Headerlogo Forum


Seiten: (3) 1 2 [3]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Aufgebohrt auf 300ccm, Klappergeräusche im Zylinder
Vitolo
Geschrieben am: 15.10.2009, 13:45
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 34
Mitgliedsnummer.: 2635
Mitglied seit: 01.09.2009



ich meinte nicht ob neu oder alt NGK kerzen bringen nicht den richtigen werme wert
Isolator 0,4 abstand habe ich drin .

Gruß Franco
PME-Mail
Top
Ecki
Geschrieben am: 15.10.2009, 14:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 127
Mitgliedsnummer.: 2190
Mitglied seit: 05.05.2009



QUOTE (Vitolo @ 15.10.2009, 13:45)
ich meinte nicht ob neu oder alt NGK kerzen bringen nicht den richtigen werme wert
Isolator 0,4 abstand habe ich drin .

Gruß Franco

mh,du stellst Fragen,weis ich nicht muß ich mal schauen
PME-MailICQ
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 15.10.2009, 20:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7967
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



QUOTE (Vitolo @ 15.10.2009, 14:45)
ich meinte nicht ob neu oder alt NGK kerzen bringen nicht den richtigen werme wert
Isolator 0,4 abstand habe ich drin .

Gruß Franco

FALSCH!
Um das jetzt mal klar zu stellen, die Kerze bringt keinen! Wärmewert. Der Motor liefert den Wärmewert, die Kerze soll mit dieser Temperatur freibrennen. Wenn du einen Motor hast der 260°C liefert, dann ist die Kerze mit Wärmewert von 240 bis 280 richtig, weil sie von 240°C bis 280°C freibrennt. Eine Isolator ZM14-260 hat auch einen Bereich von 240-280°C. Heute gibt es nur noch Mehrbereichskerzen, früher gab es die nicht, weil es noch nicht möglich war, die herzustellen.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Ecki
Geschrieben am: 19.10.2009, 17:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 127
Mitgliedsnummer.: 2190
Mitglied seit: 05.05.2009



So ich habe jetzt mal den Zündzeitpunkt gemessen er lag bei 4,0 mm vor OT,bischen viel,egal das kann ich.
Dann eingestellt auf 2,7mm vor OT mehr geht nicht weil die Langlöcher am Ende sind.
Probefahrt,ja klingeln war weg,aber ein leichtes ruckeln oder stottern ab 5000 U/min,wo ich dann wieder an der Garage war,klingelte er wieder leicht,hab dann den ZZP nochmal kontrolliert und der stand auf 3,0 vor OT.
Da die Langlöcher schon am Ende sind kann ich den Abstand zum OT nicht mehr verkleinern,was kann ich wechseln damit das wieder geht und ich ihn nachstellen kann,oder Fehlerqwellen! _uhm.gif
Gruß Andreas
PME-MailICQ
Top
Hille
Geschrieben am: 20.10.2009, 16:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005



ja Andreas, so etwas ist eine Baustelle ohne Ende. Aus dem Grunde hätte ich es auch nicht gemacht. Wie schon gesagt, mir fällt nichts mehr aus der Ferne ein.

Gruß Hille


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
Ecki
Geschrieben am: 20.10.2009, 23:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 127
Mitgliedsnummer.: 2190
Mitglied seit: 05.05.2009



Ok Danke Hille,wenn ich keinen Bock mehr habe kommt wieder ein 250ger drauf,hab ich mir schon besorgt tongue.gif
PME-MailICQ
Top
Vitolo
Geschrieben am: 24.10.2009, 08:36
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 34
Mitgliedsnummer.: 2635
Mitglied seit: 01.09.2009



Tja was nun ? woanders laufen die dinger auch wie gesagt haben wir hir ein Spezialist vor Ort der immer auf den Echterspfal kommt das ist ein Sonntags ausflugsziel
bei uns. Der hat edliche 300er Motor für andere zusammengebaut.
deswegen würde ich nicht aufgeben ich habe ja auch ein drin im Gespann und das
ding geht wirklich prachial ich muß mit der Kuplung schon sachte umgehen weil
se fast steigt tongue.gif

Also schau zu und gehe alles systematisch nochmal durch.
Hast du auch die kolbenschürzen kontrolirt das die nich aufschlagen auf im
Kurbelgehäuse beim eintauchen 1 bis 2 mm reichen schon aus das hört sich
auch an wie wen der Motor klingeln würde.

Gruß
vitolo

PS: schau: https://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=4263
PME-Mail
Top
Ecki
Geschrieben am: 12.11.2009, 16:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 127
Mitgliedsnummer.: 2190
Mitglied seit: 05.05.2009



Abschluß Bericht:
Jetzt wusste ich erst welche Nase ihr meintet im Kurbelwellengehäuse!
Kopf+Zylinder runter,nehm das Nadellager raus,fallen mir schon die Nadeln entgegen.
Zylinder raufgesteckt und angezeichnet was ich von der Nase wegschleifen muss!
Motor rausgebaut,Dremel bei ebay ersteigert und dann später das angezeichnete weggeschliefen.
Mit dem Demel auch dann gleich den Ansaugkanal geglättet.
So so weit alles fertig,neues Nadellager gekauft und das ganze Zeug wieder in das Motorrad eingebaut,in der Zwischenzeit habe ich noch einen neuen Orginalen 250ger Auspuff ersteigert.
Zündpunkt auf 2,6 vor OT gestellt,angeworfen und gleich eine Probefahrt gemacht,das Klingeln war weg,aber ab 5000U/min ein stottern,also umdrehen und zurück in die Garage,Kerze ausgebaut,war schwarz.
Vergaser eine kleinere HD eingebaut(von 135 auf 123)
Näste Probefahrt und siehe da,kein Stottern mehr,dreht bis über 6000 im 4ten Gang,klingeln auch nicht wiedergekommen,Kerze jetzt rehbraun _clap_1.gif

Gruß
PME-MailICQ
Top
Gaggi
Geschrieben am: 12.11.2009, 17:50
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 15
Mitgliedsnummer.: 1599
Mitglied seit: 08.10.2008



Von 135 auf 123 hmm.gif Pass mal auf das du keinen Klemmer bekommst. 135er Düse ist schon beim 250er vom Werk aus drin. Anfangs sogar kleiner, hat man aber umgestellt weil es zu viele Klemmer gab.

Gruß Robert
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 12.11.2009, 18:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7967
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Sicher, dass das noch eine 135er war und nicht so ausgelutscht, dass es eine 150er ist? Ich finde es ziemlich seltsam, dass die soviel keiner ist, um eine rehbraue Kerze zu bekommen.
Bekommt der Motor denn genügend Luft? Wenn der Ansaugtrakt zu ist, macht die kleine Düse auch Sinn. Gucke mal ob nen Vogelnest oder ähnliches drin ist. blink.gif

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Ecki
Geschrieben am: 14.11.2009, 09:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 127
Mitgliedsnummer.: 2190
Mitglied seit: 05.05.2009



Jo leute ich rede aber vom 84ger Bing Vergaser nicht BVF tongue.gif

Gruß
PME-MailICQ
Top
Ecki
Geschrieben am: 14.11.2009, 09:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 127
Mitgliedsnummer.: 2190
Mitglied seit: 05.05.2009



QUOTE (ddrschrauber @ 12.11.2009, 18:56)

Bekommt der Motor denn genügend Luft? Wenn der Ansaugtrakt zu ist, macht die kleine Düse auch Sinn. Gucke mal ob nen Vogelnest oder ähnliches drin ist. blink.gif

Der Tim

Hab einen neuen Luftfilter eingebaut und den Bieber der da drin war verscheucht biggrin.gif
PME-MailICQ
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) 1 2 [3]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter