Headerlogo Forum


Seiten: (3) 1 2 [3]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> s51 zieht nicht wenn warm
Steffen
Geschrieben am: 07.07.2006, 09:22
Zitat


Unregistered









Das sie im kalten Zustand nicht laufen würde ist Unsinn!! Denn kalt benötigt das Teil ein "fetteres" Gemisch, dazu dient doch der Schoke. Ich kann mich nur den beiden anderen hier anschliessen, denn alle Symptome deuten eindeutig darauf hin. Bis zu einem bestimmten Zeitpunkt lief sie ja sicher tadellos??? Also kann es nur daran liegen.

Mich würde mal detaliert interessieren wie Du denn beum Ausblasen vorgehst. Beschreib doch mal die Arbeitsschritte, nur um auszuschliessen das Du etwas übersehen hast.

MfG
Top
simmibastler
Geschrieben am: 07.07.2006, 20:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 748
Mitgliedsnummer.: 184
Mitglied seit: 25.12.2005



ok also:
1.vergaser abbauen mit bowdenzüge natürlich
2.beiden befstigungsschrauben der wanne lösen ( natürlich parallel)
3.vergaser andersrum in den schraubstock eingespannt( nicht doll)
4.düsen werden rausgeschraubt mit 12 er schlüssel und einem schlitzschraubendreher
5.dann noch die düse aus der wanne raus
6.alle düsen werden in eine Richtung mit Druckluft ausgeblasen und dann natürlich noch vergaseroberteil und wanne
7.zusammenbau einfach umgekeht


--------------------
Gruß Christoph
PME-MailICQ
Top
simmibastler
Geschrieben am: 08.07.2006, 10:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 748
Mitgliedsnummer.: 184
Mitglied seit: 25.12.2005



hallo hab mich jetzt entschlossen 100% ig sicher zu gehen und meinen s50 vergaser neu zu bedüsen und zwar mit düsen vom s51 vergaser, wegen dem s51 motor.
was haltet ihr von der idee?????
und was haltet ihr von diesem Angebot???
sind die düsenwerte ok????
und ist denn eine neue dadeldüse dabei?? ja oder???

finde bloß, dass die startvergaserdichtung etwas komisch aussieht oder ist es die kameraperspektive????


MFG Simmibastler


--------------------
Gruß Christoph
PME-MailICQ
Top
Atze
Geschrieben am: 09.07.2006, 18:19
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 32
Mitgliedsnummer.: 252
Mitglied seit: 14.04.2006



bei zweirad-schubert gibts für 14,50 einen Reperatursatz für den 16N1-11 vergaser damit schließt du dann wirklich alle vergaserprobleme aus
http://s40205778.shoplite.de/sess/utn;jses...%3D2832035%3D29
PME-Mail
Top
simmibastler
Geschrieben am: 16.07.2006, 10:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 748
Mitgliedsnummer.: 184
Mitglied seit: 25.12.2005



hallo leute!!!
welches düsenset soll ich denn nun nehemen??? wink.gif
und noch was anderes: kann es sein , dass es bei meinem motor auch die simmerringe sein können ?????
habe die simmerringe meines 51 er motors schonmal neu gemacht jedoch nur die aüßeren.
habe vor 2 wochen nen s50 motor zum regenerieren da gehabt und der hatte noch 2 simmerringe innen, wo ich den motor spalten musste.
jetzt weiß ich jedoch nicht, ob das beim s51 motor genauso ist.
gibt es im motor( an der kurbelwelle) dort noch 2 Simmerringe wie beim s50er???? hmm.gif
kann es sein, dass bei diesem
set eine düse fehlt, die , mit der 8 er schlüsselgröße???
und was bedeutet dieses " Nicht für Vergaser-Typen 16N1-11 m."???????

ein düsenset nehm ich auf jeden fall weis heilt bloß noch nicht welches.
hab übrigens mal den zylinderkopf abgemacht um den kolben(am aüßersten rand) ist ein 2 mm dicker ölrand was hat das zu bedeuten????
muss jetzt erstmal den kickstarter simmerring neu machen sad.gif biggrin.gif


Danke!!!!!
Christoph


--------------------
Gruß Christoph
PME-MailICQ
Top
simmibastler
Geschrieben am: 16.07.2006, 19:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 748
Mitgliedsnummer.: 184
Mitglied seit: 25.12.2005



hab in dieser explosionszeichnung eines 51 er motors mal geschaut und hab keine simmerringe gefundenjedoch gibt es bei den simmerring sets bei ebay immer solhce großen dazu , die an die kurbelwelle passen könnten was sagt ihr dazu???




Mfg
Christoph


--------------------
Gruß Christoph
PME-MailICQ
Top
simmibastler
Geschrieben am: 24.07.2006, 21:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 748
Mitgliedsnummer.: 184
Mitglied seit: 25.12.2005



hallo warum kann denn niemand mehr antworten???????? ohmy.gif







hoffe es schreibt jemand was denn hilfe benötige ich immer noch rolleyes.gif


--------------------
Gruß Christoph
PME-MailICQ
Top
Hermann
Geschrieben am: 27.07.2006, 07:51
Zitat


Unregistered









Vergaserbez. 16n1-11 = S51 Typ, wellendichtringe beim S51 nur außen muß nicht gespaltet werden.

Nadeldüse ist Hauftfehlerursache , da diese ausschlägt,

Wird ein neuer Satz mit Schwimmer verwendet muß dieser exakt eingestellt werden. Einbauen und losfahren geht nicht!!!!!!!!!!!!!!
Haptdüse 72 , Nadeldüse 1x 215, L-Luftdüse 35 das sind die wichtigsten Düsen Werte für diesen Typ.
Top
Hermann
Geschrieben am: 27.07.2006, 07:53
Zitat


Unregistered









ja das Haupt verschleißteil, die Nadeldüse fehlt auf dem Bild!!!!!!!!!!!!!
Top
simmibastler
Geschrieben am: 27.07.2006, 10:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 748
Mitgliedsnummer.: 184
Mitglied seit: 25.12.2005



also könnt ich im prinzip nur die nadeldüse neu kaufen , da brauch ich keinen neuen satz oder wie??





Danke für die vielen Antworten!
thumbsup.gif


Mfg Simmibastler


--------------------
Gruß Christoph
PME-MailICQ
Top
simmibastler
Geschrieben am: 02.08.2006, 16:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 748
Mitgliedsnummer.: 184
Mitglied seit: 25.12.2005



ach ich kauf einfach nen ganz neues komplettes set.

wer so ein angebot hat bitte hier her linken.
aber bitte nur komplettes.


Mfg Simmibastler


p.s. was ist denn,wenn es nicht an den düsen liegt???


--------------------
Gruß Christoph
PME-MailICQ
Top
simmibastler
Geschrieben am: 30.09.2006, 10:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 748
Mitgliedsnummer.: 184
Mitglied seit: 25.12.2005



morgen mein düsenset ist gestern gekommen laugh.gif
habs dann auch gleich drangebaut dann noch kleinigkeiten wie zündung einstellen usw. und dann lief sie sogar biggrin.gif
muss erst noch ausprobieren ob das hauptproblem auch beseitigt ist dann meld ich mich aber nochmal.


bis jetzt erstmal danke an alle!!!


MFG SIMMI


--------------------
Gruß Christoph
PME-MailICQ
Top
simmibastler
Geschrieben am: 01.10.2006, 13:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 748
Mitgliedsnummer.: 184
Mitglied seit: 25.12.2005



also als ich heut starten wollte ging garnichts ohmy.gif
vergaser sauber und i.o. und zündung auch was kann es sein funke kommt????


beim letzten mal hab ich den puff abgebaut und feuer dran gehalten da kamen 5 mal stichflammen raus kann es diesmal wieder das sein???? wink.gif



MFG SIMMI


--------------------
Gruß Christoph
PME-MailICQ
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) 1 2 [3]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter