Headerlogo Forum


Seiten: (3) 1 [2] 3  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Zündaussetzer im warmen Zustand
ramirez93
Geschrieben am: 27.08.2009, 18:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 744
Mitgliedsnummer.: 1934
Mitglied seit: 25.02.2009



Lese- / Rechtschreibschwäche auch genannt LRS!
PME-Mail
Top
Schwalbenheizer
Geschrieben am: 27.08.2009, 21:24
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 55
Mitgliedsnummer.: 2382
Mitglied seit: 23.06.2009



ich denke er will sagen: Alt besser als neu


was denkt ihr denn jetzt was im eimer ist......Kondensator oder Zündspule _uhm.gif

ganz schön viele verschiedene Meinungen, wo bekomme ich nen originalen Kondensator her?? hat jemand nen guten Shop?



LG

Jochen biggrin.gif
PME-MailICQ
Top
Raphael
Geschrieben am: 27.08.2009, 21:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



Ich würde einfach beides tauschen , und zwar als Neuteil . Wäre sehr unwahrscheinlich dass du zwei kaputte neue Kondensatoren erwischst...

Es sei denn jemand aus dem Forum kann Dir mit einem Originalteil weiterhelfen .

Gruss,
Raphael


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
benno82
Geschrieben am: 27.08.2009, 23:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 96
Mitgliedsnummer.: 2425
Mitglied seit: 05.07.2009



Hallo zusammen, hat jemand eine idee wo man noch Kondensatoren aus DDR produktion bekommt??? Suche schon länger danach und wie gesagt die neuen sind wirklich schrott mad.gif . Habs auch schon bei ebay versucht, nirgends was brauchbares zu finden. Suche für eine MZ RT 125/2. Da war eine 300/400V verbaut, bekommen tut man aber nur noch 250V (neu). Ein Bekanter hat mir mal gesagt ich soll auf schrottplätzen nach alten autos suchen z.B. Trabby, Könnten die passen? _uhm.gif Kann man auch alte Kondensatoren prüfen zB. Voltmeter oder so? Bin für jede hilfe dankbar.... Gruß enrico
PME-Mail
Top
Auslaufmodell
Geschrieben am: 27.08.2009, 23:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1119
Mitgliedsnummer.: 747
Mitglied seit: 03.08.2007



QUOTE (benno82 @ 28.08.2009, 00:47)
z.B. Trabby...

Aah, diese Schreibweise ist ja Augenkrebs! Das heißt Trabi, da es ja von Trabant kommt! laugh.gif laugh.gif
PME-Mail
Top
benno82
Geschrieben am: 28.08.2009, 21:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 96
Mitgliedsnummer.: 2425
Mitglied seit: 05.07.2009



Na mein Gott, Trabby, Trabi, immer diese Besserwisser, kann man auch einfach mal überfligen ohne ein Kommentar abzugeben...... dry.gif
PME-Mail
Top
Auslaufmodell
Geschrieben am: 28.08.2009, 22:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1119
Mitgliedsnummer.: 747
Mitglied seit: 03.08.2007



Heul doch! tongue.gif
PME-Mail
Top
Schwalbenheizer
Geschrieben am: 31.08.2009, 09:51
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 55
Mitgliedsnummer.: 2382
Mitglied seit: 23.06.2009



Hi

Ich habe eine neue theorie entwickelt biggrin.gif

Nämlich, bevor ich meine Schwalbe auseinandergenommen habe (zum Lacken) lief sie Astrein, nun ist mir der Gedanke gekommen das ich eventuell die Kabel die aus dem Motor kommen falsch angeschlossen habe und somit der Kondensator in irgendeiner weise garkeine Funktion hat......

Möglich wärs doch, oder? _uhm.gif


lg
PME-MailICQ
Top
Schwalbenheizer
Geschrieben am: 04.09.2009, 21:38
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 55
Mitgliedsnummer.: 2382
Mitglied seit: 23.06.2009



ok dann halt nicht ohmy.gif
PME-MailICQ
Top
Schwalbenheizer
Geschrieben am: 23.09.2009, 17:57
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 55
Mitgliedsnummer.: 2382
Mitglied seit: 23.06.2009



Nächster Vorschlag:

Ich hab ne andere Sicherung eingebaut als vorher, kann es daran liegen?

was muss wenn dann für eine Sicherung rein? Ich meine ich hab ne 1,5er, bin mir aber im moment nicht sicher..... cry.gif cry.gif


BITTE!!!

Ich will endlich mal fahren, nicht nur gucken wie sie in der Garage rumsteht.... cry.gif


Gruß

Jochen
PME-MailICQ
Top
SR2 verehrer
Geschrieben am: 23.09.2009, 18:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 731
Mitgliedsnummer.: 965
Mitglied seit: 11.12.2007



Hallo Jochen die Sicherungen haben nichts mit der Zündung zu tun.

Die sind dazu da die Batterie und, ich glaube, den Ladestrom, abzusichern.


Du kannst ja mal einen neuen Zündkerzenstecker verwenden, vieleicht läufts dann besser.

Gruß Marius


--------------------
Die besonderen Vorzüge dieser Kleinkrafträder sind:

Eleganz und Zweckmäßigkeit,
weitgehende Wartungsfreiheit und instandsetzungsgerechte
Konstruktion,
niedrige Betriebskosten
und ein stark vereinheitlichtes Teilesortiment.

Fahrzeuge:
SR2 Bj. 58
SR2 Bj. 64
SR4-2 Bj. 68
KR 50 Bj. 60
KR 51/1 Bj. 64
SR4-1 P Bj. 66
KR 51/1 Bj. 68
S50 B1 Bj.78
PME-Mail
Top
Raphael
Geschrieben am: 23.09.2009, 18:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



Du schreibst ja selber ein paar Möglichkeiten auf :

Kabel verkehrt angeklemmt ,
Sicherung nicht richtig ,

Das würde ich erstmal nachsehen und ändern, wenn dann das Problem immer noch besteht :

Kondensator wechseln .

Wenn du aber die Lösungsvorschläge anderer Forenmitglieder dann auch nicht beachtest , brauchst du dich nicht zu wundern wenn Dir keiner antwortet ...

Gruss,
Raphael


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
Auslaufmodell
Geschrieben am: 23.09.2009, 18:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1119
Mitgliedsnummer.: 747
Mitglied seit: 03.08.2007



Nein, an der Sicherung kann es definitiv nicht liegen, der Zündstromkreis ist vom Licht- und Ladestromkreis völlig unabhängig. Genauer genommen sind es 3 Stromkreise: Zündstromkreis, Frontlichtstromkreis und Rücklicht-/Ladestromkreis. wink.gif

Wie ist es denn jetzt eigentlich - läuft sie im kalten Zustand oder nicht?
PME-Mail
Top
Schwalbenheizer
Geschrieben am: 23.09.2009, 20:11
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 55
Mitgliedsnummer.: 2382
Mitglied seit: 23.06.2009



ja, kalt läuft sie, nur wenn ich dann so ca. 2 km gefahren bin (vollgas) dann abbremse auf 20 oder so und ich dann wieder beschleunigen will, stottert sie und i-wann geht garnichts mehr huh.gif

Und jetzt vor einer Woche kam noch dazu das sie nicht auf touren kam, aber das ist denke ich eine Sache am versager, den muss ich wohl mal reinigen dry.gif

PME-MailICQ
Top
oldtimebenny
Geschrieben am: 24.09.2009, 06:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 774
Mitgliedsnummer.: 2226
Mitglied seit: 14.05.2009



Hallo

Also ich sage deine Primär Spule ist im Eimer .
Guck dir mal die Spulen auf der Grundplatte an und dann sieht man vileicht schon eine äußerliche Beschädigung !


mfg benny


--------------------
Mein Fahrzeuge:
Star sr4-2/1 1973
Spatz sr4-1 1964
Schwalbe kr51/2e 1986
Roller sr50 b3 1987
kr50 1963

PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) 1 [2] 3  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter