Headerlogo Forum


Seiten: (58) « Erste ... 36 37 [38] 39 40 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Möve - Fahrräder, Alles über eure Thüringer Vögel
MAWfreund
Geschrieben am: 14.10.2012, 14:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Ich denke MOOs m eint das an dem grünen, den Stern hab ich so noch nirgends gesehen.


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
Mr._Tonzy_Linder
Geschrieben am: 15.10.2012, 13:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1671
Mitgliedsnummer.: 3143
Mitglied seit: 27.02.2010



Die Kettenblätter sind an der Stelle einfach nur zweckmäßig.
Bei der alten Version (Sechsloch) hatte man ausreichend Fläche, an der man das zweite Blatt am hinteren Tretlager annieten konnte. Bei den neuen Renak-Blättern mit den filigranen Doppelstegen war die Möglichkeit plötzlich nicht mehr gegeben.
Deshalb hat man wohl bei Renak ein paar "unfertige" Blätter bestellt, bei denen der zweite Stanzschritt weggelassen wurde und es statt dünnen Doppelstegen fünf solide Verbindungssegmente gibt.
Ich hatte zumindest vor ein paar Monaten die Gelegenheit, das Kettenblatt eines Möve-Tandem-Fragments mit dem bekannten Renak-Glockenlager zu vergleichen und kann sagen, dass Form und Größe der größeren Aussparungen identisch sind. Wie auch der Rest des Kettenblatts (gleiche Form und Zähnezahl)
Das vordere Blatt hat man dann wahrscheinlich einfach der Optik wegen gleich gestaltet, obwohl da natürlich auch problemlos ein normales Renak-Blatt gepasst hätte.
PME-Mail
Top
xfehsi
Geschrieben am: 15.10.2012, 22:30
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 26
Mitgliedsnummer.: 5883
Mitglied seit: 30.09.2012



guten nabend an alle,

ich habe mich nun mal wieder hier durch gelesen und muss nun mal was los werden.
weep.gif
ich möchte mich in aller form bei den mitgliedern in diesem forum über möve-räder entschuldigen

für mein unwissen über die gewohnheiten in diesem forum

für mein unwissen was die erhaltung alter fahrräder angeht

für meine negativen antworten über dieses forum
es tut mir wirklich leid, aber auf solche antworten war ich nicht gefast.

es tut mir auch leid, das ich eine lese rechtschreibschwäche habe mit der ich aber doch gut durch mein leben komme.
aber trotz dieses problems habe ich meinen küchenmeister, meine staatlich geprüften gastronom, mein staatlich geprüften betriebswirt und mein fachabitur geschafft.
es ist halt niemand perfekt und ich bestimmt nicht.

das ich den rahmen nun versaut habe kann man nun nicht mehr ändern
der rahmen war schon gestrahlt bevor ich hier her kam
hätte ich dieses forum schon früher gekannt, währe einiges wohl anders gelaufen als es ist

ich würde mich freuen, wenn ihr mir noch eine changse geben würdet.

ich finde dieses forum sehr interessant und hilfreich.
es wurde mir schon von einigen mitgliedern sehr geholfen was die beschaffung von teilen angeht oder das übermitteln von bildern mit den passenden maßen für den lastenkorb (der ja nun leider bei meinem lastenrad fehlt, damit ich ihn wieder nachbauen lassen kann, wenn ich keinen originalen bekomme)

was die originalität des fahrrades angeht, nun ja ich habe einfach das genommen was dabei war und wieder aufgearbeitet (andere würden sagen "versaut") _uhm.gif

ps: ich will mich nicht bei euch ein schleimen, ich möchte mich nur für mein verhalten / unwissenheit entschuldigen!
ihr könnt die entschuldigung annehmen oder nicht oder nicht.
mich würde es freuen, wenn wir den ganzen quark vergessen und noch mal von vorne anfangen
(ich werde auch keine bilder mehr einstellen außer es ist wird gewünscht wink.gif )


das fahrrad ist noch nicht fertig, es fehlen noch einige teile.
ich bin mir auch nicht sicher, ob es gut wäre hier auch die bilder zu zeigen _uhm.gif



mfg jörg

PME-Mail
Top
Joachim von Hassel
Geschrieben am: 15.10.2012, 22:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 805
Mitgliedsnummer.: 5064
Mitglied seit: 24.12.2011



Hi,
ich nehme sie an, obwohl ich kein Grund für eine Entschuldigung sehe. Es hätte auch so jedem klar sein können, dass du als Neuling keine große Ahnung von hast, wie und was richtig in den Augen der Anderen restauriert wird.

Ich möchte schon gern sehen wie es weiter geht mit deinem Rad und freue mich auf jeden Fall auf weiter Bilder die dein Fortschritt zeigen.

PS. Wenn du wirklich einlenkst, dann lass die Tacholampe weg und bau eine Lampe ohne Tacho links unter den Lastenkorb. wink.gif

lg Frank


--------------------
PME-MailWebseite
Top
xfehsi
Geschrieben am: 15.10.2012, 22:51
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 26
Mitgliedsnummer.: 5883
Mitglied seit: 30.09.2012



das werde ich dann auch machen wenn ich eine bekomme, aber was mache dann mit der "tacholampe" _uhm.gif
PME-Mail
Top
Joachim von Hassel
Geschrieben am: 16.10.2012, 00:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 805
Mitgliedsnummer.: 5064
Mitglied seit: 24.12.2011



Die kannste gut als Finanzspender benutzen um an deinem Rad weiter zu bauen.
Komplett geht so eine Lampe gern mal für 50-70€ weg. wink.gif
Davon kannste dir dann zB. eine passende komplette Lichtanlage kaufen (Übers Forum oder Ebay).

lg


--------------------
PME-MailWebseite
Top
Leno
Geschrieben am: 16.10.2012, 16:44
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5
Mitgliedsnummer.: 5924
Mitglied seit: 16.10.2012



Guten Tag ,

ich besitze ein Möve Fahrrad mit Gangschaltung und es soll wohl so wie ich herausgefunden habe aus den 50er Jahren sein ich habe auch die Modellnummer für euch.

Könnte mir jemand sagen was dieses Fahrrad an Wert haben könnte ? Und das Fabrikationsjahr?

Möve Fahrrad Modell 10 09/2452
Rahmennr (denke das die es ist).:037545

Mfg Leno
PME-Mail
Top
Jeeves
Geschrieben am: 16.10.2012, 17:30
Zitat


Unregistered









Hallo Leno,

das Modell 10 war in den 50ern das Standard-Rad von Möve. Baujahr sollte 1960 sein. Alle Informationen zum Fahrrad findest Du hier: http://ddr-fahrradwiki.de/index.php?title=...%B6ve_Modell_10
Und zur Baujahrbestimmung hier: http://ddr-fahrradwiki.de/index.php?title=..._Fahrr%C3%A4der

Die Wertbestimmung wird schwer. Zum einen, weil Bilder fehlen, zum anderen, weil wir keine Wertgutachter und Verkaufsberater sind. Wenn Du es verkaufen möchtest, stelle es am besten in den Fahrrad-Teilemarkt oder biete es bei Ebay an.

Bilder sind immer gern gesehen, dann haben alle etwas davon und wir wissen, worüber wir eigentlich reden.

Grüße,
Justus
Top
Leno
Geschrieben am: 16.10.2012, 17:48
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5
Mitgliedsnummer.: 5924
Mitglied seit: 16.10.2012



Danke für die hilfreichen Infos...
es scheint mir ein Rad von 1956 zu sein, aber in einer Ausführung wie ich es nicht kenne und zwar mit Gangschaltung ?

Bilder sind leider Mangelware, weil es ja schon dunkel ist , ich habe nur 2 und die mit den beiden Nummern die ich schon genannt habe .

Na gut mit der Wertbestimmung werde ich bestimmt noch etwas herausfinden..

Grüße Benni


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Leno
Geschrieben am: 16.10.2012, 17:50
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5
Mitgliedsnummer.: 5924
Mitglied seit: 16.10.2012



So hier noch das zweite

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Jeeves
Geschrieben am: 16.10.2012, 18:04
Zitat


Unregistered









Hallo Benni,

es kann durchaus sein, daß vor der Null noch eine 1 in den Rahmen geprägt ist. Kannst ja nochmal nachschauen.
Um das Baujahr herauszufinden ist auch immer ein Blick auf die Naben sinnvoll. Dort ist das Baujahr eingeprägt - z.B. 56. Schau auch dort mal nach.

Ansonsten empfehle ich Dir, Dich mal etwas in das DDR-FarradWiki einzulesen. Das benutzt man wie Wikipedia, kann Begriffe/Themen frei suchen oder sich auch links in der Navigationsleiste orientieren. Viele Stichworte innerhalb der Artikel (blau hervorgehoben) sind interne Links.

Die Gangschaltung ist nachgerüstet. Auch zu diesem thema findest Du einen entsprechenden Artikel im Wiki.
Top
Leno
Geschrieben am: 16.10.2012, 18:10
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5
Mitgliedsnummer.: 5924
Mitglied seit: 16.10.2012



oh danke sehr
PME-Mail
Top
Theofilo
Geschrieben am: 16.10.2012, 21:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 761
Mitgliedsnummer.: 5762
Mitglied seit: 15.08.2012



Nun ist auch eine Möve im Stall.

Ich werde demnächst mal Bilder vom heute abgeholten Möve Modell ? 26" ?-Tourenrad in Damenausführung und Schwanenhals mit zwei Mittelstegen einstellen.

Dabei wurden die Rahmen einfarbig rot lackiert und mit einem weißen Ringdekor am Unter- und Oberrohr sowie an den Gabelscheiden verziert.

Leider fehlen auch hier das Steuerkopfschild und der Schutzblechreiter.

Naben sind alt - Hinten Torpedo 37 P D.R.P. mit Renak Anker, vorn auch noch mit Schmiernippel, dazu Aluminiumfelgen mit roter Doppellinie.

Die Balaco-Lampe samt Lenker und Rücklicht aus dem 1. Quartal 1973 sind schon ab. Der Kettenschutz war interessant befestigt und scheint auch original.
Der falsche Sattel und der "junge" Gepäckträger sind auch schon runter.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Freundliche Grüße aus Greifswald
Martin
Ich suche Fortuna Fahrräder aus Crinitz - auch über Druckerzeugnisse mit Infos zur Fabrik der Herkners würde ich mich sehr freuen.
PME-Mail
Top
Joachim von Hassel
Geschrieben am: 16.10.2012, 21:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 805
Mitgliedsnummer.: 5064
Mitglied seit: 24.12.2011



Heute ging bei Ebay ein 28Zoll Herrenrad von Möve für 36 euro weg. Standort war Riesa. Mein Gebotsfinger hat ziemlich gejuckt...


--------------------
PME-MailWebseite
Top
Theofilo
Geschrieben am: 17.10.2012, 15:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 761
Mitgliedsnummer.: 5762
Mitglied seit: 15.08.2012



Da ich ja Steuerkopfmuffen von Vorkrieg bis 194?/195? mit Aufnahme für Bandfeststeller (Lenkerfeststeller) an den Rad habe, mal die Frage, wie sah sowas früher aus und wozu war das?


--------------------
Freundliche Grüße aus Greifswald
Martin
Ich suche Fortuna Fahrräder aus Crinitz - auch über Druckerzeugnisse mit Infos zur Fabrik der Herkners würde ich mich sehr freuen.
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (58) « Erste ... 36 37 [38] 39 40 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter