Headerlogo Forum


Seiten: (58) « Erste ... 28 29 [30] 31 32 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Möve - Fahrräder, Alles über eure Thüringer Vögel
MAWfreund
Geschrieben am: 29.01.2012, 16:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Die sind doch eigentlich immer aus Stahl, oder hat den jemand aus einem Dicken Aludraht selbst gefertigt?
Höre ich auch das erste Mal. _uhm.gif


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
Jeeves
Geschrieben am: 29.01.2012, 16:33
Zitat


Unregistered









Sieht völlig professionell aus, Aufnahme für Gestänge ist DDR-typisch.



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
Top
Ospe-->84
Geschrieben am: 29.01.2012, 16:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 625
Mitgliedsnummer.: 3520
Mitglied seit: 11.06.2010



Die Verwendung von Alu wäre für mich auch unter Berücksichtigung einer frühen Nachkriegsproduktion denkbar. Zwar ist Alu nicht so widerstandsfähig aber auch leichter zu bearbeiten.

PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 29.01.2012, 19:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Wer weiss welchen Rest die da verarbeitet haben. Erinnert mich an den Blitzableiter Runddraht der hat die gleiche Stärke.


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
Möve-Fahrer
Geschrieben am: 31.01.2012, 18:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 560
Mitgliedsnummer.: 2204
Mitglied seit: 08.05.2009



Kennt jemand das Dekor an diesem Möve Herrenrad? Ich habe diese Farbgebung (Strahlenkopf grün und Linierung orange) schon einmal an einem Mifa 35101 von 1963 gesehen.
Bisher sind schon mehrere Möve-Räder dieser Art aufgetaucht, z.B. auch das Damenrad mit Schwanenhals (2 Stege!). Ich gehe davon aus, dass diese Modelle in Sangerhausen gebaut wurden. Dafür sprechen Mifa-Dekor, Mifa-Lenker und die 7-stellige Rahmennummer (immer um 1,1 Million), die ins Jahr 1961/62 bei Mifa passt. Eine gewagte Hypothese, was meint ihr hmm.gif
PME-Mail
Top
nukular
Geschrieben am: 31.01.2012, 20:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1168
Mitgliedsnummer.: 1491
Mitglied seit: 23.08.2008



Das Dekor passt zu Mifa. Die Dynamohalterung an der Vorderradgabel und die Luftpumpenhalterung am Sattelrohr kenne ich bei Tourenrädern auch nur von Mifa ab etwa 1960. Insofern würde ich auch denken, dass das Rad einfach mit Möve-Dekor und Möve-SKS versehen wurde. Strahlenkopflackierungen gab es bei Möve doch eigentlich schon seit Mitte der Fünfziger nicht mehr, oder? Vermutlich lief das ganze so ab, wie auch bei den Diamant-Sporträdern ab 1969. Produktion bei Mifa, aber mit anderem Dekor (aus welchem Grund auch immer). Wäre ja noch die Frage, ob der Lochabstand für das SKS bei Möve und Mifa identisch war?!?
28"-Herrentourenräder scheint es ja 1960/61 offiziell nur von Möve gegeben zu haben, bis dort die Produktion eingestellt wurde. Danach wurde es dann ja unter der gleichen Typenbezeichnung von Mifa angeboten. Vielleicht stammt es ja unmittelbar aus der Zeit, in der die Fertigung von Mühlhausen nach Sangerhausen verlagert wurde hmm.gif
PME-Mail
Top
moosmutzel
Geschrieben am: 01.02.2012, 01:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4505
Mitgliedsnummer.: 2549
Mitglied seit: 06.08.2009



QUOTE
Hersteller: Möwe   (Marke und Geschichte im www selten gefunden, aber es gibt sie)


Klar! So sicher wie es die Marke Löve gibt. tongue.gif


Zu eurer These: die Indizien weisen ja alle darauf hin. Wird wohl so sein. Mifa hat ja sukzessive Produktionskapazitäten ausgebaut und sollte das Nr.1 Werk werden. Vllt. wurden eben nach und nach Produktionsteile aus anderen Werken dorthin verlegt. WOBEI man sich vorerst nicht getraut hat, die Markenvielfalt einzuschränken. Denn es hatte ja davor immer eine große Markenvielfalt gegeben. Also hat man sich vllt. überlegt, den Schein vorerst aufrecht zu erhalten.


--------------------
PME-Mail
Top
Möve-Fahrer
Geschrieben am: 01.02.2012, 09:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 560
Mitgliedsnummer.: 2204
Mitglied seit: 08.05.2009



Richtig, Möve-Fahrräder tragen Strahlenköpfe bis 1955. Danach gab es kurzzeitig neue Strahlenkopfdekore von 1960 bis Anfang 1961 (hierzu bekannt: schwarze Grundfarbe mit einfachem blauem SK und grüne Grundfarbe mit silbernem SK, eindeutige Möve-Rahmennummern!).
Die Möve/Mifa-SKS dieser Übergangszeit sehen sich ja ziemlich ähnlich, habe aber selbst kein Alu-SKS von Möve da. Vielleicht hat jemand anderes ein Möve-Rad aus dem Bj. 1961?
Jedenfalls vielen Dank an nukular und moos smile.gif
PME-Mail
Top
hilfsmotor
Geschrieben am: 04.02.2012, 14:42
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2
Mitgliedsnummer.: 4515
Mitglied seit: 29.05.2011



... hab ich letzte Woche so bekommen.
erst mal nur etwas eingeölt.... u.irgend wann kommt ein Steppke dran.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
DerGraf
Geschrieben am: 17.02.2012, 20:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 98
Mitgliedsnummer.: 4995
Mitglied seit: 16.11.2011



So, ich hab mal die blaue Möve geputzt. Ist Bj. 1956.
Mathias

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
DerGraf
Geschrieben am: 17.02.2012, 20:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 98
Mitgliedsnummer.: 4995
Mitglied seit: 16.11.2011



.....

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
DerGraf
Geschrieben am: 17.02.2012, 20:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 98
Mitgliedsnummer.: 4995
Mitglied seit: 16.11.2011



Rahmennummer.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
DerGraf
Geschrieben am: 17.02.2012, 20:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 98
Mitgliedsnummer.: 4995
Mitglied seit: 16.11.2011



Rote Reifen.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
DerGraf
Geschrieben am: 17.02.2012, 20:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 98
Mitgliedsnummer.: 4995
Mitglied seit: 16.11.2011



Von Heidenau.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
DerGraf
Geschrieben am: 17.02.2012, 20:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 98
Mitgliedsnummer.: 4995
Mitglied seit: 16.11.2011



Andere Seite.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (58) « Erste ... 28 29 [30] 31 32 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter