Seitendeckel-Schraubgewinde abgebrochen.und jetzt?
| Oly_s51 |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9
Mitgliedsnummer.: 2573
Mitglied seit: 13.08.2009

|
Hallo Leute Zuerst mal vielen Dank für dieses tolle Forum, mir konnte hier schon oft geholfen werden. Aber im Moment bin ich echt ratlos und habe keinen Eintrag dazu gefunden: Ich habe eine S51-B2, Baujahr 1981. Und jetzt ist doch das Plaste-Gewinde, an dem man den rechten Seitendeckel anschraubt, abgebrochen! Kleben mit Ultra-Plaste-Kleber hat nur paar Wochen gehalten, jetzt nicht mehr. Im Moment muss ein unschöner Kabelbinder den Seitendeckel da halten, wo er hingehört. Habt ihr irgendwelche Ideen, wie ich den Deckel wieder anschrauben kann, oder muss ich das ganze Plaste-Gehäuse auswechseln?
--------------------
MfG Oly
|
|
|
| Oly_s51 |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9
Mitgliedsnummer.: 2573
Mitglied seit: 13.08.2009

|
| QUOTE (Simsondriver91 @ 13.08.2009, 19:51) | | Bohren, oder Grobgewinde schraube? |
Okay, das werd ich mal probieren, sobald ich eine passende Schraube gefunden habe. Danke erstmal, gute Idee, hätt ich auch irgendwie selber drauf kommen können x)
--------------------
MfG Oly
|
|
|
| Oly_s51 |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9
Mitgliedsnummer.: 2573
Mitglied seit: 13.08.2009

|
| QUOTE (Nico241090 @ 13.08.2009, 20:08) | | Wo willst du was hinbohren, wenns Material weg ist? |
Es ist noch Material da, also es sind nur ca. 3cm Gewinde abgebrochen, dahinter werd ich vorbohren und versuchen eine lange Schraube reinzudrehen. Wenn das nix wird, ist Schmelzen auch einen Versuch wert, solang das Plaste da Thermoplast ist (also wieder verformbares), was ich aber ein bisschen bezweifle.
--------------------
MfG Oly
|
|
|
| Hille |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005

|
--------------------
|
|
|
| KaitoKuroba |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 350
Mitgliedsnummer.: 2530
Mitglied seit: 01.08.2009

|
Wenn du die Originalschraube wieder verwenden willst, damit man es von außen nicht sieht, kannst du auch folgendes machen. Bohr das Loch weiter nach hinten durch (nur vorbohren), nimm noch etwas mehr vom Kunststoff weg und schneide ein neues Gewinde rein. Hier kannst du jetzt ein Stück Gewindestange draufsetzen und ne Distanzhülse mit Gewinde (die ham auch nen Namen, ich komm nur grad nicht drauf  ) draufschrauben. Dann haste n neues Gewinde an der Stelle, wo auch das alte war. Von außen nicht zu erkennen und hält auch. Hab auch grad bei meiner mal geschaut. Das Stück Kunststoff, in dem das Gewinde ist, wird nach hinten ja immer dicker. Sollte also ansich danach sogar noch besser halten, als vorher. Gruß Chris
--------------------
Warum ich keinen Reiskocher fahren will?
S chneller I nteressanter M echanisch solider S ound! O ffroadtauglich N unmal einfach besser :)
|
|
|
| Oly_s51 |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9
Mitgliedsnummer.: 2573
Mitglied seit: 13.08.2009

|
| QUOTE (joker317 @ 15.08.2009, 09:57) | ich würde einfach das Gewinde tiefer schneiden und ne längere Schraube reindrehen |
Genau das hab ich jetzt gemacht: Eine lange dünne Schraube reingedreht, das hält ERSTMAL (sieht schon ziemlich rissig aus innen :-/ ) .
Danke für die vielen Ideen, Leute!
Mit überaus freundlichen Grüßen^^
Oly
--------------------
MfG Oly
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|