Headerlogo Forum


Seiten: (58) « Erste ... 17 18 [19] 20 21 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Möve - Fahrräder, Alles über eure Thüringer Vögel
MAWfreund
Geschrieben am: 30.11.2010, 16:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Und für den Herrn Möve Fahrer das wichtigste, die Rahmennummer.
99763, ist schwehr auf dem Bild zu erkennen aber am Rad sieht man es besser.
Hat nur 5 Stellen und wäre wenn die Liste stimmt ca. 1949 gebaut worden.

Grüße Maik

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
Möve-Fahrer
Geschrieben am: 30.11.2010, 18:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 560
Mitgliedsnummer.: 2204
Mitglied seit: 08.05.2009



Hallo! Nach dem Steuerkopfschild ist das Bj. 1955 oder 1956, demnach müsste die Nr. mindestens sechsstellig sein. Kann es vielleicht die 959763 sein oder so ähnlich? Eine Million-Eins ist ja nicht zu erkennen...
Grüße
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 30.11.2010, 19:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Kann sein ist aber bei dem Rost schwehr zu erkennen. Gibt es ein Bild wie es aussehen müsste wenn es komplett wäre? So hab ich keine Vorstellung.

Maik


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
Möve-Fahrer
Geschrieben am: 30.11.2010, 19:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 560
Mitgliedsnummer.: 2204
Mitglied seit: 08.05.2009



Vielleicht hilft mein Gold-Rahmen Nr. 951930 smile.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Möve-Fahrer
Geschrieben am: 30.11.2010, 19:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 560
Mitgliedsnummer.: 2204
Mitglied seit: 08.05.2009



Ich gebe zu, die Ziffern sind sehr ungleichmäßig und unterschiedlich stark ausgeprägt. Das lässt sich dadurch erklären, dass zu dieser Zeit bei Möve die Nummern per Hand eingeschlagen wurden.
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 30.11.2010, 19:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Ich meinte wie das Rad mal ausgesehen hat als es fahrbar war. Ich kenne sonst kein Möve mit soeinem Rahmen.

Maik


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
Möve-Fahrer
Geschrieben am: 30.11.2010, 19:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 560
Mitgliedsnummer.: 2204
Mitglied seit: 08.05.2009



Upps... Hier ein Vergleichsbild. Modell 15 von 1955.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
moosmutzel
Geschrieben am: 30.11.2010, 19:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4505
Mitgliedsnummer.: 2549
Mitglied seit: 06.08.2009



@Mövefahrer? Ist dein Goldrad inzwischen eigentlich fertig?


--------------------
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 30.11.2010, 19:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Dann hab ich ja noch was vor...mal sehen ob es jemals wieder was wird, vor allem wegen der Teile.

Maik


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
Möve-Fahrer
Geschrieben am: 30.11.2010, 19:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 560
Mitgliedsnummer.: 2204
Mitglied seit: 08.05.2009



Das Modell 15 war das meistgebaute 28er Damenrad von Möve. Nur noch das 26er Damenrad und das 28er Herrenrad wurde in noch größerer Stückzahl gefertigt. Vielleicht kannst Du noch was vom Originallack freilegen, kann auch theoretisch ein "Möve Silber" gewesen sein.
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 30.11.2010, 19:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Überstrichen ist es, sehen wir mal.

maik


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
Möve-Fahrer
Geschrieben am: 30.11.2010, 20:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 560
Mitgliedsnummer.: 2204
Mitglied seit: 08.05.2009



QUOTE (moosmutzel @ 30.11.2010, 19:40)
@Mövefahrer? Ist dein Goldrad inzwischen eigentlich fertig?

Das abgebildete hellbraune Modell 100 ist erstmal auf Eis gelegt... Ich arbeite zwischendurch an einem hellblauen Gold von 1956, da fehlen nicht ganz so viele Teile. Außerdem ist das schwarze Modell 100 von copenist jetzt in meinem Besitz, dieses Exemplar ist bisher das Optimum (siehe Seite 4). Ich bin sehr zufrieden damit, wunderschöne seltene Details _clap_1.gif
PME-Mail
Top
Berti
Geschrieben am: 30.11.2010, 20:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 785
Mitgliedsnummer.: 2607
Mitglied seit: 24.08.2009



edit....weil Mist


--------------------
VG der Jörg
PM
Top
nukular
Geschrieben am: 11.01.2011, 21:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1168
Mitgliedsnummer.: 1491
Mitglied seit: 23.08.2008



Damit der Möve-Thread nicht endgültig einschläft, rufen wir dazu auf, das DDR Fahrrad-Wiki mit Bildern von euren Möve-Fahrrädern zu ergänzen. thumbsup.gif
Die Modellübersicht und die einzelnen Modellbeschreibungen sind zum größten Teil erstellt, jetzt fehlen noch Bilder und weitergehende Infos zu den einzelnen Modellen.
http://ddr-fahrradwiki.bplaced.net/index.p...delle_M%C3%B6ve
PME-Mail
Top
Diamant1990
Geschrieben am: 11.01.2011, 22:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 597
Mitgliedsnummer.: 3864
Mitglied seit: 26.09.2010



Könnte morgen ein Bild von meinem grünen Model 10 machen! Ach so: Das Model 10 gab es auf jeden Fall noch bis 59 oder 58! Muss glatt mal nachschauen gehen!


--------------------
Mein Fuhrpark:

Diamant Herren Tourenrad 101 1956 in rot
Diamant Herren Sportrad 108 1956 in Kirschrot
Diamant. Herren. Rennrad 167 1961
Mifa Herren Sportrad SH14/1 1956 in blau
Mifa. Herren. Sporttourer ST 3. 1958 in maron
Möwe Herren Tourenrad 10 1958 in grün
Möwe. Damen. Tourenrad. 1956 in schwarz
Möwe. Mädchen. Kinderrad. 1958 in rot
Brandenburg Herren. Tourenrad. 1954 in dunkelblau
Durabel Damen Tourenrad ca. 1936 in schwarz
MZ ES 250/0 1959 in schwarz
Simson. S50. 1979
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (58) « Erste ... 17 18 [19] 20 21 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter