Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Lackieren eines Mofas, Wie kann ich mein Mofa selber klackieren
SeviB
Geschrieben am: 01.09.2009, 15:14
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2
Mitgliedsnummer.: 2633
Mitglied seit: 01.09.2009



Ich hab seit einer Woche ein neues Mofa, hab die Kleber abgenommen,
doch dabei haben sich einige Kratzer gebildet, und die Lack-Schicht ist nicht
mehr so schön wie vorher sad.gif . Mir wurde vorgeschlagen einfach einen neuen Lack darüber zu sprühen, aber verschwinden da auch die Kratzer und hält das ganze?
Kann mir jemand wenn möglich den ganzen Ablauf vom Lakieren eines Mofas von a-z erklären (natürlich zum selber machen) ? Währe sehr dankbar, ist mein erstes Mofa. Ich hab ein: Tomos Sprint

Danke schon mal im Voraus.

Severin, 14J.

PME-Mail
Top
Hille
Geschrieben am: 01.09.2009, 15:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005



Hallo Severin

ich glaube, du bist hier im falschen Forum. Hier geht es ausschließlich um DDR-Fahrzeuge.

Generell kann ich dir aber mal einen groben Überblick zum Thema Lackieren geben. Natürlich ist mal schnell drüber sprühen nicht die Lösung.

Erstmal muß geschliffen werden, so daß die Vertiefungen raus sind. Dann sollte entfettet werden. Dann wird gefüllert und zum Schluß kommt Lack. Alle anderen Wege sind nicht das optimale.

Gruß Hille


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
Motorradrocker
Geschrieben am: 01.09.2009, 21:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2239
Mitgliedsnummer.: 213
Mitglied seit: 10.02.2006



Prinzipiell würde ich einem Anfänger aber empfehlen, aus Fehlern anderer (nehmen wir z.B. mal meine Person) zu lernen und erstmal gar nichts zu machen.
Entweder zerlegst Du das Mofa komplett, lackierst es richtig (daran scheitert es oft) und bekommst es danach wieder richtig zusammen (daran scheitert es auch oft) oder Du machst es wie viele: Farbe irgendwie rüber und es sieht hinterher schlimmer aus als vorher.

Dir sei aber folgendes Forum empfohlen: www.mofapower.de


--------------------
SR 2 E von 1960
KR 51/2 E von 1979
KR 51/2 E von 1984
S 50 B 2 von 1980
SR 50/1 B von 1991
PME-Mail
Top
KaitoKuroba
Geschrieben am: 02.09.2009, 01:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 350
Mitgliedsnummer.: 2530
Mitglied seit: 01.08.2009



Und noch ein kleiner Tipp aus meiner Erfahrung. Wenn auch nicht an nem Fahrzeug, aber das bleibt sich gleich.

GEDULD!!! Die muss beim Lackieren immer unbedingt vorhanden sein. Gerade wenn man es die ersten Male macht. Bevor du größere Bauteile anfangen möchtest zu lackieren, überlege dir jedes mal ganz genau, ob du überhaupt noch Lust dazu hast. Im Gegensatz zu den meisten anderen Arbeiten kannst du hier ja nicht einfach mal mittendrin abbrechen. Außerdem besteht dann die Gefahr, dass du letzten Endes einfach nur alles schnell, husch, husch machst und dich nacher drüber ärgerst. Ist der Lack erstmal ungleichmäßig drauf und angetrocknet, ist für einen Unerfahrenen kaum eine Chance die Macken wieder zu beseitigen, ohne nochmal von vorne zu beginnen. Ich spreche da aus eigener Erfahrung. Mach nicht den selben Fehler. wink.gif


Gruß
Chris


--------------------
Warum ich keinen Reiskocher fahren will?

S chneller
I nteressanter
M echanisch solider
S ound!
O ffroadtauglich
N unmal einfach besser :)
PME-MailICQMSN
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter