Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> TANK ,nicht dicht nicht
Schmied
Geschrieben am: 29.08.2009, 22:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5230
Mitgliedsnummer.: 423
Mitglied seit: 04.01.2007



Fragen über Fragen... rolleyes.gif

Warum sollte man einen Tank nicht schweißen können / dürfen? hmm.gif
Warum sollte es bei fachgerechter Ausführung unfalltechnisch Probleme geben? hmm.gif
Warum schreibt welcher Hersteller(?) MAG vor? hmm.gif

Grundlegend ist, unter Beachtung korrekter technologischer Ausführung, das Schweißen von Tanks o.ä. Hohlkörpern kein Problem und für qualifizierten Betrieben eigentlich eine Alltagsarbeit.
Da aber immer weniger Betriebe individuell arbeiten können und wollen, wird diese Arbeit gerne abgelehnt. Dazu kann es heutzutage teilweise schon schwehr werden überhaupt einen Betrieb zu finden, in dem noch "richtigen" Handwerkern zu finden sind.
Ich sags mal so...der "Dorfschmied" um die Ecke ist eher der geeignete Ansprechpartner als ein Metallbau-Ingenieur-Betrieb. wink.gif

Ines, wo kommst Du her? Bei uns hier macht Dir das fast in jedem Dorf Einer. wink.gif

Ach so, und selbst das Rauchen an der Tankstelle ist ungefährlicher wie Mancher glauben mag... dry.gif rolleyes.gif



--------------------
LASER Schneid- und Gravierarbeiten für Werbung und Modellbau
PME-Mail
Top
KaitoKuroba
Geschrieben am: 29.08.2009, 22:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 350
Mitgliedsnummer.: 2530
Mitglied seit: 01.08.2009



Ich vermute einfach mal man hat Angst, dass sich im Falle eines Unfalls der Tank an dieser Stelle in Wohlgefallen auflöst. Klar, eine gute Schweißnaht würde das eigentlich sogar noch besser verkraften, aber wie du schon sagtest, sind die dafür nötigen Fachkräfte Mangelware.

Seh ich ja an mir. Ich habe während meiner Ausbildung das Schweißen sehr gewissenhaft beigebracht bekommen, möchte ich meinen. Trotzdem bin ich Opfer der Sparmaßnahmen geworden und habe das leider nie offiziell in Form des Scheines bestätigt bekommen. Ist ja leider heute so schon fast Standard geworden. Mag sein, dass aus dem Grund mancher Hersteller von vornherein jegliche Probleme auf die Art von sich abwälzen will. Was ich in dem Fall sogar mal verstehen kann.

Jedenfalls Ines, schau einfach nochmal rum, ob du nicht vielleicht doch jemanden findest. Keramischer Kleber geht zwarwahrscheinlich auch, ist aber halt eben empfindlich(er). Das würde ich wirklich nur als zweite Lösung nehmen.

Gruß
Chris


--------------------
Warum ich keinen Reiskocher fahren will?

S chneller
I nteressanter
M echanisch solider
S ound!
O ffroadtauglich
N unmal einfach besser :)
PME-MailICQMSN
Top
roadrunner
Geschrieben am: 30.08.2009, 08:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 76
Mitgliedsnummer.: 2234
Mitglied seit: 15.05.2009



Ich komme Ursprünglich aus Mühlhausen /Th. und wohne jetzt in Rinteln/Niedersachsen .Wenn ich noch in Mühlhausen wohnen würde ,hätte ich die Sorge bestimmt nicht .
Da kann man in irgend eine Hinterhofwerkstatt wo der Meister schon 360 Jahre alt ist und der würde das ohne "Angst" schweißen.
Hier im "Westen "die Handwerker egal welche Abteilung total unflexipel.

Ich denke wenn ich das nächste mal zu meinen Eltern fahre,muss ich meinen tank abbauen und mitnehmen. Mein Vater hat einen Nachtbarn und der ist Russe ,der ist so hart der schweißt das auch mit Benzin drin. _clap_1.gif

Greetingss...Ines


--------------------
...und wenn man rechts dreht wird die Landschaft schneller.
PME-Mail
Top
drehmoment
Geschrieben am: 11.09.2009, 20:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



QUOTE (roadrunner @ 30.08.2009, 09:28)
Mein Vater hat einen Nachtbarn und der ist Russe ,der  ist so hart der schweißt das auch mit Benzin drin. _clap_1.gif

Greetingss...Ines

... vermutlich auch während der Fahrt auf´m Krad - schönes Ding, ich schmeiss mich weg laugh.gif biggrin.gif thumbsup.gif

Gruß, Bernd
PM
Top
KaitoKuroba
Geschrieben am: 12.09.2009, 02:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 350
Mitgliedsnummer.: 2530
Mitglied seit: 01.08.2009



QUOTE (drehmoment @ 11.09.2009, 20:06)
QUOTE (roadrunner @ 30.08.2009, 09:28)
Mein Vater hat einen Nachtbarn und der ist Russe ,der  ist so hart der schweißt das auch mit Benzin drin. _clap_1.gif

Greetingss...Ines

... vermutlich auch während der Fahrt auf´m Krad - schönes Ding, ich schmeiss mich weg laugh.gif biggrin.gif thumbsup.gif

Gruß, Bernd

Klar! Statt Schutzgas wird einfach ein Schlauch an den Auspuff gehangen und der Strom wird direkt von der Lima abgezapft, bis das Polrad glüht! biggrin.gif

Aber wie hat es mein Ausbilder schon so treffend gesagt? Besser als jedes langlebiges Neuteil, ist immer noch ein unkaputtbares Provisorium. thumbsup.gif


--------------------
Warum ich keinen Reiskocher fahren will?

S chneller
I nteressanter
M echanisch solider
S ound!
O ffroadtauglich
N unmal einfach besser :)
PME-MailICQMSN
Top
roadrunner
Geschrieben am: 12.09.2009, 20:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 76
Mitgliedsnummer.: 2234
Mitglied seit: 15.05.2009



Hallo zusammen,

ich habe den Tank mit Flüssigmetal geklebt und es ist bis jetzt sogar noch dicht.
Naja schauen wir mal wie lange ,habe aber auch schon einen Neuen Alten so auf Verdacht liegen.

Natürlich macht der Gartennachtbar das während der Fahrt (keine Zeit). _clap_1.gif

Greetings.. Ines


--------------------
...und wenn man rechts dreht wird die Landschaft schneller.
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter