Headerlogo Forum


Seiten: (2) [1] 2  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Trabant schmale B-Säule
tilo_guenther
Geschrieben am: 24.08.2009, 10:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 351
Mitgliedsnummer.: 2184
Mitglied seit: 04.05.2009



hallo,

ein freund hat eine trabileiche. mir fiel auf, das der knopf für den kofferraumdeckel aus alu ist und so grillmuldenmäßig ausgeformt ist. dann habe ich weiter hingesehen und bemerkt, dass die b-säule die dünne, schmale b-säule ist.
ansonsten würde der trabi in den 80ern komplett modernisiert. momentan ist er ausgeschlachtet, nur die karosse wäre eventl. wegen des alters von interesse. (und ein paar kotflügel...)
es handelt sich also um einen alten 601er.

meine fragen:
bis wann war die schmale b-säule verbaut?
hat man chancen, das wrack nocheinmal für ganz kleines geld zu verkaufen? hat jemand interesse?
das fahrzeug müßte abgeholt werden und steht in der altmark, nähe klötze.

grüße, tilo.

PME-Mail
Top
simson-spatz
Geschrieben am: 24.08.2009, 16:16
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 50
Mitgliedsnummer.: 1494
Mitglied seit: 24.08.2008



Hallo,

laut Jürgen Lisse kamen die breiteren B-Säulen im Februar 1984. Anfangs war die B-Säule nochmals anders z.B. ohne die dreiecksförmige Vertiefung oben. Wann das geändert wurde, taucht leider nicht in meiner Literatur auf. Vielleicht weiß jemand Rat...

MfG Erik
PME-Mail
Top
Goldkrone
Geschrieben am: 25.08.2009, 08:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 102
Mitgliedsnummer.: 1793
Mitglied seit: 07.01.2009



die Umstellung auf dreiecksförmige Vertiefung an der B-Säule erfolgte 1965.

MfG

Norman


--------------------
www.murmelregister.de
Das Register für den Trabant P50/60
PME-Mail
Top
Motorradrocker
Geschrieben am: 25.08.2009, 14:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2239
Mitgliedsnummer.: 213
Mitglied seit: 10.02.2006



Und der Griff am Kofferdeckel war von Anfang bis Ende so ausgeformt.

Interesanter ist der Farbton, falls es noch der originale sein sollte (nur um einzugrenzen) sowie ein evtl in der Spritzwand eingeschlagener Baumonat mit dazugehörigem Jahr.
Auch von Interesse: Wie ist das Blech? Auch eine nackte Karosse kann zu 50% aus Blätterteig bestehen.

Und: Ja, wenn man lange genug wartet und/oder einen findet, der im nach wie vor trabantgesättigten Osten eine Leerkarosse sucht, wird man sie sicher los.

Anders gesagt: Stell mal ein Foto ein!


--------------------
SR 2 E von 1960
KR 51/2 E von 1979
KR 51/2 E von 1984
S 50 B 2 von 1980
SR 50/1 B von 1991
PME-Mail
Top
tilo_guenther
Geschrieben am: 25.08.2009, 15:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 351
Mitgliedsnummer.: 2184
Mitglied seit: 04.05.2009



foto muss ich erst machen. baujahr schau ich dann auch nach!
die farbe ist nicht original aber ähnlich dem originalen gletscherblau. der wurd mal ender der 80er komplett instandgesetzt und geschweisst.
auf jeden fall ist noch 6V technik drinne, aber schon das cockpit wo der tacho halbmondförmig rausschaut. innenausstattung (reste) milchkaffeebraun.
ich denke, es ist also ein 70er jahre trabi...
dann nächste woche mehr infos!
grüße, tilo.

PME-Mail
Top
simson-spatz
Geschrieben am: 26.08.2009, 10:23
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 50
Mitgliedsnummer.: 1494
Mitglied seit: 24.08.2008



Anmerkung: der Kofferraumgriff hatte anfangs eine umlaufende Vertiefung, nicht nur unten rum (siehe mein 64er Thread).

MfG Erik
PME-Mail
Top
tilo_guenther
Geschrieben am: 26.08.2009, 11:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 351
Mitgliedsnummer.: 2184
Mitglied seit: 04.05.2009



...danke, aha.
meine trabizeit endete 1989, und seit´88 stand eh eine l2101 vor der tür...
PME-Mail
Top
tilo_guenther
Geschrieben am: 02.09.2009, 21:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 351
Mitgliedsnummer.: 2184
Mitglied seit: 04.05.2009



nun endlich bilder...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
tilo_guenther
Geschrieben am: 02.09.2009, 21:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 351
Mitgliedsnummer.: 2184
Mitglied seit: 04.05.2009



bild 2

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
tilo_guenther
Geschrieben am: 02.09.2009, 21:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 351
Mitgliedsnummer.: 2184
Mitglied seit: 04.05.2009



bild 3

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
tilo_guenther
Geschrieben am: 02.09.2009, 21:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 351
Mitgliedsnummer.: 2184
Mitglied seit: 04.05.2009



so,
fahrgestellnummer kommt nächste woche!
6V technik!

wer hat interesse? bitte per mail melden!
eine motorhaube und noch´m kühlergrill und zwei räder gibts auch dazu!
grüße, tilo.

PME-Mail
Top
Cloyd
Geschrieben am: 03.09.2009, 20:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



Der müsste von vor 1969 sein.Hab leider keinen Platz sad.gif
Die breite B-Säule gab es anfangs nur beim "deluxe" ab 1982.
Beide varianten gabs also bis zuletzt parallel.

mfg Toni


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
tilo_guenther
Geschrieben am: 08.09.2009, 08:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 351
Mitgliedsnummer.: 2184
Mitglied seit: 04.05.2009



also: die fahrgestellnummer lautet 11885xx
damit ist es einer der letzten 100 aus dem jahre 1967.

wer hat interesse oder kennt jemanden? der trabi kommt definitiv "weg".
wenn sich keiner meldet, wird er versteigert.

viele grüße, tilo.

PME-Mail
Top
Motorradrocker
Geschrieben am: 08.09.2009, 21:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2239
Mitgliedsnummer.: 213
Mitglied seit: 10.02.2006



Versteigert? biggrin.gif
Mit ein wenig Glück geht er für den Wert eines Kasten Bieres über den Tresen. Das interessanteste, nämlich die meisten spezifischen Anbauteile, fehlen leider.

Wo steht denn das gute Stück? Wenn eine Abholung für uns wirtschaftlich wäre (also was die Entfernung angeht), würde ich mich glatt zu 20 Euro hinreißen lassen.


--------------------
SR 2 E von 1960
KR 51/2 E von 1979
KR 51/2 E von 1984
S 50 B 2 von 1980
SR 50/1 B von 1991
PME-Mail
Top
Motorradrocker
Geschrieben am: 08.09.2009, 21:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2239
Mitgliedsnummer.: 213
Mitglied seit: 10.02.2006



Ist eigentlich noch ein Brief vorhanden? Der wäre nämlich von äußerster Wichtigkeit.


--------------------
SR 2 E von 1960
KR 51/2 E von 1979
KR 51/2 E von 1984
S 50 B 2 von 1980
SR 50/1 B von 1991
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) [1] 2  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter