SR2 Kauf...
Cloyd |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009

|
QUOTE (Maxus @ 27.09.2009, 02:54) | ...ansonsten mach ich nen Kreuzschliff und gut ists. |
Das zeig mir mal, wie Du einen Kreuzschliff machst Wenn er ausgeht, dann wechsel mal den Kerzenstecker und den Kondensator. mfg Toni
--------------------
1957 SR2,beige,Originalzustand 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden 1964 Schwalbe, blau, patiniert 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden 1964 Spatz, rot, patiniert
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
|
|
|
Maxus |
|
Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 35
Mitgliedsnummer.: 2697
Mitglied seit: 23.09.2009

|
QUOTE (ddrschrauber @ 27.09.2009, 18:42) | Lass das, ich hoffe du hast das nächstgrößere Maß gekauft. Lass den ausschleifen und du hast Freude, wenn du nur nen neuen Kolben einbaust, hast du noch weniger Leistung als vorher.
Der Tim |
wenn der Zylinder noch top aussieht, was er auch tut, brauch ich den doch nicht schleifen lassen..!1. übermaßkolben rein und gut.
|
|
|
fahrfisch |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1773
Mitgliedsnummer.: 319
Mitglied seit: 06.09.2006

|
Selbst wenn du nur den Kolben neu nachbestellt hast, konntest du dem Lieferanten das GENAUE Maß mitteilen? Thema Meßschraube und so?
Es gab damals Leute, die studiert haben. Die haben die Motoren konstruiert, die wir heute noch fahren. Es gab eine betriebliche Qualitätskontrolle, die den Zulieferbetrieben auf die Finger geklopft haben, wenn die Maße nicht gestimmt haben.
Das alles zeigt eigentlich, dass die ihr Handwerk verstanden haben und verstehen mussten . Heutzutage werden Kolben angeboten, die auf Grund anderer Wärmeausdehnungskoeffizienten der Legierung und schlampiger Herstellung ziemlich schlecht laufen.
Was wirklich was bringt, ist eine gründliche Motorbegutachtung und ggfs. Revision.
Andernfalls schlägst du hier immer wieder auf mit Dingen wie: Kolben klemmt ständig, Motor hat keine Leistung, macht komische Geräusche etc.
So Rumgebastel geht zwar auch irgendwie, aber umsonst war KFZ - Schlosser kein Lehrberuf. Schmeiß dein Geld nicht zum Fenster raus, gehe es ruhig an und vor allem grundhaft und technisch sinnvoll.
Ich weiß, ich bin ein Spießer.
Hendrik
--------------------
Signatur ham´wa nich, kommt aber wieder rein! Müssense halt immer wieder mal nachfragen!
|
|
|
Maxus |
|
Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 35
Mitgliedsnummer.: 2697
Mitglied seit: 23.09.2009

|
QUOTE (Siebenson @ 27.09.2009, 20:47) | Das funktioniert nicht. Der Kolben ist weder rund noch zylindrisch, Der Zylinder verschleißt nicht gleichmäßig. Je nach Schmierungszuständen verschleißt er bauchig, oder konisch. Jeweils aber auch nicht genau rund. Das, was Du vor hast, kann also nicht funktionieren!
s-u |
jaa...das Thema hab ich bei meiner kmx schon durch....aber wenn der kolben viel spiel hat,wird das erste übermaß doch passen...vielleicht hab ich dann nicht so die bomben kompression, aber zu groß wir der nicht sein...
|
|
|
Wolfgang |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006

|
Was Du hier vor hast, hat nur noch keiner probiert. Also versuche es ... und werde durch Schaden klug. Den wievielten Schliff hat denn Dein Zylinder schon und welchen Übermaßkolben hast Du bestellt? Ich hänge mal die Maßliste an, damit Du siehst, auf welchem Terrain Du dich hier bewegst. Und wie Siebenson schon schrieb, ist die Abnutzung ja nicht am gesamten Kolbenumfang gleich; der Kolben kippelt um die Kolbenbolzenachse. Daher nutzen sich auch die Kolbenringe zum Oval ab.
Angefügtes Bild

--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
|
|
|
Maxus |
|
Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 35
Mitgliedsnummer.: 2697
Mitglied seit: 23.09.2009

|
QUOTE (robbee @ 28.09.2009, 16:59) | QUOTE | können...was für mich, (15), sich sehr schwierig gestaltet.. |
Erklärt das nicht einiges? ... mach es wie du denkst! Du weisst es scheinbar besser. |
wenn sich das so anhört sorry...ich entnehme aber euren beiträgen quasi das der nach 50km auseinanderfällt....was ich mir echt nicht vorstellen kann...vllt habt ihr recht, was ihr mit sicherheit habt, also vonwegen das er nicht soo lange hält, es nen risiko ist etc,und das ich nen bisschn eigen bin...xD nochmal was zu kippeln mit dem bolzen da...normal das der 1mm spiel im pleuel hat..? also der kolbenbolzen..?
|
|
|
ENIGMA |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2363
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009

|
Hi,ja ein wenig spiel ist ok,ich kenne es eigentlich mit max.0.5mm,ansonten gibts dafür distanzscheiben 1mm und 1,5mm vom S50.Ein Tip meinerseits,höhre auf den Rat der anderen,denn ich hab auch mal so angefangen wie Du,vieles nich so kritisch gesehn,heute ärger ich mich nur darüber,welch sinnlosen Verschleiss ich hatte.Ein aufschleifen in einer schleiferei kostet so um die 30-40€,die sind echt gut angelegt,da hast du mehr Freude daran,als irgentwas irgentwie zu verbauen.normalerweise würde ich sogar den ganzen Motor überholen,so richtig komplett,damit er lange und zuverlässig hält,aber das musst du selber wissen.enrico
|
|
|
Cloyd |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009

|
Mein Tipp:Hör auf die Profis und mach es übern Winter richtig. Die Leute hier wissen schon sehr genau was sie erzählen und wollen Dich nur vor Dummheiten bewahren.
mfg Toni
--------------------
1957 SR2,beige,Originalzustand 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden 1964 Schwalbe, blau, patiniert 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden 1964 Spatz, rot, patiniert
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
|
|
|
Maxus |
|
Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 35
Mitgliedsnummer.: 2697
Mitglied seit: 23.09.2009

|
in belsch xD 50km von Schwerin entfernt...weimar ist sehr weit weg..xD da war ein teil meiner Klasse letzte woche...  ja das pleuellager...nah oben und unten...die kw ist eig. noch ganz okay...ist da nicht eigentlich ein nadellager oder so..?(war bei der kmx so) beim mir ist da nämlich nur irgentsowas gelbes...?!
|
|
|
fahrfisch |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1773
Mitgliedsnummer.: 319
Mitglied seit: 06.09.2006

|
Dieses irgendwas Gelbes ist ein Gleitlager aus Messing, in das der Kolbenbolzen spielfrei eingeschoben werden muss. Spielfrei heißt ohne Gewalt und saugend, Schatzig oder wie das bei Euch ausgesprochen wird, wenn etwas nicht klappert. Dieses Lager ist das obere Pleuellager, ich habe es auch schon als Pleuelauge bezeichnet bekommen. Wenn es da schon klappert, würd ich so nicht weitermachen. Mir machen solche Fahrzeuge nur Spaß, wenn sie gescheit laufen. Wenn ich mir deine Baustelle so anhöre, liegt das noch in weiter Ferne. Nochmal, gehe es ruhig an und mach das letzte Bißchen Substanz nicht auch noch kaputt. Aber egal, Dein Geld.
--------------------
Signatur ham´wa nich, kommt aber wieder rein! Müssense halt immer wieder mal nachfragen!
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|