Motorklingeln
ENIGMA |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2358
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009

|
Hallo Freaks,ich hatte mal vor ner Weile wegen Übermasskolben hier gefragt,und das ich meinen Motor nebst Fahrzeug neu machen will.Nun,ich habe letztenendes keinen Übermasskolben bekommen,und da hatt man mir in der schleiferei angeboten,einen S50 Kolben zu nehmen,der ist eigentlich völlig identisch mit dem vom Esser,nur halt ein Übermassk.vom S50 und so ca.2mm grösser im Umfang und Anpassungen sind auch nicht nötig,wie grösserer Vergaserdurchlass und so weiter.Das stimmt auch soweit alles,ich bin sehr zufrieden mit dem neuem,fahre so ca.45-50 kmh und er zieht sehr zügig an.
Meine Frage jetzt:vom ersten Takt an hatt ich bis heute(inzwischen ca.450km gefahren damit) NUR! im standgas ein Rasseln oder klingelähnliches Geräusch aus dem Motor,was eindeutig vom Zylinder her kommt.Wenn ich Gas gebe,ist es weg,und manchmal bleibt es auch im st.gas weg.Der schleifer sagte mir,das ich getrost auf die 2 scheiben verzichten kann,die im Innenhemd vom kolben auf dem Bolzen und dem dazwischen liegentem Pleuel sind.Ihr wisst ja sicherlich,das das Distanzscheiben sind,die bei einigen Mopedvögelnmotoren aus der suhlerschmiede eingebaut sind. Mein Verdacht ist,das das Pleuel dadurch zu viel spiel hatt nach seitwärts und deshalb bei "langsamer"Bewegung sozusagen schlackert.Ich will um jedem Preis einen schaden vermeiden,also wer kennt das Proplem und kann was dazu sagen?Kurbelwelle ist auch neu und der Kolben stösst auch oben am Deckel nicht an,wurde nähmlich gleich mit ausgearbeitet.Vielen Dank Enrico
|
|
|
NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
Ohne hier Jemanden zu nahe treten zu wollen... Obwohl ich mit foppi noch eine persönliche Fehde habe (er hat mich zum UT3 mit 50 Jahre altem VK79 besudelt und ich habe seitdem Probleme bei Frauen  ), kann ich sein Statement verstehn. Enrico: ich weiss nicht, wer Deine "Schleiferei" ist, aber ein Kolben Rh50 und M54x ist wie der Vergleich zwischen einem Pferd und einem Esel. Ja, natürlich: reiten kann man auf Beiden. Ich werde Dir ein Foto machen mit beiden Kolben nebeneinander, da sieht man den Unterschied. Durch die völlig unterschiedlichen Steuerzeiten, Kolbenhemdlängen, oberen Aufhängungen usw. kann man einen S50-Kolben nicht in einen Rh50-Motor einbaun. (Kann man schon, wenn die Bohrung stimmt, nur er tut nicht). Ich bin also wirklich gespannt, wie wer einen Rh50 auf M54x zylinderseitig umgebaut hat. "Geht nich, gibts nich" stimmt ja meist, ich kenns nur noch nicht. Ehe ich es glaube, will ichs sehn! Davon völlig abgesehn: "Klingeln" kommt meist von den Kolbenringen. "Klopfen" kommt meist von ausgeschlagenen Pleuellagern.
--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
ENIGMA |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2358
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009

|
Mag sein das ein S50 kolben nicht der ist,den ich jetzt habe,aber sowohl die schleiferei in Freital und Dresden spricht immerzu von einem S50 kolben,mir auch wurscht,den sie gleichen sich wie ein ei dem anderen,den sonst würde es ja gar nicht funktionieren,und einem altmeister in so ner Schleiferei werd ich ja hoffentlich trauen können. Wenn es die Kolbenringe sind,weiss ich nicht,wieso es jetzt schon solche Propleme damit gebn sollte,ein ausgeschlagenes Pleuellager geht schon gar nicht.die idee mit dem axialspiel finde ich da eher wahrscheinlich.Ich habe die Kurbelwelle neu gekauft,und damit eingebaut und fertig!Wenns das sein sollte,dan habe ich wohl ein Proplem!
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|