Brokstedt, Größter Teilemarkt in SH
drehmoment |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005

|
... und das Schmankerl zum Schluß, Gummi- bzw. Plasteautos aus den End70gern (noch ungereinigt)  Der blaue Merzer hat sogar Hamburger Kennzeichen, topp! Gruß und Ende und Aus, Bernd
Angefügtes Bild

|
|
|
drehmoment |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005

|
Moin Heiko, schön wenn ich Deine Erinnerungen beflügeln konnte - derlei Erinnerungen sind in heutigen Zeiten ja eh Mangelware und daher besonders wichtig ... Der Kraftstoffhahn ist der bekannte Verdächtige des VEB Landmaschinenbau Falkensee. Der Grundkörper wurde in verschiedenen Varianten verbaut an: * RT 125/1 u. /2 * Roller Wiesel, Pitty * AWO 425 T & S * BK 350 * MZ ES 175, ES 250 * EMW R 35 * Stationärmotor EL 308 * ... Unterschiede waren wie hier der hintere Abgang, der durch eine oben nicht abgebildete Schraube einen rundherum drehbaren Nippelabgang (ebenfalls nicht abgebildet) in gleicher axialer Lage liegend wie das Hahnküken bietet. Desweiteren gab es eine Variante mit gerade heraustretendem Nippel-Abgang, geschraubtem Abgang und /oder verlängerter Achse des Hahnkükens. Gruß, Bernd
|
|
|
Schmied |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5230
Mitgliedsnummer.: 423
Mitglied seit: 04.01.2007

|
Auch für´n Trabi hab ich einige dieser Benzinhähne liegen. Solche Teile waren halt ganz normale, standartisierte KFZ-Zulierfererteile. Bernd, Glückwunsch zu Deinem Schnäppchen!  , man könnte neidisch werden...
--------------------
LASER Schneid- und Gravierarbeiten für Werbung und Modellbau
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|