Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Motorenüberholung, Kurbelwelle
Hille
Geschrieben am: 23.09.2009, 14:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005



Hannes, jetzt vergleichst du aber Apfel mit Birnen laugh.gif laugh.gif . Wie schnell ein Zylinder verschlissen ist, hängt viel vom Fahrstil und anderen Komponenten ab.
Nenne mir eine Moped oder Motorradmarke, die Stahl!! als Brems- und Kupplungshebel verbaut.

Gruß Hille


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
EsserHannes
Geschrieben am: 23.09.2009, 15:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 628
Mitgliedsnummer.: 1698
Mitglied seit: 29.11.2008



Sorry Hille...die Hebel sind natürlich aus Alu. biggrin.gif

LG Hannes wink.gif


--------------------
Es liegt mir wieder dieser Zweitaktduft in der Luft.
PME-Mail
Top
andi2
Geschrieben am: 23.09.2009, 16:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3186
Mitgliedsnummer.: 1290
Mitglied seit: 31.05.2008



Hallo,vielleicht noch mal zum Thema Haltbarkeit Kurbelwellen.Es kommt auch sehr auf die technischen Fähigkeiten des "Motorenüberholers"an.Es gibt die wo mit den Originalen Spezial werkzeugen und Heizplatte gearbeitet wird,und die anderen wo der Motor kalt auf dem Fussboden zusammen gewürgt wird.Da kann dann auch die beste Welle nicht halten. mfg andi cool.gif


--------------------
Grüsse aus Bad Duerrenberg
PME-Mail
Top
KaitoKuroba
Geschrieben am: 24.09.2009, 04:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 350
Mitgliedsnummer.: 2530
Mitglied seit: 01.08.2009



QUOTE (andi2 @ 23.09.2009, 16:00)
Es gibt die wo mit den Originalen Spezial werkzeugen und Heizplatte gearbeitet wird,und die anderen wo der Motor kalt auf Fussboden zusammen gewürgt wird.

Und die, doch sogar noch schonender damit umgehen. Also ich nehme dafür immer meinen Mini-Backofen ausm Tchibo. Gleichmäßige Erwärmung durch Umluft, statt ner (im Verhältnis zur gewünschten Temperatur) überhitzten Heizplatte. Zum einen kann man so mal fix 50°C extra drauf geben, damit die Lager ohne jegliches Einschlagen sofort drauf flutschen und zum anderen vermeidet man im Nachhinein Spannungen durch die ungleichmäßige Erwärmung des Gehäuses. tongue.gif

Zurück zur Kurbelwelle: Was den Preis betrifft, ist es aber auch entscheidend, mit welchen Mitteln und in welcher Menge die Hergestellt werden. Wenn die Abnahme hoch genug ist, dass sich die Fertigung auf ner CNC-Drehmaschine mit Fräskopf lohnt, brauch ich danach die Teile (falls nötig) nur nochmal durchn Hochofen jagen und danach zusammensetzen. Wenn der Betrieb das organisatorisch gut zwischen seine anderen Produkte schiebt, geht der Preis damit ohne Qualitätsverlust ganz schön runter.

Wobei bei nem Preis von 35 € trotzdem gewisse Zweifel berechtigt sind, da ja allein ein vernünftiger Stahl und das untere Pleullager schonmal Geld verschlingen. Sollte bei der KW aber ein Stahl benutzt werden, der nicht gehärtet werden muss (die DDR KWs waren es hingegen, glaub ich) und der Hersteller sie in längeren Abständen in dafür größeren Mengen herstellen, könnte das allerdings vielleicht gerade noch so hinkommen. Dann bekommt der Händler aber wahrscheinlich nicht mehr allzu viel vom Kuchen ab.

Gruß
Chris


--------------------
Warum ich keinen Reiskocher fahren will?

S chneller
I nteressanter
M echanisch solider
S ound!
O ffroadtauglich
N unmal einfach besser :)
PME-MailICQMSN
Top
andi2
Geschrieben am: 24.09.2009, 06:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3186
Mitgliedsnummer.: 1290
Mitglied seit: 31.05.2008



Hallo Chris,es hat jeder seine Ansichten zur Gehäusemontage.Aber auch eine Heizplatte lässt sich regulieren.mfg andi cool.gif


--------------------
Grüsse aus Bad Duerrenberg
PME-Mail
Top
Raphael
Geschrieben am: 24.09.2009, 08:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



QUOTE (KaitoKuroba @ 24.09.2009, 05:15)


Wenn die Abnahme hoch genug ist, dass sich die Fertigung auf ner CNC-Drehmaschine mit Fräskopf lohnt, brauch ich danach die Teile (falls nötig) nur nochmal durchn Hochofen jagen und danach zusammensetzen.


Chris , ich muss ein bisschen grinsen : Wenn du das Zeugs hinterher durch einen Hochofen jagst ist es wieder geschmolzen ...

wink.gif

Gruss vom Klugscheissenden
Raphael


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
KaitoKuroba
Geschrieben am: 24.09.2009, 12:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 350
Mitgliedsnummer.: 2530
Mitglied seit: 01.08.2009



QUOTE (Raphael @ 24.09.2009, 08:47)
QUOTE (KaitoKuroba @ 24.09.2009, 05:15)


Wenn die Abnahme hoch genug ist, dass sich die Fertigung auf ner CNC-Drehmaschine mit Fräskopf lohnt, brauch ich danach die Teile (falls nötig) nur nochmal durchn Hochofen jagen und danach zusammensetzen.


Chris , ich muss ein bisschen grinsen : Wenn du das Zeugs hinterher durch einen Hochofen jagst ist es wieder geschmolzen ...

wink.gif

Gruss vom Klugscheissenden
Raphael

Scheiß doch ruhig klug. Jetzt kann ich wenigstens mitgrinsen. laugh.gif
Jaaa, ich meinte natürlich nen Härteofen. Danke für den Hinweis. wink.gif

Gruß
Chris


--------------------
Warum ich keinen Reiskocher fahren will?

S chneller
I nteressanter
M echanisch solider
S ound!
O ffroadtauglich
N unmal einfach besser :)
PME-MailICQMSN
Top
Raphael
Geschrieben am: 24.09.2009, 15:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



Kein Problem...
wink.gif


Gruss,
Raffi


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
Hille
Geschrieben am: 24.09.2009, 19:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005



du bist bestimmt der erste Mechaniker, der seine Gehäusehälften im Umluftofen erwärmt laugh.gif laugh.gif


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
KaitoKuroba
Geschrieben am: 24.09.2009, 20:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 350
Mitgliedsnummer.: 2530
Mitglied seit: 01.08.2009



Der erste KFZ-Mechaniker (wenn ich denn einer wäre) vielleicht. laugh.gif
In der Industrie werden größere Teile aber eigentlich immer lieber -falls vorhanden- im Härteofen (ich hab's gelernt thumbsup.gif ) auf Temperatur gebracht. Ist nunmal einfach schonender für das Bauteil. Und da ich nunmal Industriemechaniker bin, bleibe ich bei dieser Methode. rolleyes.gif

EDIT: Zumal der Umluftofen bei Bauteilen dieser Größe auch energieeffizienter arbeitet, als eine Heizplatte, bei der allenfalls n Stück Blech auf dem Werkstück die Wärme vom Entweichen abhält. wink.gif

Gruß
Chris


--------------------
Warum ich keinen Reiskocher fahren will?

S chneller
I nteressanter
M echanisch solider
S ound!
O ffroadtauglich
N unmal einfach besser :)
PME-MailICQMSN
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter