Rücklicht für SR2 Bj. 1959
Andi1000 |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 15
Mitgliedsnummer.: 2630
Mitglied seit: 31.08.2009

|
Hallo zusammen, ich bin mir nachwievor nicht sicher welches Rücklicht an meinen 59er SR2 gehört. Nach meinen Informationen gibt es mindestens drei Rückliche die in Frage kommen. 1. Ovales Rüclicht mit großem einteilgem Glas, Aluminium 2. Rücklicht mit zweiteligem Glas, lackiert (Hexennase) 3. Ebenfalls Hexennase aber für Simson Fahrrad hergestellt. Die Frage nun an die Experten, wovon die die Art des Rücklichtes abhängig? Baujahr, SR2/SR2-E, Export/Inland. Ich habe nun, für leider zu viel Geld, eine sogenannte Hexennase bei EBAY ersteigert, lackiert etc. Diese Lampe passt aber garnicht. Die Lampe passt sich nicht der Rundung des Radkastens an. Die Lampenaufnahme ist kleiner als bei der Ovalen Rückleuchte und die Kappe hat eine seitliche Aussparung für ein Kabel. Ich vermute ich habe die für das Simson-Fahrrad erwischt. Kann mir jemand sagen welche Lampe ich hier habe und welche Lampe ich gebrauche? Vielen Dank an euch, Gruß Andreas.
Angefügtes Bild

|
|
|
Cloyd |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009

|
Die Hexennase gehört da schon dran. Die die Du hast gehört aber an ein Simson Fahrrad! Es gab zwei verschiedene Hexennasen, eine schmale(Fahrrad) und eine 2mm breitere(SR1-SR2)mit anderer Fassung.
Du hast eigentlich die falsche. Außerdem hättest Du alles mit der SUCHE gefunden!
mfg Toni
--------------------
1957 SR2,beige,Originalzustand 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden 1964 Schwalbe, blau, patiniert 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden 1964 Spatz, rot, patiniert
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
|
|
|
Andi1000 |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 15
Mitgliedsnummer.: 2630
Mitglied seit: 31.08.2009

|
Vielen Dank!
Dann muss ich jetzt nur noch die richtige "Hexennase" finden. Falls jemand einen Tipp hat (ausser die Kopien bei EBAY) ich würde mich freuen.
Falls jemand die Hexennase für das Fahrrad braucht, bitte melden.
Gruß, Andreas.
|
|
|
Cloyd |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009

|
Du kannst auch das vom Fahrrad nehmen!Du brauchst nur einen Gummi als unterlage und eine 3W Fahrradglühlampe. Kommt natürlich auch drauf an wie original Du es treiben willst.Es gibt bstimmt mehr Essis mit Fahrrad Rücklicht als Du und ich glauben mfg Toni
--------------------
1957 SR2,beige,Originalzustand 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden 1964 Schwalbe, blau, patiniert 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden 1964 Spatz, rot, patiniert
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
|
|
|
ENIGMA |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2363
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009

|
QUOTE | Du kannst auch das vom Fahrrad nehmen!Du brauchst nur einen Gummi als unterlage und eine 3W Fahrradglühlampe. Kommt natürlich auch drauf an wie original Du es treiben willst.Es gibt bstimmt mehr Essis mit Fahrrad Rücklicht als Du und ich glauben wink.gif
|
Toni hatt vollkommen recht,du hast erst mal keinen schlechten Kauf gemacht mit Deinem eigentlichem Fahrradrücklicht(waren viel am MIFA der 50er jahre dran),der unterschied ist nur die birnenfassung und das die Glas/Plasteblechfassung wohl etwas schmaler ist ,als das fürs moped.Aber wir reden von 1bis 2mm,das spielt ja wohl kaum die Rolle.Ich hatte selber mal so ein Rücklicht bei Ebay versteigert und auch darauf hingewiesen,das es eins normalerweise fürs Fahrrad war,aber es wurde mir regelrecht uner den fingern weggerissen,weils sicherlich genug Essifahrer gibt,die froh wären,wenn sie ne Hexennase griegen würden die auch optisch was hermacht und vom Baujahr des Fahrzeugs her daran kommt.Das es nicht ganz an das blech passt von der Rundung her lässt sich leicht mit ner Halbrundfeile ändern und die seitliche aussparung hatten alle Rücklichter dieser Art,ich nehme mal an,das auch der Hersteller der gleiche war,und da hatt man diese eben mit reingemacht,weil am Fahrrad das Kabel eben seitlich herauskommt.Im übrigen gabs das Thema hier schon mehrfach,hab blos grad keine lust,danach zu suchen und nen link zu machen. Enrico
|
|
|
Andi1000 |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 15
Mitgliedsnummer.: 2630
Mitglied seit: 31.08.2009

|
Hallo,
ich werde es wohl erstmal montieren, sieht ja garnicht so schlecht aus. Evtl. finde ich später ein Original. Ich habe jetzt in einem Buch gelesen diese Lampe war bis 1962 montiert. Weiß jemand ob das stimmt?
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|