer.: 672
Mitglied seit: 28.06.2007



ja sollte schon so sein, heißt doch aber eigentlich nur lager und dichtungen wechseln, vielleicht zylinder schleifen lassen, wenn nötig. oder sollte ich noch mehr in betracht ziehen???, so läuft sie ja gut
PME-MailICQ
Top
schwalbenneuling_hofi
Geschrieben am: 04.08.2009, 21:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 93
Mitgliedsnummer.: 672
Mitglied seit: 28.06.2007



baue übrigens gerade auch noch ne schwalbe auf, da habe ich auch alles auseinander und wieder inordung gebracht. also nicht das du denkst, dass ich hier nur schnell schnell schnell machen will.
PME-MailICQ
Top
Hille
Geschrieben am: 04.08.2009, 22:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005



QUOTE (schwalbenneuling_hofi @ 04.08.2009, 22:38)
oder sollte ich noch mehr in betracht ziehen???, so läuft sie ja gut

ja, z.B Kurbelwelle, Schaltklauen und einiges mehr. Muß bei dir nicht verschlissen sein, sollte aber überprüft werden.


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
schwalbenneuling_hofi
Geschrieben am: 05.08.2009, 08:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 93
Mitgliedsnummer.: 672
Mitglied seit: 28.06.2007




Also normalerweise, sollten diese teile bei der km leistung noch keinen schaden haben, aber du hast recht man solllte sie mit in betracht ziehen. wenn der tacho nämlich stimmt, wäre z.b. eine verschlissene kurbelwelle schon der hammer, wenn sie nicht gerade mal einen kolbenklemmer oder so hatte.

naja ich werde mich denn langsam mal darauf vorbereiten den motor auseinander zu nehmen, gibt es irgendwelche großen unterschiede zu den schwalbenmotoren, also worauf ich besonders achten sollte??
PME-MailICQ
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) [1] 2  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter