Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> blinker\batterie
mzgraf
Geschrieben am: 15.08.2009, 16:23
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5
Mitgliedsnummer.: 1919
Mitglied seit: 22.02.2009



allo mz freunde habe ne etz250!unterbrecherzündung!

meine batterie ist bzw wird im oktober 1 jahr.

nun folgendes problem:wenn ich zündung einschalte ist genung strom vorhanden zum antreten!so was mich jetzt bissel stutzig macht, habe ich licht an und stehe an der ampel oder so, funktionieren die blinker nicht!die leuchte für leerlauf ist auch ziehmlich dunkel!erst wenn ich gas gebe, haut alles hin. ab der drehzahl 2000!standgas ca 1300-1500 u\min.

kann es sein das die batterie die pannung nicht hällt oder ist es schon ok so das sich erst ab 2000 u\min etwas rühert???zündung ok von der fachwerkstatt gemacht!

viele grüsse man schreibt sich!
PME-Mail
Top
Hille
Geschrieben am: 16.08.2009, 20:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005



funktionieren die Blinker bei ausgeschaltetem Motor und gezogener Handbremse, also bei eingeschaltetem Bremslicht?

Gruß Hille


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
Svidhurr
Geschrieben am: 03.03.2011, 22:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1304
Mitgliedsnummer.: 4110
Mitglied seit: 11.01.2011



wenn am Motor alles neu gemacht wurde und alles noch schön sauber ist, sollte sich dein Moppet auch ohne Batterie antretenen lassen.

Die geht der Strom aus - kommt beim Gas geben wieder.

Versuche es mal ganz ohne Batterie - oder klemme die Batterie mal ab, wenn die ETZ läuft und fahre eine kleine Runde. Hast du damit Erfolg ist die Batterie platt, da sie einen Plattenschluss hat und quasi den Strom frisst.


--------------------
Gruß Svid (Thomas)

Ich sammle die Daten der Stoye SW.
Bitte sendet mit per PN - Rahmen Nummer und Bj.
Die Quellen (Besitzer) behalte ich natürlich für mich.
PME-Mail
Top
KLausi
Geschrieben am: 11.03.2011, 21:50
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5
Mitgliedsnummer.: 4148
Mitglied seit: 23.01.2011



Hat deine ETZ noch den mechanischen Regler?
Da kann es vorkommen das der Regler nicht richtig eingestellt ist und damit
der Ladestrom zum umschalten des Reglers von Batterie auf Lima im Standgas nicht ausreicht.

Als die ETZ damals auf den Markt kam gab es noch keine gesetzlichen Bestimmungen zum fahren mit Licht bei Tage und die Batterien wurden gut geladen. Bei Dauerlicht kann die Batterie nicht mehr richtig geladen werden und die Leistung dieser läst nach.
Mein Tip ist ein Ladegerät mit Adapterstecker der an die Batterie fest montiert wird ( Gibt es bei Louis) und dann müste dein Problem behoben sein.

MfG
Klausi


--------------------
Grüsse aus MV

Klausi

Furpark: MZ ES 125 Bj1964, MZ TS 150 Bj1985, MZ ETZ 251 Bj1989, MZ Skorpion Tour Bj 1996, MZ ETZ 251 Gespann Bj1990
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 11.03.2011, 22:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



180W werden niemals erreicht, die Batterie wird immer genug geladen. Eine Reglereinstellung kann allerdings notwendig sein.
Die Anleitung gibt es hier.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter