Headerlogo Forum


Seiten: (24) « Erste ... 8 9 [10] 11 12 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Sammlung von fehlerhaften Nachbauteilen, Dokumentation zur Behebung
Simson2003
Geschrieben am: 21.04.2010, 15:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 502
Mitgliedsnummer.: 1823
Mitglied seit: 18.01.2009



Hallo Leute,

habe heute nochmal bei Herrn Dumcke angerufen
und ihm geschildert, das es auch in der anderen Nabe nicht passt
und ich nicht nachsenken möchte.

Ohne Widerworte meinte er: "Dann können wir nur eins machen.
Sie schicken mir die Speichen zurück und senden mir eine Mail mit Ihren
Bankdaten und der Höhe der anfallenden Versandkosten und ich überweise Ihnen
das Geld zurück."

Also absolut Spitze, werde also weiter hin bei ihm bestellen,
da sonst immer sehr schneller Versand und gute Ware bei ihm
zu erwarten ist!

Trotzdem: Wer nicht senken will, Finger weg von den kurzen Speichen.

MfG Sven
PME-MailICQ
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 21.04.2010, 16:07
Zitat


Unregistered









Geht doch Simson2003 thumbsup.gif

Niemals locker lassen, dann kannst du alles erreichen wink.gif

Grüße vom Sax
Top
Saxonia
Geschrieben am: 21.04.2010, 16:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2710
Mitgliedsnummer.: 3138
Mitglied seit: 24.02.2010



ok, welche lösung gibt es für das problem ausser dem möglichen senken?

weil eben vor diesem problem stehe ich auch in naher zukunft.

grüße karl
PME-Mail
Top
Raphael
Geschrieben am: 21.04.2010, 16:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



Karl, ich befürchte Wenn die Maße der Winkel nicht stimmen gibt´s da keine andere Lösung ...
Irgenwie ein schlechter Scherz das sowas im Handel ist .
sad.gif

Gruss,
Raphael


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
Simson2003
Geschrieben am: 21.04.2010, 16:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 502
Mitgliedsnummer.: 1823
Mitglied seit: 18.01.2009



QUOTE (Raphael @ 21.04.2010, 17:19)
Karl, ich befürchte Wenn die Maße der Winkel nicht stimmen gibt´s da keine andere Lösung ...
Irgenwie ein schlechter Scherz das sowas im Handel ist .
sad.gif

Gruss,
Raphael

Es liegt nicht am Winkel sondern an dem Knubbel unten,
das Bild wo ich beide gegeneinander gelegt habe,
verdeutlicht dies sehr schön, er ist einfach zu breit für die Senkungen.

War bei mir bisher nur bei den kurzen Speichen,
lange passen relativ gut.

@Saxonia: Hast du deine auch bei Dumcke bestellt?
Dann gib sie doch zurück!

MfG Sven
PME-MailICQ
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 21.04.2010, 16:29
Zitat


Unregistered









Hy Leute,

ich habe mich mal mit meinen Mopeddoc über das Problem unterhalten und der sagt mir Morgen einen Hersteller, der bis jetzt gute Wahre geliefert hat.

Ich weis jetzt nicht, wie euch das mit den 2- fach- gekreuzten Speichen ergangen ist, aber da hat jener Hersteller Spitzenqualität geliefert.

Grüße vom Sax

Top
Saxonia
Geschrieben am: 21.04.2010, 20:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2710
Mitgliedsnummer.: 3138
Mitglied seit: 24.02.2010



hi sven und an alle anderen,

nein ich habe noch keine gekauft, habe allerdings vor meine s50 zu restauriern

deswegen frage ich vorher, da ich jetz erst sehr schlechte erfahrungen mit den nachbauteilen für die RT hatte

grüße karl
PME-Mail
Top
TobiSR4
Geschrieben am: 09.05.2010, 20:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 120
Mitgliedsnummer.: 2228
Mitglied seit: 14.05.2009



die längsgerippten Fußrastengummis (alte Ausführung) sind nach einem Jahr(700km) so abgenutzt, das auf der Oberseite keine Riffelung mehr erkennbar ist.
Ist aber nicht nur bei mir so.
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 11.05.2010, 20:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



QUOTE (TobiSR4 @ 09.05.2010, 21:42)
die längsgerippten Fußrastengummis (alte Ausführung) sind nach einem Jahr(700km) so abgenutzt, das auf der Oberseite keine Riffelung mehr erkennbar ist.
Ist aber nicht nur bei mir so.

Ach, so ? _uhm.gif Ich habe an meinem Spatz und Habicht solche dran .
Am Spatz sind sie jetzt 2 Jahre und etwa 2900 km (!) dran .
Komischerweise sehen sie noch immer aus, wie am ersten Tag ! _uhm.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 12.05.2010, 14:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Dann ist das noch Originalbestand, die neuen halten nichts.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 12.05.2010, 21:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



QUOTE (ddrschrauber @ 12.05.2010, 15:57)
Dann ist das noch Originalbestand, die neuen halten nichts.

Der Tim

Nee, wenn man wie 'n Irrer drauf rumstampft, halten sie nicht . dry.gif tongue.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Saxonia
Geschrieben am: 18.05.2010, 12:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2710
Mitgliedsnummer.: 3138
Mitglied seit: 24.02.2010



QUOTE (Sachswolf @ 15.04.2010, 21:12)


Also, wenn die Gewinde im Nippel nicht mittig sind, ist schon mal Müll.



Grüße vom Sax

Hey, das hat ich jetz erst gelesen....

Sax sieh dir mal die alten Nippel an, die sind definitiv nicht einmal zu 80% genau mittig...ich habe jetz meine Rt felgen in der Mache, die neuen sind nicht wesentlich besser aber auch nicht schlechter - von den Nippelgewindeabweichungen von der Mitte her, den Rest kann ich noch nicht sagen.

Hat sich eigendlich was bei dem Gespräch mit deinem Teileonkel herrausgestellt? Würde nämlich gern meine neuen Speichen bestellen oder die Alten neu verchromen lassen.

grüße Karl
PME-Mail
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 18.05.2010, 16:58
Zitat


Unregistered









Hallo Saxonia,

ja hat sich, die muss man aber auch etwas leicht biegen, heben es gemeinsam an einen Rad ausprobiert, was eh neu eingespeicht werden sollte. Man muss die Speichen um ca. 1,5 cm in Richtung felege biegen, was auch ohen großes würgen möglich war.

Es soll aber gehen meinte der Simmsondoc. Er hätte schon welche verbaut, mit den gleichen Problem und es gab bis jetzt keine Reklamationen, wegen Materialermüdung, oder so.

Der Satz mit Nippel kostet 32 Euro.

Es ist deutsche Prouktion, 1A- Klasse so mein Händler.

Grüße vom Sax
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 06.06.2010, 21:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Leute helft mir doch bitte mit Bildern und Bestellnummern aus. Ohne die kann ich nichts in die Nachbaudoku eintragen.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 30.06.2010, 08:15
Zitat


Unregistered









Hy, habe nochwas..aber wie immer schwirig..die Hersteller verstehen es sich zu verstecken, wenn es um solche Teile gibt, und die Verkäufer scheinen da kronisches Altzheimer zu haben. huh.gif

Also SR2 Nachbau Schaltzug,..hat mich 11 Euro kosten lassen, da laut Verkäufer der ein bisschen besser sein sollte.

Problem: Gewinde gebrochen
Lebensdauer: ca. 11 Monate, bei vieleinsatz
Hersteller: unbekann
Verkäufer: Zubehörkönig Döbern
Nr: keine
Merkmale: Zylindrische Enden der Hülle und er trägt die Aufschrift: FEZ- Schaltzug

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (24) « Erste ... 8 9 [10] 11 12 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter