Headerlogo Forum


Seiten: (3) 1 [2] 3  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Aufgebohrt auf 300ccm, Klappergeräusche im Zylinder
Hille
Geschrieben am: 08.10.2009, 08:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005



QUOTE (Ecki @ 07.10.2009, 06:42)
Ja ich weis es sind 1,6 mm

Hmm, haste das auch richtig mit Zinn gemessen? Weil 1,6mm sind ein bissl viel. Empfehlenswert sind 0,9mm-1,2mm. In deinem Fall wäre die Verdichtung etwas gering, aber da dürfte sie erst recht nicht klingeln hmm.gif .


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
Ecki
Geschrieben am: 08.10.2009, 09:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 127
Mitgliedsnummer.: 2190
Mitglied seit: 05.05.2009



Also bei Mz hab ich gelesen 0,8-1,5,aber egal jan von LT meinte ist ok.
Weis leider nicht genau was ich für eine Zylinderkopfdichtung drin hab ob ich sie etwas dünner noch nehmen kann,mal sehen abbauen und mal messen:
Wollte ja gestern die 55 Düse einkauen und probieren aber leider hat er mir eine 45 geschickt
PME-MailICQ
Top
Vitolo
Geschrieben am: 11.10.2009, 21:26
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 34
Mitgliedsnummer.: 2635
Mitglied seit: 01.09.2009



Hi Ecki
alles hikhak ich habe auch einen 300er zylinder drauf das wichtigste ist das das spaltmas auf 1,2mm angehoben wird wobei du nur mit 2 x 0,6er dichtung
arbeiten darfst ich hate 4x0,3mm eingebaut weil die 0,6er nirgends zu bekommen waren, den mit 4 dichtungen bekommst du den kopf nicht dicht.
dan solltest du die hauptdüse 2 größen größer machen und das dadelblätchen auf die vorletzte stufe einstellen, dan müste es funktioniren. Aber denk an dein Geldbeutel
der Spritverbrauch steigt beim 300er .
Gruß
Franco

PS Viel erfolg

hir schau mal rein nach dem seine tips bin ich vorgegangen.


http://www.markusdoerr.de/component/conten...4-mzetz251.html
PME-Mail
Top
Hille
Geschrieben am: 12.10.2009, 09:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005



QUOTE (Vitolo @ 11.10.2009, 22:26)
wobei du nur mit 2 x 0,6er dichtung arbeiten darfst

das ist natürlich so nicht richtig. Man kann nicht prinzipiell sagen, mit 2x0,6mm habe ich ein Spaltmaß von 1,2mm. Hier nochmal eine kleine Anleitung, wie es eingestellt wird:

Das Einstellen des Spalmaßes geschieht durch benutzen von verschiedenen Zylinderkopfdichtungen, es gibt 0,2mm, 0,4mm und 0,6mm. Als erstes entferne ich alle Kopfdichtungen und schraube den Kopf ohne Dichtungen handfest auf. Jetzt nehme ich ein Stück ca. 3mm oder mehr starkes Lötzinn oder Bleidraht (nicht dünner), winkle ihn etwas ab und stecke diesen Draht durch die Kerzenöffnung rein und drehe den Kolben eine Umdrehung durch. Jetzt messe ich das zusammengedrückte Stück Draht aus. Die Differenz zu dem erforderlichen Maß von 0,9mm-1,2mm ergänze ich durch entsprechende Dichtungen - Beispiel: Bleidraht = 0,3mm, 2x0,4mm Dichtungen = 1,1mm oder 1x0,6mm und 1x0,2mm = 1,1mm. Ich benutze meistens das Mittelmaß von 1,1mm, man sollte aber so wenig Dichtungen wie nötig verwenden, also nicht 4x0,2mm um auf sein Maß zu kommen. Nach dem Zusammenbau mit den Dichtungen überprüfe ich das ganze noch einmal zur Sicherheit, der Wert sollte zwischen 0,9mm-1,2mm liegen.

Gruß Hille


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
Ecki
Geschrieben am: 12.10.2009, 21:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 127
Mitgliedsnummer.: 2190
Mitglied seit: 05.05.2009



Ist ja alles richtig,bin nach der reihenfolge vorgegangen,bloß ich hab es mit Dichtung gemessen,ergebnis 1,6mm.
Ich hab aber nur eine Dichtung drunter weis aber nicht was sie für eine stärke hat,schätze 0,4mm .
Es ist eine von der 250ger,aber größer gemacht,hatte keine 300 ter zur Hand.
Da der Kopf auch ausgedreht wurde(vielleicht zu tief) kann ich vielleicht auf 0,2mm noch runtergehen aber dann bin ich immer noch bei 1,4mm.
PME-MailICQ
Top
Hille
Geschrieben am: 13.10.2009, 13:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005



QUOTE (Ecki @ 12.10.2009, 22:43)
bloß ich hab es mit Dichtung gemessen...

wie mit Dichtung gemessen, verstehe ich nicht _uhm.gif?


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
Ecki
Geschrieben am: 13.10.2009, 21:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 127
Mitgliedsnummer.: 2190
Mitglied seit: 05.05.2009



Zylinder drauf+Kolben,Dichtung zwischen und Kopf draufgeschraubt,Kerze raus und dann gemessen,oder war das falsch und entstehen dadurch Messfehler? _uhm.gif
PME-MailICQ
Top
Hille
Geschrieben am: 14.10.2009, 07:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005



Wie haste denn gemessen, Stück dickes Zinn reingesteckt und Kolben einmal durchgedreht?

Gruß Hille


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
Vitolo
Geschrieben am: 14.10.2009, 08:10
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 34
Mitgliedsnummer.: 2635
Mitglied seit: 01.09.2009



Hi
Ecki die Dichtungen bekommst du fast bei allen MZ teile Anbiter prob sind die 0,6er zu
bekommen. Eines noch vor ab zihe noch mal dein zylinder und schaue dir mal deine Kolbenschürzen an die 2 laschen die vorne und hinten runter gehen am kolben.
Wen du da helle stellen sihst scheint dein kolben unten am fuß beim runter und hoch
gehen anzuschlagen das bedeutet da soltest du 0,6-0,8 mm abschleifen das hat
mir Güsi auf der Weterama gesagt den das kan auch das geräusch sein das du als Klingeln annehmen tust das ist auch ein Mango bei den 300er Sätze.
Also schau mal nach bevor du dir den Kolben zertrümmerst.

Gruß
Franco thumbsup.gif
PME-Mail
Top
Ecki
Geschrieben am: 14.10.2009, 10:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 127
Mitgliedsnummer.: 2190
Mitglied seit: 05.05.2009



Danke Vitolo muß ich mal nachschauen,da hab ich nichts weggeschiffen,hab ich aber schon in einem anderen Forum gelesen. thumbsup.gif
So Hille,ba klar mit Löt Zinn wie du beschrieben hast,leicht geboten oben einführen dann Kolben hoch und wieder runter laufen lassen hmm.gif
PME-MailICQ
Top
Hille
Geschrieben am: 14.10.2009, 13:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005



@Franco versuche das nächste mal Satzzeichen zu verwenden. Man kriegt ja echt einen Knall wenn man das liest.

@Andreas ja, dann fällt mir auch nichts mehr ein. Wie gesagt, meine 250er klingelte immer, wenn das Spaltmaß zu klein war, aber das ist ja bei dir nicht der Fall.

Gruß Hille


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
Ecki
Geschrieben am: 14.10.2009, 14:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 127
Mitgliedsnummer.: 2190
Mitglied seit: 05.05.2009



Mh,so hab jetzt den ganzen Mist noch mal runter gebaut und nachgeschaut!
Der Block unten ist schon ausgedreht,Spaltmaß ohne Dichtung 1,25mm,55LLD eingebaut und diese 8E1 Nadel,123 und 135 HD ausprobier und immer noch das Klingeln ab 4000 Umdrehungen,ich hab keinen Plan mehr! _console.gif
Das einzige was ich mir noch vorstellen kann ist die Zündung,aber da ich keine Uhr hab ist das ein Problem mit dem Messen.
Und einen BVF Vergaser werd ich noch mal ausprobieren,wenns nichts blingt wird das ganze zeug verkauf und der 250ger kommt wieder drauf. cry.gif
PME-MailICQ
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 14.10.2009, 20:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7967
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Nimm ne Schiebelehre zum Zündung einstellen. Dazu musst du aber den Motor runterhängen, weil die sonst nicht reingeht.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Vitolo
Geschrieben am: 15.10.2009, 06:55
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 34
Mitgliedsnummer.: 2635
Mitglied seit: 01.09.2009



Moin Hecki
das ist klaar das sie den Zylinder unten abgedreht haben ich meinte den Kolben aber.
Zündung blos nich auf zu früh stellen das verträgt der 300er erst recht nicht da klingelt
er noch mehr. Ich hatte die Probleme auch gehabt hat viel schlafllose Nächte dadurch gehabt, aber jetzt pfunst das teil den im Gespannbetrieb sind die 300 qbz ne tolle sache.
Wie ging eigentlich der Kolbenbolzen rein leicht oder schwer ?
Was fur ne zyndkerze hast du drin ? auch wichtig


Nicht aufgeben zeig dem ding das du klüger bist thumbsup.gif


Gruß
Franco
PME-Mail
Top
Ecki
Geschrieben am: 15.10.2009, 08:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 127
Mitgliedsnummer.: 2190
Mitglied seit: 05.05.2009



Schieblehre ist gut ddr schrauber das ist eine 150 Rahmen,ich muß ihn schon runterhängen wenn ich den Zylinder runternehmen wollte ohmy.gif
Kerze ist eine neue 260 und der Bolzen ging nicht zu schwer aber auch nicht zu leicht in den Kolben rein.
PME-MailICQ
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) 1 [2] 3  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter