Headerlogo Forum


Seiten: (8) « Erste ... 3 4 [5] 6 7 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Spatz 1964, Fragen zum Neuaufbau
oldtimebenny
Geschrieben am: 14.05.2010, 14:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 774
Mitgliedsnummer.: 2226
Mitglied seit: 14.05.2009



....

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Mein Fahrzeuge:
Star sr4-2/1 1973
Spatz sr4-1 1964
Schwalbe kr51/2e 1986
Roller sr50 b3 1987
kr50 1963

PME-Mail
Top
oldtimebenny
Geschrieben am: 16.05.2010, 16:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 774
Mitgliedsnummer.: 2226
Mitglied seit: 14.05.2009



Hallo

Könnt ihr mir bitte sagen was das für ein Speichenmuster ist !

mfg benny


--------------------
Mein Fahrzeuge:
Star sr4-2/1 1973
Spatz sr4-1 1964
Schwalbe kr51/2e 1986
Roller sr50 b3 1987
kr50 1963

PME-Mail
Top
Rene
Geschrieben am: 16.05.2010, 20:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 570
Mitgliedsnummer.: 1759
Mitglied seit: 27.12.2008



Hallo Benny du hast doppelt gekreuzte Speichen. Einen passenden Ersatz findest du z.B. bei Fuchs im ShopKlick über die Qualität kann ich nichts sagen da ich sie noch nicht verbaut habe, ich denke aber gut da er schreibt "Kupfer, Nickel, Chrom ". Das etwas verkupfert wird ist ja heute nicht mehr selbstverständlich.
Zur Bremsankerplatte, das sieht man bei Spatzen öfters da kannst du nur Unterlegscheiben zwischen Rad und Schwinge packen oder Schrauben mit flachem Kopf für die Federaufnahme besorgen. Oder du lebst damit.
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 16.05.2010, 21:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12034
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Am einfachsten ist es, die Schrauben für die Federaufnahmen (Sechskantschraube M8X30) von innen nach aussen durchzuschieben . Der Schraubenkopf stösst nicht an die Ankerplatte oder an den Nabendeckel .
Die Mutter und das Schraubengewinde stösst aber gegen das Bremsschild bzw. gegen den Nabendeckel . wink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
oldtimebenny
Geschrieben am: 17.05.2010, 16:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 774
Mitgliedsnummer.: 2226
Mitglied seit: 14.05.2009



Danke

Dann kann ich ja jetzt bestellen wink.gif

mfg benny


--------------------
Mein Fahrzeuge:
Star sr4-2/1 1973
Spatz sr4-1 1964
Schwalbe kr51/2e 1986
Roller sr50 b3 1987
kr50 1963

PME-Mail
Top
oldtimebenny
Geschrieben am: 21.07.2011, 18:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 774
Mitgliedsnummer.: 2226
Mitglied seit: 14.05.2009



Hallo


Ich kann mein Spatz am We endlich vom Lacker abholen !!!
Nach langem suchen nachj einem geeignetem unsure.gif

Naja deswegen wollt ich mal fragen kann mir jemand ne genaue Auflistung der schrauben geben damit ich neue kaufen kann wollt gelb verzinkte nehmen !!!

ES KA sind ja schwer aufzutreiben !!!

mfg benny


--------------------
Mein Fahrzeuge:
Star sr4-2/1 1973
Spatz sr4-1 1964
Schwalbe kr51/2e 1986
Roller sr50 b3 1987
kr50 1963

PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 21.07.2011, 19:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12034
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Schrauben für's Fahrgestell, oder welche ? _uhm.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
oldtimebenny
Geschrieben am: 21.07.2011, 19:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 774
Mitgliedsnummer.: 2226
Mitglied seit: 14.05.2009



Ja genau wink.gif


--------------------
Mein Fahrzeuge:
Star sr4-2/1 1973
Spatz sr4-1 1964
Schwalbe kr51/2e 1986
Roller sr50 b3 1987
kr50 1963

PME-Mail
Top
Rene
Geschrieben am: 21.07.2011, 20:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 570
Mitgliedsnummer.: 1759
Mitglied seit: 27.12.2008



Gibt es bei dir in der nähe nicht einen Galvanikbetrieb, dann könntest du die alten Schrauben neu verzinken lassen.
Schau mal hier Klick
ich hab die ganzen Kleinteile von meinem Albatros neu verzinken lassen.
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 21.07.2011, 20:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12034
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Du brauchst zweimal Sechskantschrauben M 8X35 für das Verbinden von Schutzblechstreben, Kurzschwinge und Zierblechen, zwei M 8X30 für die Federführungen an der Kurzschwinge, nochmal zwei M 8X30 zum Verschrauben der Federbeine an der Hinterradschwinge . Dann sind zwei M 8X12 zum Befestigen des Lampengehäuses und des Scheinwerferhalters am Rahmen erforderlich . Zum Befestigen der Schlusslichtdrossel unterm Tank brauchst du zwei Zylinderschrauben M 4X12 mit Federscheibe und Mama . Der Tank selbst wird mittels Sechskantschraube M 6X70 am Rahmen befestigt . Für die Sitzbank zwei Sechskantschrauben M 6X10, für die Motoraufhängung eine Sechskantschraube M 8X60 vorn, hinten eine M 8X100 . Zur Befestigung des hinteren Schutzbleches sechs Sechskantschrauben M 6X12, vier M 6X12 für den Gepäckträger auf dessen Winkeln und Aufnahme, vier M 6X12 für die Befestigung der Winkel und der Aufnahme am Schutzblech . Dann noch eine M 6X14 für die Befestigung der hinteren Auspuffschelle am Rahmenausleger .
Mehr fällt mir erst mal nicht ein . Ausser den Muttern, Federringen und Zahnscheiben und Federscheiben . wink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
oldtimebenny
Geschrieben am: 31.07.2011, 14:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 774
Mitgliedsnummer.: 2226
Mitglied seit: 14.05.2009



danke das hat mir sehr geholfen


--------------------
Mein Fahrzeuge:
Star sr4-2/1 1973
Spatz sr4-1 1964
Schwalbe kr51/2e 1986
Roller sr50 b3 1987
kr50 1963

PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 31.07.2011, 20:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12034
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Gern geholfen . smile.gif cool.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
oldtimebenny
Geschrieben am: 31.07.2011, 21:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 774
Mitgliedsnummer.: 2226
Mitglied seit: 14.05.2009



Hallo

Und der kotflügel vorn oben ???


--------------------
Mein Fahrzeuge:
Star sr4-2/1 1973
Spatz sr4-1 1964
Schwalbe kr51/2e 1986
Roller sr50 b3 1987
kr50 1963

PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 31.07.2011, 22:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12034
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



An der Gabel ? Zwei Sechskantschrauben M6X10 mit Scheibe 7 Federscheibe A6 und Mutter . Wie konnte ich die vergessen ? _uhm.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
oldtimebenny
Geschrieben am: 31.07.2011, 22:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 774
Mitgliedsnummer.: 2226
Mitglied seit: 14.05.2009



1000 dank wink.gif


--------------------
Mein Fahrzeuge:
Star sr4-2/1 1973
Spatz sr4-1 1964
Schwalbe kr51/2e 1986
Roller sr50 b3 1987
kr50 1963

PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (8) « Erste ... 3 4 [5] 6 7 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter