Baujahrübersicht
Hille |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005

|
Hallo Jeromchen, für das Wort unoriginal in deiner Tabelle fällt mir was besseres ein: "RATTE"  . Zumindestens nennt man so eine verbaute AWO. Gruß Hille
--------------------
|
|
|
Ostbiker |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005

|
So hab mal kurz ein anderes Layout versucht,wo etwas mehr Infos reinopperiert werden können.Hab auch alle die rausgeschmissen wo bloss ein Baujahr stand ohne Rahmennr. Ich möchte diejenigen von Euch bitten die fehlenden Daten zu ergänzen bzw. wenn jemand mit in die Liste aufgenommen werden will komplette Daten anzugeben. Danke! MFG.Christian 19:00Uhr etwas erweitert/korrigiert/verbessert  !
--------------------
|
|
|
Ostbiker |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005

|
QUOTE (joker317 @ 24. Jun 2007, 23:33) | @ Christian
Den NKJ 121-1 in der neuen Ausführung kannst du mir gern zukommen lassen, ich schick dir dafür den 123-4 der an meinem SR1 dran war MfG joker317 |
Das war ja nicht auf Deinen 1er gemünzt, die letzte Spalte ist für allgemeine Umstellungen! So: Um die Bauartbedingten Änderungen beim SR2 bzw. 2E noch einzutragen benötige ich mal Eure Hilfe z.B. an alle mit einem 57er, wer hat Halbnabe wer nicht mehr, wer hat Spritzlappen mit 4 Verschraubungen und wer hat nur noch 3, wer hat noch die alten Schaltarmaturen, kleiner Tank, Federkasten hinten mit kleinen Sicken..... Also macht mal!  Aber bitte nur die, welche sich auch 100%ig sicher sind , dass ihr Gefährt originalbelassen ist. Danke!
--------------------
|
|
|
drehmoment |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005

|
Ein Gruß aus dem Norden in die Gemeinde. Hier nun noch eine Nachmeldung aus Hamburg: SR2E Rahmennummer: 7460XX Farbe: BEIGE Da ich nur die obigen Daten dem Schrieb vom KBA entnehmen konnte, schätze ich anhand der Liste das Baujahr auf 1961?! Denen beim KBA scheint das BJ in der Betriebserlaubnis ja völlig egal zu sein. Deswegen darf man sich dann auch nicht mehr über die angegebene Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h wundern (wir hatten schon einen Fred zu diesem Thema). Zustand: Das Möp ist zerlegt und wartet wie ich auf freie Zeit und den nächsten "Frühling". Grüße, Bernd
|
|
|
Toni |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4090
Mitgliedsnummer.: 125
Mitglied seit: 22.08.2005

|
also mein 57er: Halbnabe Chrom, Federnkasten mit großen Sicken. Rest leider nichtmehr original. Achso, Motornummer 239*** also ziemlich frühes Maschinchen Zum Thema kleiner Tank: Hab den vom 57er derzeit aufm 64er Drauf, der hat doch nicht wirklich gepasst... Werd vielleicht noch im Laufe des Monats den andern Rottigen 57er holen, vielleicht ist da noch was original. Falls dich der 64er auch interessiert: Der Stromabnehmer mit Holzgewindeanschluss für Zündkabel kam mit ziemlicher Sicherheit vor meinem. Hab zwar die Steckversion drin, hab ich aber (aus was für gründen auch immer) beim Neuafbau umgebaut. Werd ich mal ändern müssen. Bearbeitet von Toni am 25.06.2007, 18:09
--------------------
Glasperlenstrahlen zum fairen Kurs, flott und mit Rechnung - VEB Glasperle Facebook - Website
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|