Headerlogo Forum


Seiten: (2) [1] 2  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Simson SL 1, Springt nicht mehr an!
Frank673
Geschrieben am: 27.08.2009, 19:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 65
Mitgliedsnummer.: 394
Mitglied seit: 26.11.2006



Hallo,

ich kämpfe schon eine ganze Weile mit meinen SL1. Leider fehlen mir jegliche Unterlagen für dieses Mofa. Falls jemand noch was haben sollte, würde ich mich sehr drüber freuen.

Nun zu meinem Problem.

Das Teil hatte schon länger gestanden. Ich habe Vergaser und Tank gereinigt und dann lief es ohne Probleme. Plötzlich sprang es nicht mehr an. Mein Verdacht lag wieder beim Vergaser, dieser ist jedoch clean. Funke ist auch super da und die Zündung passt auch. Neue Feder für das Dekompventil habe ich verbaut, da ich auch dieses im Verdacht hatte. Viel mehr ist ja nicht dran. Mit Starterspray zündet er aber springt nicht an. Was kann es noch sein? Im Netz findet man ja nicht viel und ohne Unterlagen ist die Fehlersuche schwer.

Gruß Frank

PS: Hier noch ein Foto

user posted image


--------------------
PMWebseite
Top
Hille
Geschrieben am: 27.08.2009, 20:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005



Hallo Frank,

aus der Ferne ist eine Fehlersuche immer schwierig. Ist der Funke auch richtig kräftig? Drückst du beim Kaltstart auch den roten Knopf am Vergaser rein? Hast du schon das Deko-Ventil auf Dichtheit geprüft (am Besten mit Benzin)? Generell ist das Starten beim SL1 etwas schwierig.

Gruß Hille


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
Frank673
Geschrieben am: 27.08.2009, 21:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 65
Mitgliedsnummer.: 394
Mitglied seit: 26.11.2006



Hallo Hille,

roter Knopf ist gedrückt und Funke ist sehr kräftig. Wie sieht es mit Simmerringen beim SL1 aus? Habe leider keine Erfahrungen mit dem Mofa. Es ist zuerst wirklich sehr gut angesprungen, warum es nun nicht mehr gehen soll, keine Ahnung. Kerze ist auch nach Startversuchen nass. Deko-Ventil ist dicht. Wo kann er noch Luft ziehen? Gibt es noch andere Schwachstellen?

Gruß Frank


--------------------
PMWebseite
Top
Hille
Geschrieben am: 27.08.2009, 22:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005



QUOTE (Frank673 @ 27.08.2009, 22:23)
Deko-Ventil ist dicht.

haste auch wirklich überprüft oder vermutest du nur?

Eine Schwachstelle sind auch die Formgummis am Vergaser zum Zylinder. Sind die neu?

Gruß Hille


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
Frank673
Geschrieben am: 27.08.2009, 22:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 65
Mitgliedsnummer.: 394
Mitglied seit: 26.11.2006



Deko-Ventil ist dicht aber ich prüfe es morgen noch einmal. Sollte nicht aber rein theoretisch bei offenen Deko-Ventil trotzdem eine Zündung sein? Formteile sind noch die Alten, sehe aber i.O aus.

Gruß Frank


--------------------
PMWebseite
Top
Hille
Geschrieben am: 28.08.2009, 07:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005



nein, wenn das Deko-Ventil offen oder undicht ist, kommt zwar ein Zündfunke, aber mehr nicht. Dieses Ventil dient ja zum Ausstellen des Motors durch Kompressionsverlust.

Schraube einfach den Kopf ab und kippe etwas Benzin in den Brennraum. Dieses sollte auch nach ein paar Minuten noch da sein.

Die Formgummis sollten 100% in Ordnung sein, sonst zieht der Motor dort Nebenluft. Sind die noch schön weich oder schon etwas hart? Ist nach deinen Startversuchen eigentlich die Kerze nass? Wie sieht das Kerzengesicht aus?

Gruß Hille


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
Frank673
Geschrieben am: 28.08.2009, 17:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 65
Mitgliedsnummer.: 394
Mitglied seit: 26.11.2006



Hallo Hille,

Gummis sind noch schön weich. Hatte heute noch einmal den Kopf runter und habe Benzin reingekippt. Alles schön dicht. Nun kommt es aber. Wenn ich den Bowdenzug wieder einhänge, ist das Deko-Ventil durch die Vorspannung leicht geöffnet. Wenn ich die Vorspannung komplett zurücknehme, ist zwar das Ventil zu, jedoch greift nicht mehr die Kupplung. Da stecke ich nun in der Zwickmühle. Zum einstellen ist ja nichts dran.

Gruß Frank

PS: Die Kerze ist feucht. Ein Kerzenbild hat sie noch nicht, da neue Kerze. wink.gif


--------------------
PMWebseite
Top
Hille
Geschrieben am: 28.08.2009, 20:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005



QUOTE (Frank673 @ 28.08.2009, 18:14)
Zum einstellen ist ja nichts dran.

doch, oben am Griff...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
Hille
Geschrieben am: 28.08.2009, 20:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005



sieht es unten am Motor bei dir auch so aus?

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
Frank673
Geschrieben am: 28.08.2009, 21:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 65
Mitgliedsnummer.: 394
Mitglied seit: 26.11.2006



Ja oben am Griff. Das ist richtig. Jedoch umso mehr du die Schraube rausdrehst, umso mehr drückst du auch die Feder vom Deko-Ventil. Bei dir sieht die Feder unten auch ziemlich gespannt aus. Das Deko-Ventil ist da noch geschlossen? Wenn meine Feder so dicht am Kopf dran ist, ist das Deko-Ventil schon zum Teil offen. Man merkt es ziemlich gut, wenn man an der Schwungmasse dreht und es unten rauszischt. Wenn ich neue Züge verbaut hätte, würde ich es ja auch verstehen, aber es sind noch die originalen drin. Also der SL1 ist schon sehr speziel.





--------------------
PMWebseite
Top
Hille
Geschrieben am: 29.08.2009, 08:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005



ich habe mir das eben nochmal bei meinem SL1 angeschaut. Das Ventil dichtet 100% ab. Muß es ja auch, sonst wird der nie anspringen, da die Zylinderfüllung verloren geht.

Mein Bowdenzug hat ca. 0,5mm Spiel an der Ventilfeder, d.h. die Feder wird nicht vorgespannt. Kann das sein, das dein Bowdenzug zu kurz bzw. die Seele zu lang ist? Du muß dir was einfallen lassen, sonst wird der nie richtig laufen, wenn das Ventil offen ist. Kannste mal ein Foto von der Ventil-Bowdenzug Sache machen.

Gruß Hille


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
NorbertE
Geschrieben am: 29.08.2009, 10:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Eine Möglichkeit ist noch eine "verbogene" Feder. Durch was auch immer. Es gibt einen definierten Abstand Motordeckel-Feder, ich finds nur grade nicht.


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Frank673
Geschrieben am: 29.08.2009, 16:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 65
Mitgliedsnummer.: 394
Mitglied seit: 26.11.2006



Hallo,

Bild kann ich machen, sieht aber genauso aus, wie bei dir Hille. Nur nicht so schön sauber. Den Verdacht mit der Feder hatte ich auch, deswegen hatte ich mir bei Sausewind eine neue Feder geordert. Der Abstand wäre schon interessant. Wenn Norbert den Sollwert nicht finden sollte, kann Hille vielleicht mal messen. Eigentlich müsste nur die Kupplung früher greifen, dann sollte das Problem nicht mehr bestehen.

Gruß Frank


--------------------
PMWebseite
Top
Hille
Geschrieben am: 30.08.2009, 20:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005



so, hier die Maße.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
Frank673
Geschrieben am: 31.08.2009, 20:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 65
Mitgliedsnummer.: 394
Mitglied seit: 26.11.2006



Hallo,

noch einmal danke für die Hilfe. Auf die Abmessungen komme ich nicht. Habe heute mal das Ventil gesperrt und das Mofa ist sofort angesprungen. Ich kann es einstellen wie ich will, es passt nicht. Entweder ist das Dekoventil offen oder die Starterkupplung greift nicht. Habe heute mal die Kupplung angesehen. Die zwei kleinen Beläge sind ziemlich verschlissen. Kann das die Ursache sein? Wie dick sind sie original?

Gruß Frank


--------------------
PMWebseite
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) [1] 2  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter