Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Elektronischer Regler
gipi
Geschrieben am: 18.09.2009, 15:13
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 24
Mitgliedsnummer.: 2319
Mitglied seit: 07.06.2009



Hallo! Weiß jemand ob der Regler (unten Link zum Bild) in den Spulenkasten der rt/3 rein passt? Oder kann man den wo anders unterbringen?
Bin am überlegen den Regler rein bauen zu lassen, um mir damit Ärger schonmal zu ersparen, was die mechanichen an geht!

mfg. gipi

Freu mich auf entscheidungskräftige Antworten!

http://cgi.ebay.de/DKW-MZ-IWL-98-125-250-3...id=p3286.c0.m14
PME-Mail
Top
MV-emme
Geschrieben am: 18.09.2009, 16:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 563
Mitgliedsnummer.: 1977
Mitglied seit: 08.03.2009



Er sieht ganz schön groß aus nach den Fingern zu urteilen.Der passt bestimmt nicht in den Spulenkasten. Bau ihn doch in den Batteriekasten ein,da hast du doch genug Platz.
Gruß Toralf


--------------------
Gruß Toralf

Haben ist besser als brauchen.
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 18.09.2009, 16:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Der ist nicht viel größer als der mechanische, vielleicht 1cm breiter und 2-3cm länger.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Gast
Geschrieben am: 18.09.2009, 18:27
Zitat


Unregistered









Hallo,
bei dem hier abgebildeten Regler handelt es sich um einen ungarischer Bauart. Kann gut sein muss es aber nicht. Bei der 250er TS hat es mir den gleich durchgepfeffert. Fast 30 Euro das Klo runtergespült. Wenn du etwas talentiert bist kannst du dir den auch selber zusammenlöten. Anleitungen dazu gibts im Internet. Das Zubehör bei Conrad. Was die Größe betrifft kann ich dir sagen dürfte es kein Problem sein ihn im Batteriekasten unterzubringen. In den originalen Spulenkasten (also da wo er sonst ist) wirst du diesen nicht unterbringen können.
Ich kenn jemand der hat das auch in seiner 3er RT. Ich selber haben einen anderen elektr. Regler im Kasten der 2er RT inkl. Zündspule jedoch alles zusammen ohne Batterie, läuft Spitze!

Grüße

Fidel
Top
zocklany
Geschrieben am: 18.09.2009, 19:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 110
Mitgliedsnummer.: 821
Mitglied seit: 21.09.2007



Finger weg von dem Ding! habe ihn für meine /3 gekauft,nur Mist
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 18.09.2009, 19:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Was hast du damit für Probleme?
Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
gipi
Geschrieben am: 18.09.2009, 21:21
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 24
Mitgliedsnummer.: 2319
Mitglied seit: 07.06.2009



Naja ich will halt, das ich ruhe hab und die rt halt anspringt ohne probleme! ich schaff sie nächste woche weg zum einstellen! ich mein wnen ders hin bekommt das sie gut anspringt und zuverlässig ist brauch ich ja den regler net! soll halt nur zuverlässig sein, das ist mir wichtig!
hab meine rt leicht abgeändert! net so wie sie jeder kennt! ma schaun wie sie euch gefällt!?
mfg. pit

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
gipi
Geschrieben am: 18.09.2009, 21:24
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 24
Mitgliedsnummer.: 2319
Mitglied seit: 07.06.2009



Bild 2

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Gast
Geschrieben am: 19.09.2009, 09:31
Zitat


Unregistered









Hallo,
wie schon gesagt der elekt. Regler kann gut sein muss es aber nicht. Was hat du denn an deiner RT außer den Weißwandreifen und den Westspiegel noch geändert?

"Don´t change a running system."

So lange die RT läuft würde ich am Regler nicht dran rummfummeln.

Fidel

PS: Mehr Bilder würden die meisten hier sicherlich sehr freuen, versuchs mal im Tageslicht!
Top
gipi
Geschrieben am: 19.09.2009, 10:57
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 24
Mitgliedsnummer.: 2319
Mitglied seit: 07.06.2009



na meine rt steht halt beim kumpel noch in der werkstatt! aber sobald sie mal wieder draußen is mach ich fotos!
hab weißwandringe und ne eigenwillige zusammenstellung der farbe (schwarz matt)! tongue.gif
was heißt hier "west-spiegel"? da gibts noch einen wo am griff noch nen stück raus geht und da der spiegel dran ist! den fand ich sehr globig! biggrin.gif darum is der dran! wollt halt nicht alles original machen! sticht man aus der masser bissl hervor! laugh.gif
mfg. gipi
PME-Mail
Top
Gast
Geschrieben am: 19.09.2009, 11:01
Zitat


Unregistered









Hallo,
matt schwarz ist meine originale 1959er auch. Das passt schon! Sind das Weißwandreifen oder hast du normale mit weißen Steckseiten?
Bau mal bitte den häßlichen Spiegel ab. Originale gibts günstig aufm Trödel.

Ansonsten ganz schick! wink.gif

Fidel

Top
gipi
Geschrieben am: 19.09.2009, 18:40
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 24
Mitgliedsnummer.: 2319
Mitglied seit: 07.06.2009



nee fidel ich lass den erstmal dran! der spiegel hat auch nen schweine geld gekostet! smile.gif
ich werd nächstes jahr noch nen neuen auspuff kaufen und halt den verchromten drann machen! meinen alten hab ich abgeschliffen und lackiert!
mfg. gipi
PME-Mail
Top
Gast
Geschrieben am: 19.09.2009, 18:45
Zitat


Unregistered









Hey,
mmh was heißt teuer? 14,99? Aufm Trödel gibts nen originalen zum Aufarbeiten für 5 bis 25 Euro. Das ist mitunter teuer, wenn man Glück hat jedoch auch sehr preiswert.

Fidel

PS: Wenn du den Auspuff dann nicht brauchst, ich nehme den gerne!
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter