Headerlogo Forum


Seiten: (58) « Erste ... 39 40 [41] 42 43 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Möve - Fahrräder, Alles über eure Thüringer Vögel
Möve-Fahrer
Geschrieben am: 28.12.2012, 13:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 560
Mitgliedsnummer.: 2204
Mitglied seit: 08.05.2009



Bei genauerem Betrachten erkennt man lückenhaft den schwarzen Originallack mit goldener Linierung. Ein ähnliches Doppelrohr wurde hier auch schon einmal vorgestellt.

Die braune und grüne Farbe lässt sich nach ersten Experimenten relativ gut entfernen. Da keine anderen Teile original sind, werde ich das Rad komplett demontieren und den Rahmen von seiner Schutzschicht "befreien" cool.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Jeeves
Geschrieben am: 28.12.2012, 14:21
Zitat


Unregistered









Welches Baujahr (Rahmennummer) hat denn dieses seltene Gefährt?
Top
Möve-Fahrer
Geschrieben am: 30.12.2012, 00:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 560
Mitgliedsnummer.: 2204
Mitglied seit: 08.05.2009



Das (geschätzte) Baujahr habe ich eingangs genannt.
PME-Mail
Top
pittysammler
Geschrieben am: 30.12.2012, 13:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1202
Mitgliedsnummer.: 3802
Mitglied seit: 01.09.2010



Adrian,
Das sollte mein Weihnachtsgeschenk werden . Dann Schenkstes mir nächstes Jahr , Natürlich nur wenns Fertig ist . Viel Erfolg

Oswald
PME-Mail
Top
Möve-Fahrer
Geschrieben am: 30.12.2012, 14:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 560
Mitgliedsnummer.: 2204
Mitglied seit: 08.05.2009



_console.gif Gruß Adrian
PME-Mail
Top
Ospe-->84
Geschrieben am: 07.01.2013, 11:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 625
Mitgliedsnummer.: 3520
Mitglied seit: 11.06.2010



Hallo Adrian, ein schönes und selten anzutreffendes Fahrrad. Die Restauration wird aber schon eine Herausforderung oder?

Grüße Stefan
PME-Mail
Top
Ospe-->84
Geschrieben am: 07.01.2013, 11:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 625
Mitgliedsnummer.: 3520
Mitglied seit: 11.06.2010



Ich habe die freien Tage zwischen den Feiertagen genutzt um endlich auch mal etwas zu "basteln". Unter anderem kam auch mein Möve unter den Schraubenschlüssel.

Es ist noch nicht alles perfekt und ich musste einige Zugeständnisse unter anderem auch hinsichtlich der mir zur verfügung stehenden Zeit machen, aber das Zwischenergebnis ist schon recht ansehnlich.

Leider habe ich immer noch keine Patentlösung gefunden , wie ich am Besten das originale Steuerkopfschild befestige, da die vorhandenen Löcher aufgebohrt wurden und auch nach einer Befestigung noch eines zu sehen ist.



Grüße Stefan

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Möve-Fahrer
Geschrieben am: 07.01.2013, 17:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 560
Mitgliedsnummer.: 2204
Mitglied seit: 08.05.2009



Hey Stefan, ja der Aufwand ist vergleichbar mit der Komplettierung meiner Modelle 100 und 300. Von daher nichts Neues für mich tongue.gif Die Aufbereitung des Rahmens geht in kleinen Schritten voran. Einige Teile sind bereits vorhanden. Das Problem mit dem Steuerkopfschild habe ich hier aber auch entdeckt. Das montierte ist nicht das Original!
PME-Mail
Top
Ospe-->84
Geschrieben am: 07.01.2013, 19:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 625
Mitgliedsnummer.: 3520
Mitglied seit: 11.06.2010



Na wunderbar, aber ohne Fleiß keinen Preis...


Ich habe mal noch eine andere Frage: Gab es nach Kriegsende noch Schutzblechfiguren für Möve Fahrräder ohne das "Walther-W"

Ich hab nämlich so eine bekommen.

Grüße Stefan
PME-Mail
Top
Möve-Fahrer
Geschrieben am: 07.01.2013, 22:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 560
Mitgliedsnummer.: 2204
Mitglied seit: 08.05.2009



hmm.gif Kenne nur die aus der Vorkriegszeit. Foto zur Hand?
PME-Mail
Top
Ospe-->84
Geschrieben am: 07.01.2013, 23:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 625
Mitgliedsnummer.: 3520
Mitglied seit: 11.06.2010



Foto habe ich noch nicht, reiche ich aber nach. Allerdings sieht es genau wie ein normales Schutzblechemblem aus nur ohne das W für Walter. ( Möwe im Kreis) Material müsste Zinkdruckguss sein.

Es könnte natürlich auch älter sein.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Möve-Fahrer
Geschrieben am: 08.01.2013, 22:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 560
Mitgliedsnummer.: 2204
Mitglied seit: 08.05.2009



Sieht der erwähnten Figur mit "W" sehr ähnlich. Hier kann ich aber nicht bestätigen, ob das von Möve ist.
PME-Mail
Top
Theofilo
Geschrieben am: 09.01.2013, 00:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 761
Mitgliedsnummer.: 5762
Mitglied seit: 15.08.2012



Schutzblechreiter.de

Herr Oertzen hat sie zumindest auch Möve zugeordnet, wenn auch ohne Jahreszuordnung.


--------------------
Freundliche Grüße aus Greifswald
Martin
Ich suche Fortuna Fahrräder aus Crinitz - auch über Druckerzeugnisse mit Infos zur Fabrik der Herkners würde ich mich sehr freuen.
PME-Mail
Top
Theofilo
Geschrieben am: 26.01.2013, 13:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 761
Mitgliedsnummer.: 5762
Mitglied seit: 15.08.2012



Orion Steuerkopfschild abzugeben Nebenmarke Möve


--------------------
Freundliche Grüße aus Greifswald
Martin
Ich suche Fortuna Fahrräder aus Crinitz - auch über Druckerzeugnisse mit Infos zur Fabrik der Herkners würde ich mich sehr freuen.
PME-Mail
Top
Theofilo
Geschrieben am: 02.04.2013, 20:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 761
Mitgliedsnummer.: 5762
Mitglied seit: 15.08.2012



Gibt es irgendwo Fotos von einem gut erhaltenen Möve Tourenherrenrad englische Ausführung Modell 35 104?

Der Link zur Wiki-Modellseite


--------------------
Freundliche Grüße aus Greifswald
Martin
Ich suche Fortuna Fahrräder aus Crinitz - auch über Druckerzeugnisse mit Infos zur Fabrik der Herkners würde ich mich sehr freuen.
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (58) « Erste ... 39 40 [41] 42 43 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter