Sammlung von fehlerhaften Nachbauteilen, Dokumentation zur Behebung
Sachswolf |
|
Unregistered

|
Geht doch Simson2003 Niemals locker lassen, dann kannst du alles erreichen Grüße vom Sax
|
|
|
Raphael |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008

|
Karl, ich befürchte Wenn die Maße der Winkel nicht stimmen gibt´s da keine andere Lösung ... Irgenwie ein schlechter Scherz das sowas im Handel ist . Gruss, Raphael
--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.
Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"
"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."
M.Gorbatschow altearmee.org
|
|
|
Sachswolf |
|
Unregistered

|
Hy Leute,
ich habe mich mal mit meinen Mopeddoc über das Problem unterhalten und der sagt mir Morgen einen Hersteller, der bis jetzt gute Wahre geliefert hat.
Ich weis jetzt nicht, wie euch das mit den 2- fach- gekreuzten Speichen ergangen ist, aber da hat jener Hersteller Spitzenqualität geliefert.
Grüße vom Sax
|
|
|
domdey |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006

|
QUOTE (TobiSR4 @ 09.05.2010, 21:42) | die längsgerippten Fußrastengummis (alte Ausführung) sind nach einem Jahr(700km) so abgenutzt, das auf der Oberseite keine Riffelung mehr erkennbar ist. Ist aber nicht nur bei mir so. |
Ach, so ? Ich habe an meinem Spatz und Habicht solche dran . Am Spatz sind sie jetzt 2 Jahre und etwa 2900 km (!) dran . Komischerweise sehen sie noch immer aus, wie am ersten Tag !
--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz
Fahrzeuge: SR 4-3 "Sperber" Bj '69 SR 4-1 "Spatz" Bj. '76 SR 4-2/1 "Star" Bj. '74 SR 4-4 "Habicht" Bj. '73 KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78 ... und es kommen noch mehr ...
|
|
|
Sachswolf |
|
Unregistered

|
Hallo Saxonia,
ja hat sich, die muss man aber auch etwas leicht biegen, heben es gemeinsam an einen Rad ausprobiert, was eh neu eingespeicht werden sollte. Man muss die Speichen um ca. 1,5 cm in Richtung felege biegen, was auch ohen großes würgen möglich war.
Es soll aber gehen meinte der Simmsondoc. Er hätte schon welche verbaut, mit den gleichen Problem und es gab bis jetzt keine Reklamationen, wegen Materialermüdung, oder so.
Der Satz mit Nippel kostet 32 Euro.
Es ist deutsche Prouktion, 1A- Klasse so mein Händler.
Grüße vom Sax
|
|
|
Sachswolf |
|
Unregistered

|
Hy, habe nochwas..aber wie immer schwirig..die Hersteller verstehen es sich zu verstecken, wenn es um solche Teile gibt, und die Verkäufer scheinen da kronisches Altzheimer zu haben. Also SR2 Nachbau Schaltzug,..hat mich 11 Euro kosten lassen, da laut Verkäufer der ein bisschen besser sein sollte. Problem: Gewinde gebrochen Lebensdauer: ca. 11 Monate, bei vieleinsatz Hersteller: unbekann Verkäufer: Zubehörkönig Döbern Nr: keine Merkmale: Zylindrische Enden der Hülle und er trägt die Aufschrift: FEZ- Schaltzug
Angefügtes Bild

|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|