Wer hat den schönsten Habicht...., und wer fährt wo,also woher kommt ihr?
TheSimsons |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5
Mitgliedsnummer.: 361
Mitglied seit: 28.10.2006

|
Hallo
Ich bin neu hier,habe mir soeben meine erste Simson gekauft,einen Habicht von ´74. Der "Gute" wurde frisch geschliffen,grundiert,lackiert und neu aufgebaut.Alles original ! Da ich frisch verliebt bin,würde ich mich über Pics Eurer Schätzchen freuen. Meine Bilder folgen die Tage,versprochen! Lieben Gruss TheSimsons
|
|
|
TheSimsons |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5
Mitgliedsnummer.: 361
Mitglied seit: 28.10.2006

|
Hallo
Meiner ist n ´74er allerdings kann ich gar nicht viel zu dem Guten sagen da ich ihn so gekauft habe und ein absoluter Frischling auf dem Gebiet bin. Hatte bis vor kurzem immer nur 4-rädrige Oldies!! Denke schon auch das dass ein oder andere Teil nicht wirklich DAS originalste ist aber was nicht ist kann ja noch kommen spätestens wenn ein neues Teil gebraucht wird.. Mir hat der Zustand sehr gut gefallen und ich freue mich auf jeden sonnigen Tag.
Besten Gruss Jürgen
|
|
|
Ostbiker |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005

|
Sehr schön! Kommt dem Original auch schon sehr nahe. Zu verbesserrn wären da nur der Zündschlüssel,der Komplette Auspuff,da Vogelserie keine Schweißnaht hatte und ab 72 flaches Endstück. vordere Stoßdämpferhülse Chrom,Rücklichtrahmen Schwarz,(Wasserfang am Benzinhahn),flacherer Rechteckspiegel und der Olivgrüne Lack scheint mir ein wenig dunkel zu sein. Das ist nur als konstruktive Kritik zu sehen,falls die Sonne mal nicht scheint
--------------------
|
|
|
TheSimsons |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5
Mitgliedsnummer.: 361
Mitglied seit: 28.10.2006

|
Danke für eure Meinungen!!Ja ich komme aus Freiburg i. Brsg....recht haste, schon sehr selten hier...GRÜSSLE JÜRGEN
|
|
|
NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
Er hat sich geoutet: Jürgen (merk ich mir sowieso nicht  ) bei Dir um die Ecke gibts noch Einen: hier vertreten unter "Wurstsuppe" Aktuell hierich finds gut... Grüsse Norbert
--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
domdey |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006

|
Ja, zum Deiwel ! Was meckert da so mancher über den schönen Habicht aus Freiburg !? Der sieht doch spitzenmässig aus !!! Doch stimmt die Lackierung ? Ja, sieht toll aus ! Olivbeige war nie und nimmer gleich olivbeige ! Die (bei Simson) mussten die Farben nehmen, die sie hatten. Der Tank ist allerdings ein Sperber-Tank !Die '74er Habichte hatten nämlich 'nen kleinen 40er Tankeinfüllstutzen statt des 60ers, und das Ausgleichsrohr unten mit dem Schlauch von Tankwange zu Tankwange war beim 74er Habicht nicht mehr dran ! Ferner hatten die Stossdämpfer unten schwarz lackierte Tragrohre, während die Schutzrohre meist verchromt waren (später sogar aus schwarzem Plast!). Von der Spitztüte wurden 1974 noch die allerletzten Bestände verbaut . Die zylindrische Tüte setzte ab Mitte 1973 ein. Ich kenn' mich da aus !!!
--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz
Fahrzeuge: SR 4-3 "Sperber" Bj '69 SR 4-1 "Spatz" Bj. '76 SR 4-2/1 "Star" Bj. '74 SR 4-4 "Habicht" Bj. '73 KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78 ... und es kommen noch mehr ...
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|