Hängerprojekt, (erfahrung gesucht)
Sachswolf |
|
Unregistered

|
Hallo Bastler, ich habe nen Hänger geschenkt bekommen. Nur bin ich mir nicht so sicher, ob ich den für meine Schmuttelkiste verwenden kann. Ich habe da so ein bisschen meine bedenken, dass ich da Schaden machen könnte. Unteranderen habe ich so ein mulmiges Gefühl, dass ich vielleicht mein Gepäckträger schrotten könnte...reicht der Abstand? Sollte ich evtl. den Ständer kürzen? Wieviel Bodenfreiheit sollte vorhanden sein?
Angefügtes Bild

|
|
|
Sachswolf |
|
Unregistered

|
ne Nahaufnahme...
Angefügtes Bild

|
|
|
Raphael |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008

|
Erfahrungen habe ich nicht mit sowas , aber den Ständer des Hängers würde ich unbedingt kürzen . Die Höhe der Kupplung sieht doch ganz gut aus , das würde ich einfach ausprobieren , nach ein paar Kilometern bekommst du gewiss ein Gefühl dafür ob du das Matterhorn hochkommst (bzw. hinten wieder runter) ... Gruss, Raphael
--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.
Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"
"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."
M.Gorbatschow altearmee.org
|
|
|
Sachswolf |
|
Unregistered

|
Danke für die Info, ich probiere es aus.
|
|
|
Schmied |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5230
Mitgliedsnummer.: 423
Mitglied seit: 04.01.2007

|
Ich habe die persönliche Erfahrung gemacht, dass zwischen dem Kupplungsrohr und dem Ende des Gepäckträgers mindestens 8-10cm Platz sein sollte. Alles was drunter ist kann bei so mancher Bodenwelle zum Verhängnis werden. Es ist übrigens Richtig, dass man das Anbaumaß am besten bei belastetem Moped, sprich abgebockt und mit einer Person besetzt messen und berechnen sollte. Als Beispiel mal der Abstand des Rohres an meinem Anhänger. Ich bin schon (wirklich) unwegsames Gelände befahren und hatte keine Probleme damit. Enger hätte es aber auch nicht sein dürfen...
Angefügtes Bild

--------------------
LASER Schneid- und Gravierarbeiten für Werbung und Modellbau
|
|
|
Sachswolf |
|
Unregistered

|
Oh je, das wird wohl echt schwirig. An die 8 cm Abstand zu Gepäckträger komme ich bei weiten nicht ran, es ist geringer als 8 cm. Mir kam heute so die Idee, die Deichsel zu verlängern und passend zu biegen, damit ich mehr abstand bekomme. Bei mir schlgt dann der Sattel auf die HängerkupplungMist Leider kann ich das noch nicht nachprüfen, da mir die Kupplung fehlt. bin mal auf dein Foto gespannt
|
|
|
Sachswolf |
|
Unregistered

|
Heute waren endlich wieder die Temperaturen ertäglich und ich habe am Hänger weiter gebastelt. Der Ständer musste heute dran glauben Also Flex zur Hand genommen und ab damit
Angefügtes Bild

|
|
|
Sachswolf |
|
Unregistered

|
Dann den Krad entfernt....
Angefügtes Bild

|
|
|
Sachswolf |
|
Unregistered

|
Erst wollte ich eine Sektkorken reinstecken, der aber nicht hielt. Also bastelte ich mir einen Fropfen aus Holz. Hier habe ich ein ca. 7 cm langes Hartholz verwendet. Zuerst wird mit den Zugeisen, grob die Kante abgehobelt....
Angefügtes Bild

|
|
|
Sachswolf |
|
Unregistered

|
..dann mit der Holzrapelpfeile die Rundung gefeilt. Wichtig ist, dass man immer nur nach unten feilt und niemals nach oben (vor und zurück), denn dann kann das Holz splittern und das Werkstück ist Müll.
Angefügtes Bild

|
|
|
Sachswolf |
|
Unregistered

|
Nun mit feinen Sandpapier alles schön glattschmirkeln.
Angefügtes Bild

|
|
|
Sachswolf |
|
Unregistered

|
Als nächstes habe ich mit Tapezierband die Stelle makiert, ab wo die andere Seite verjüngt werden soll..
Angefügtes Bild

|
|
|
Sachswolf |
|
Unregistered

|
..an deren Stelle mit den Teppichmesser eine Makierung gezogen....
Angefügtes Bild

|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|