Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Werkzeugkastenschloss, Woher?
Dapfer
Geschrieben am: 22.08.2009, 19:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1949
Mitgliedsnummer.: 1865
Mitglied seit: 02.02.2009



So ich hab gestern bei Dumcke eins bestellt! Danke!


--------------------
MAKE LOVE NOT WAR
PME-Mail
Top
Cloyd
Geschrieben am: 29.08.2009, 11:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



Habe gerade mein Päckchen von Dumcke erhalten.
Tja,das Schloss sieht auf dem Foto auf der Website deutlich anders aus als das,welches ich bekommen habe.
Der Schließzylinder hat 15mm Durchmesser und das Loch im Werkzeugdeckel hat 14mm.
Ich werde das bestimmt nicht aufbohren mad.gif
Wie sollte ich weiter vorgehen?Zurückschicken und ein Schloss wie auf dem Bild fordern?

Hier ein Bild von dem besagtem Schloss.Passt nicht...wie üblich bei MZA!

mfg Toni

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 29.08.2009, 14:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Toni, da Du schon einen Nachbaudeckel hast, würde ich den mm aufbohren/feilen.

Parallel kannst Du Dich immer noch um einen orginalen Deckel mitsamt Schloss bemühn. Den Nachbau verkaufts Du wieder mit dem Hinweis "Nachbau".

Ein Einzelnes originales Schloss zu bekommen, ist so gut wie Unmöglich oder Zufall.

An dem Beispiel sieht man deutlich, dass unsere "Oldtimerhändler" eigentlich nur Krämerseelen sind. Ohne jeglichen technischen Sinn und ohne Herzblut.

Ich steh da da, mit den Händen zum Himmel, und sage: Wie kann man zwei Dinge, die zusammengehören, getrennt verkaufen, die dann aber nicht zusammen passen? Das ist Dummheit oder Vorsatz.


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Cloyd
Geschrieben am: 29.08.2009, 20:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



Nein Norbert,ich hab keinen Nachbaudeckel.Das war der Rotzer tongue.gif

Das Schloss brauche ich für meinen 57er.Das Schloss fehlte da gänzlich,da der "Vorbesitzer" es aufgebohrt hatte.(Gänsefüßchen,weil er es nicht angemeldet hatte.Ich bin der 2. Besitzer)
Der Deckel war nur mit einer drangetüdelten Schraube gesichert.

Also ein verständlicher Grund,einen originalen,toperhaltenen Deckel nicht aufzubohren.
Zur Not hätte ich noch den Deckel von meinem 59er mit Schloss aber ohne Schlüssel.
Das Projekt ist zwar auf Eis,aber ich werde das schloss da nicht rauspopeln.Frefel wär dieses.

Der User Ghost-Rider hat,laut einem Foto in seinem Fred genau den Typ Schloss den ich mir von Herrn Dumcke erhofft hab.
Das werde ich nächste Woche regeln.Schließlich habe ich nicht die Ware erhalten,die abgebildet war blink.gif

mfg Toni


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
Ghost-Rider
Geschrieben am: 29.08.2009, 21:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 279
Mitgliedsnummer.: 2314
Mitglied seit: 05.06.2009



das Schloss habe ich aber nicht bei Dumke bestellt, das hatte ich aus der bucht wink.gif

als ich mir für meinen 2. SR2 ein Schloss gekauft habe habe ich das auch bei Dumke bestellt und genau das selbe erhalten was du hast


--------------------
Gruß Peter

Mein Fuhrpark

Simson SR2 Baujahr 1959
Simson S50 Baujahr 1977
Simson S51 Baujahr 1982
Simson S51 Enduro Baujahr 1988
Simson SR50 Baujahr 1987
Simson KR51/1 S Baujahr 1975
Simson Damenrad 28" Blau/Weiß mit MAW
Simson Damenrad 26" Maron
Simson 125 RS Baujahr 2002
PME-MailICQ
Top
Cloyd
Geschrieben am: 29.08.2009, 22:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



Das ist ja dann wahrhaftig eine Frechheit,die sich Dumcke da erlaubt mad.gif

Danke für die Info!

mfg Toni


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter