Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Simson Duo Fragen zur Restauration
Modellflug94
Geschrieben am: 11.08.2009, 15:53
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 18
Mitgliedsnummer.: 2558
Mitglied seit: 10.08.2009



Ich habe gerade nochmal nachgefragt:
QUOTE
Hallo,
soviel ich weiß, ist es der Originalmotor. Es ist ein 3 Gang manuell.
Lt. Betriebsanleitung ist der Hersteller: VEB FAJAS Suhl,
Typ: M 53 / 1 AR, 2 -takt, 2,65 kW(3,6 PS bei 5.750 min.,
Hubraum: 0,0496.


Grüße Georg

PME-Mail
Top
Modellflug94
Geschrieben am: 11.08.2009, 17:49
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 18
Mitgliedsnummer.: 2558
Mitglied seit: 10.08.2009



Ich habe noch eine Frage:
Ich habe öfter gelesen das der Duo am Berg oder mit zwei Pers. auf langen Strecken gerne mal schlapp macht.
Meine Frage:
Gibt es irgedeine Methode (z.B. anderer Motor o. Ritzel) , die Duo "stärker" aber nicht schneller zu machen.
Also 40 km/h mit einer zweiten Person an einer leichten Steigung, und dann 45 auf gerader Strecke.
Außerdem muss das alles legal sein hmm.gif
Grüße Georg
PME-Mail
Top
DUO78
Geschrieben am: 11.08.2009, 18:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 272
Mitgliedsnummer.: 597
Mitglied seit: 09.05.2007



Hallo Georg,

Also erst einmal wegen Automatik, Halbautomatik:

Der originale DUO-Motor im 4/1 ist ein Halbautomatik. d.h. zum Schalten Gas weg, schalten, Gas geben...
Die Kupplung kuppelt durch Fliehkraft ein, kuppelt aber ohne Gas beim Schalten automatisch aus.

Manuelle Schaltung beim DUO: du schaltest die Gänge von Hand (Ganghebel) und nicht mit dem Fuß.
OK, es gab auch Motoren, die -wie ich schon geschrieben habe- per Bowdenzug und durch auf- oder abbewegen des Kupplungshebels geschalten wurden.
Aber frage mich bitte nicht, welche Modelle solche Motoren hatten. Soweit ich weiß, der SR1 und SR2 (Mofas), eventuell noch der Spatz. Aja, irgend einer der Schwalbe-Typen (KR51/1) hatte soweit ich weiß auch so eine manuelle Schaltung.

Eine (Voll-) Automatik gab es beim DUO nicht, genau so wenig, wie bei den alten Simson-Modellen (Vorwende).
Höchstens die modernen (Nachwende-) Modelle (a la moderner Roller) könnten eine Variomatik (stufenlose, drehzahlabhängige Automatik) haben.

So, nun zu den anderen Fragen:

An deiner Stelle würde ich erst einmal warten, bis du den DUO vor dir hast, damit du sehen kannst, was alles benötigt wird.
Wir werden dir dann schon die entsprechenden Hinweise (odar sogar Links) geben.

Wenn der DUO seine 55 läuft, ist doch auch nicht verkehrt, oder? wink.gif
Du mußt ja die Motordrehzahlen nicht voll ausfahren...

Also ich weiß nur, dass der Halbautomatik-Motor hohe Drehzahlen benötigt, damit die Kupplung nicht rutscht (fehlende Fliehkräfte an der Kupplung). An Steigungen mußt du also rechtzeitig runter schalten.
Hast du aber einen handgekuppelten Motor, dann kann der auch niedertourig gefahren werden, da die Kupplung ja drehzahlunabhängig zupackt.
Die Motorbezeichnung M53 sagt dir, dass es sich um einen Dreigang-Motor handelt. Der M54 ist ein Viergang und erreicht die selbe Endgeschwindigkeit, wie der Dreigang. Jedoch ist der Dritte Gang des M53 unterteilt worden, so dass der M54 andere Drehmomente bringt.

Wegen der Fahrdynamik:

Bedenke bitte, dass du einen "Kleiderschrank" bewegst, der Linkslastig ist.
d.h., dass der DUO kein Sprinter ist und dass er besonnen gefahren werden will (cruisen). Er mag es z.B. nicht, wenn man sehr enge Rechtskurven (z.B. Abbiegen) zu schnell angeht => Kippgefahr!
OK, am Anzug kann man was machen, jedoch wird er dann langsamer. Da müßte dann das Motorritzel kleiner gewählt werden. Jedoch müßte der Tacho-Antrieb auch angepaßt werden, damit der Tacho reell anzeigt. Oder man baut auf einen Naben-Tacho-Antrieb um (am Vorderrad).

Schlapp machen? außer der eventuell rutschenden Kupplung, und dass man deswege früh runterschalten muß... Eigentlich halten die Halbautomatik-Motoren annähernd genau so lange, wie die "normalen" Motoren. Nur die Kupplungsbelege werden sicher früher gewechselt werden müssen, als bei den "Normalen"...

Bei der Farbwahl kann dir dann doccolor weiterhelfen. Original hatte der DUO 4/1 beige-oliv (nur wenige Stückzahlen), blau (ähnlich der Schwalbe) und orange.
Beim 4/2 gab es dann altweiß, rot, billardgrün (dunkelgrün, ähnlich S51 electronic) und orange. (Hab ich eine Farbe vergessen?)
Aber den Farbton kannst du ja nach belieben wählen... (z.B. Zebra-Design oder Neon-Farben oder was auch immer... laugh.gif )

OK, ich denke, das reicht erst einmal, um verdauen zu können, oder? laugh.gif laugh.gif

Gruß Frank


--------------------
Gruß Frank

PM
Top
Modellflug94
Geschrieben am: 11.08.2009, 19:10
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 18
Mitgliedsnummer.: 2558
Mitglied seit: 10.08.2009



@Frank thumbsup.gif

Ich melde mich wieder wenn ich eine Frage habe oder wenn ich die Duo abgeholt habe.
Bis dahin ist der Thread zwar in den tiefsten Abgründen dieses Forums gesunken aber das Arbeite ich schon wieder hoch wink.gif
Grüße Georg

PS. Was anderes als cruisen will ich mit der Duo auch nicht cool.gif
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 11.08.2009, 21:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Gut, Georg, vergiss das bitte mit den Fotos nicht!!! Ich lehne mich als Mod, wenn ich die drinstehn lasse sehr, sehr weit aus dem Fenster.


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Modellflug94
Geschrieben am: 11.08.2009, 21:42
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 18
Mitgliedsnummer.: 2558
Mitglied seit: 10.08.2009



Ok. ich hol sie raus.
Grüße Georg
PME-Mail
Top
Modellflug94
Geschrieben am: 20.08.2009, 14:56
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 18
Mitgliedsnummer.: 2558
Mitglied seit: 10.08.2009



Darf ich eig. Fotos die nicht von mir sind aber auch nicht bei Ebay drin sind reinstellen?
Grüße Georg
PME-Mail
Top
Raphael
Geschrieben am: 20.08.2009, 15:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



Eigentlich nicht ; das hat den Grund dass derjenige der die Fotos gemacht hat auch die Bildrechte hat .
Ansonsten vorher mit demjenigen abklären, soweit der Kamerad bekannt ist .

Wohlgemerkt : Das sind keine Forenregeln sondern Bundesgesetze ...

Gruss,
Raphael


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
Modellflug94
Geschrieben am: 20.08.2009, 15:57
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 18
Mitgliedsnummer.: 2558
Mitglied seit: 10.08.2009



Ok. huh.gif
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter