Wenn es bez. der ersten Satzhälfte Jever war...gut
Die zweite Satzhälfte ist schon nicht mehr so gut.
Um mal bissel die Agressivität rauszunehmen: Grundsätzlich kann natürlich jeder machen, was er will (bezogen auf die Fahrzeuge natürlich

).Ich selbst bin eigentlich Orginalo, kann aber mit Toleranz z.B. coolmodies Star durchaus was abgewinnen.

Auch des Schmiedes Hänger sind ja nicht original, aber handwerklich topp gemacht.
Solange (und das ist nur meine persönliche Ansicht) keine Teile verändert werden, das Ding rückbaufähig ist, kann man sich mit so einer Spielerei durchaus beschäftigen.
Wenn Teile verändert werden, z.B. Kotis gekürzt usw., ärgert man sich später über sich selbst und bezeichnet es gern als "Jugendsünde". Davon kann wohl jeder ältere Fahrzeugbesitzer ein Liedchen singen.
Wenn man nun ein Fahrzeug vor sich hat, stellt sich immer die Frage "neu aufbaun oder so lassen". Diese Entscheidung muss jeder selber treffen.
Im Fall des "Rostlackes" sehe ich das nicht so verkniffen. Wems halt gefällt...
Grundsätzlich gibts dort zwei Möglichkeiten:
Man simuliert den Rost mit ensprechender Farbe oder man lässt das blanke Blech wirklich anrosten (ich betone "anrosten"!) und konserviert diesen Zustand z.B. mit Owatrol.
Letztere Möglichkeit garantiert jederzeit einen originalen Neuaufbau, der aber gewollt aufwändiger wird.
Ich war auch mal jung und ein Moped von der Stange kam schon erst mal garnicht in Frage...
Also seht es etwas lockerer, Jungs
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus