Möve - Fahrräder, Alles über eure Thüringer Vögel
| moosmutzel |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4505
Mitgliedsnummer.: 2549
Mitglied seit: 06.08.2009

|
Ich kann meinen Vorrednern da nur beipflichten. Mann, der Rahmen war top! Es ist natürlich dein Bier, was du mit deinem Eigentum machst, geschenkt! Ich weiß nur nicht, warum du die Fotos hier gepostest hast. Ist dir klar, wie das auf Leute wirkt, die versuchen, solche Räder so gut wie möglich in der Substanz zu erhalten? Das grenzt schon an Provokation! "Haha, seht mal her: Ich pfeife auf eure Rostlauben und schmirgel das doofe alte Dekor einfach runter!" OK, ich hoffe, das ist angekommen.
--------------------
|
|
|
| xfehsi |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 26
Mitgliedsnummer.: 5883
Mitglied seit: 30.09.2012

|
| QUOTE (Mr._Tonzy_Linder @ 11.10.2012, 06:59) | Ich war ja wirklich auf die Rechtfertigung gespannt und dann kommt so ein Stuhl. Wie Jeeves schon schrieb, wären Neuräder sicher besser für Rostallergiker wie dich geeignet. Die sind dann im Allgemeinen auch vernünftig lackiert, denn mit einem Rad, dessen Lack die glatte Eleganz einer Orange hat und nicht mal bis in alle Ecken reicht, täte ich mich ja in Grund und Boden schämen. In dem Zusammenhang auch eine gute Idee, den Rahmen über Kopf zu lackieren, damit die übersehenen Stellen dann schön in den Blickpunkt rücken und so im ersten Eindruck direkt Schludrigkeit und Geiz vermitteln. Naja, wenigstens kommt ein Hilfsmotor dran, der potenziert den Wert nach Glauben einiger "Sammler" dann ja wieder.
PS: Es mag unglaublich klingen, aber man hätte den gut erhaltenen Rahmen ja auch mit ebenso gut erhaltenen Teilen aufbauen können. Das hätte zwar länger gedauert, aber es soll ja so Freaks geben, die damit wieder schicke Räder auferstehen lassen, statt gleich zur Dose schwarzen Rallye-Lacks zu greifen.
Einzig die Besitzer eines originalen Möve-Lastenrades können sich freuen, denn durch deine Aktion gibt's ein gut erhaltenes dieser seltenen Räder weniger und der Wert des eigenen ist wieder ein Stück weit gestiegen ... |
na da kannste mal sehen wie ich zu den mövelastenrad besitzer bin und wenn du glaubst das meine lackierungen orangenhaut hat dan kennst du mich schlecht und du kennst mich überhaubt nicht was da zusehen ist ist die 1. sicht schwarz insgesamt sind 4 schichten drauf und zwichen jedem lackiergang wird fein geschliffen. bvor man rum posaunt sollte man erst mal abwarten was draus wird. aber wenn ihr hier so drauf seit kann man dieses forum wohl auch in der pfeife rauchen ich dachte das man sich hier wie in den anderen foren wo ich bin vernünftig unterhalten kann aber das scheint mir nicht so solang man nicht die selbe einstelluing hat wie ihr oder was ich mache das so wie ich will ist mir doch schei.... egal was ihr meint ob das so richtig ist oder nicht
|
|
|
| Jeeves |
|
Unregistered

|
Ich hab das Gefühl, daß sich in letzter Zeit viele Leute sehr schnell (aus einer Laune heraus?) hier angemeldet haben, ohne vorher erstmal etwas zu stöbern - worum geht es hier, wie ticken die Leute, passe ich da hinein etc.. Ich muß mir für mein Anliegen auch den richtigen Kreis suchen.
(Und, das gilt in diesem Falle wie auch ganz allgemein: Wenn ich mich in so einen (neuen) Kreis begebe, sollte es auch möglich sein, Grammatik, Ortograpie und Interpunktion wenigstens ansatzweise zu beherrschen. Mich graust es einfach nur noch. Ich frage mich bei einigen, wie die es eigentlich in Schule, Beruf und bei alltäglicher Korrespondenz halten?!)
|
|
|
| Flacheisenreiter |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1338
Mitgliedsnummer.: 3659
Mitglied seit: 23.07.2010

|
Nun lasst ihn sein Werk doch erstmal vollenden. Ist der Lack nun das einzige, was ein Rad ausmacht? Ist jedes nicht originale Rad auf einmal völlig wertlos? Außerdem haben hier sicher so manche, mich eingeschlossen, einst begonnen mit Sprayose zu "restaurieren". Vielleicht gewinnt es durch Umbauten, Modernisierungen etc. etwas mehr Wert für den Besitzer. Und ich finde, der größte Wert eines Oldtimers ist nunmal der ideelle  .
--------------------
MfG Tobi, der Flacheisenreiter
Mein Stand-/Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.81, IFA Touring Bj. 89 in creme, Diamant Halbrenner Bj. 63, umgebautes Mifa 101 Bj. 69, Velor Stretchcruiser, markenloses Retro MTB
|
|
|
| domspatz |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 844
Mitgliedsnummer.: 4628
Mitglied seit: 28.06.2011

|
Dise Diskussion gibt es doch schon ewig in der Oldtimer Szene. Um jeden Preis erhalten, Patian Aufbau, neu Aufbau, mit neuer Lackierung und Dekor. Keinem kann man es recht machen, nur sich selbst. Jeder muß, soll und darf das für sich selbst entscheiden. Den Wert eines solchen Objektes bestimmt eh am Ende die persönliche Einstellung, das Ideelle oder sogar der Markt. Hat man bei Ebay oft genug gesehen. Natürlich gibt es andere Wege, ich hab das jetzt mal an meinem EH probiert. Owatrol mit schwarzer Pikmentfarbe. In Endeffekt sieht das aus der Ferne auch aus wie neu lackiert. Edit; aber ich glaube, das hat sich eh erledigt. Da er nicht mehr in die Diskussion einsteigt, wird er wohl ausgestiegen sein.  Aber schön, dass wir mal drüber geredet haben.
--------------------
Leidenschaft ist das Gefühl, etwas Zeitlos zu lieben
|
|
|
| domspatz |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 844
Mitgliedsnummer.: 4628
Mitglied seit: 28.06.2011

|
Abspaltung? Ob das der richtige Pfad der Erleuchtung ist?  Obwohl bei manchen Ländern oder Parteien gings ja ne Weile gut. Aber andere Bemerkung, hier habe bei der Umfrage 13! Leute abgestimmt. Besteht die Abteilung "nur" aus zwei 1/2 (mit den Leuten vom Sägewerk) Hand voll Fahrrad Freaks?
--------------------
Leidenschaft ist das Gefühl, etwas Zeitlos zu lieben
|
|
|
| Flacheisenreiter |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1338
Mitgliedsnummer.: 3659
Mitglied seit: 23.07.2010

|
Natürlich ists äußerst schade um den Originallack, jetzt ists allerdings sowieso zu spät. Aber da kommt jemand neu ins Forum und sofort wird sein Vorhaben derartig patzig und vernichtend kommentiert. Das ist nicht nur ein bisschen Stänkern, es beleidigt und wenn jemand zu mir in die Garage käme und mir sowas an den Kopf wirft, würde er ganz einfach achtkantig rausfliegen. Ich denke, das ist genau der falsche Weg um jemanden zu überzeugen, beim nächsten Mal anders instandzusetzen. Die Räder, die hier gepflegt werden sind in der "breiten Masse" nicht als erhaltenswerte Oldtimer anerkannt. Immer noch landen gut erhaltene Räder und Teile einfach auf dem Schrott oder werden im Alltag kaputtgeritten. Das Forum leistet also Missionarsarbeit, das funktioniert nur dadurch, dass man die eigene Begeisterung weiterträgt...siehe das Wiki, eine wahre Meisterleistung  ! Statt also dem Besitzer des Lastenrades vorzuwerfen, was er angeblich für Mist gebaut hat, wäre er mit Ratschlägen, wie sein Rad eben doch noch schön und original wieder auferstehen kann, besser bedient  .
--------------------
MfG Tobi, der Flacheisenreiter
Mein Stand-/Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.81, IFA Touring Bj. 89 in creme, Diamant Halbrenner Bj. 63, umgebautes Mifa 101 Bj. 69, Velor Stretchcruiser, markenloses Retro MTB
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|