Headerlogo Forum


Seiten: (2) [1] 2  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> DUO 4/1, Elektrische Fragen
AlexZ
Geschrieben am: 12.08.2009, 17:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 895
Mitgliedsnummer.: 1471
Mitglied seit: 15.08.2008



Tach auch!

Vorige Woche wurde ja, wie bereits erwähnt, meine Suche zur Thematik "DUO" erfolgreich beendet... thumbsup.gif
Also das Gefährt mit 80 über die Autobahn nach Hause geschleppt (auf dem Trailer selbstverständlich) huh.gif
Abladen, Benzinhahn auf, Choke on, am Hebel 3 mal ordentlich gezogen und schon machten sich die Abgase im Hof breit thumbsup.gif
Gang rein und ab ging die Probefahrt... _clap_1.gif Macht RIESEN Gaudi!!!

Gestern mit Lackreiniger den alten Glanz wieder zum Vorschein gebracht,
die Esse ausgebrannt (das war ja schon ein Erlebnis für sich _clap_1.gif ), alles noch mal schön abgeschmiert und so weiter...

Heute wieder ganz sanft das Dreirad gezündet und zum ersten mal mit der Elektrik vertraut gemacht...
Batterie hab ich über nacht geladen, heut angeklemmt, und folgendes Problem festgestellt:

Zum 1: Fahrerseitig der "Brennstab" laugh.gif (die Soffitte meine ich) von der Begrenzungsleute glimmt förmlich nur noch vor sich hin hmm.gif , während widerrum der selbige auf der Co-Piloten-Seite ein schönes (relativ helles Licht) bringt?!

Zum 2: Da es ja eine Leerlauf-Kontrollanzeige gibt, war selbiges o.g. Problem bei diesem Lämpchen auch vorhanden... hmm.gif

Wo liegt hier in die Ursache???


Anbei noch mal ein Bild vom Glimmer laugh.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Lieber Blödeleien, als blöde Laien! ;-)
PME-Mail
Top
Rene
Geschrieben am: 12.08.2009, 18:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 570
Mitgliedsnummer.: 1759
Mitglied seit: 27.12.2008



Hast du schon mal geschaut ob die richtige Birne drin ist ( 6V ). Bei einer 12V Sofitte kann das schon sein das die nur glimmt.
PME-Mail
Top
DUO78
Geschrieben am: 12.08.2009, 18:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 272
Mitgliedsnummer.: 597
Mitglied seit: 09.05.2007



Wenn es keine 12V Sofitte ist, dann sind verdreckte Kontakte in der Elektrik schuld.
Wenn man die beiden "Metall-Füße" der Sofitte sieht und was sich da abgelagert hat, so kann man darauf schließen, dass die Kontakte und Steckverbinder auch so oxidiert aussehen dürften.

Also alle Kontakte und Steckverbinder kontrollieren, bei bedarf reinigen (polieren/schmirgeln und mit einem dünnen Film Polfett bestreichen). Dabei bitte nicht die Masseverbindungen zum Rahmen vergessen.

Wenn alle Kontakte des Batterie-/Gleichstromkreises und auch die Masseverbindungen zum Rahmen "poliert" sind, sollte das Problem eigentlich nicht mehr bestehen.

Ich tippe mal auf unzureichenden Massekontakt zw. Batteriemasse, Motormasse und Rahmen.

Gruß Frank


--------------------
Gruß Frank

PM
Top
Calle
Geschrieben am: 12.08.2009, 18:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3234
Mitgliedsnummer.: 1015
Mitglied seit: 08.01.2008



was is denn das für eine lampe am duo? kenn ich gar nich,

mein duo hatte die nich


--------------------
20 Prozent Tiernahrung auf alles - außer Rabatt.
user posted image

www.kalletal.de
PMWebseite
Top
AlexZ
Geschrieben am: 12.08.2009, 20:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 895
Mitgliedsnummer.: 1471
Mitglied seit: 15.08.2008



Für`n Calle zur Verdeutlichung... wink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Lieber Blödeleien, als blöde Laien! ;-)
PME-Mail
Top
Calle
Geschrieben am: 12.08.2009, 20:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3234
Mitgliedsnummer.: 1015
Mitglied seit: 08.01.2008



_uhm.gif die is im oberen bild aber woanders


--------------------
20 Prozent Tiernahrung auf alles - außer Rabatt.
user posted image

www.kalletal.de
PMWebseite
Top
AlexZ
Geschrieben am: 12.08.2009, 21:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 895
Mitgliedsnummer.: 1471
Mitglied seit: 15.08.2008



@ Calle: Ist ja prinziell richtig Deine Aussage, aber die beiden Leuchten wurden nur vom Deckglas abgeschraubt und zur besseren Verdeutlichung a bissl verdreht. wink.gif


--------------------
Lieber Blödeleien, als blöde Laien! ;-)
PME-Mail
Top
Calle
Geschrieben am: 12.08.2009, 21:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3234
Mitgliedsnummer.: 1015
Mitglied seit: 08.01.2008



weißte was, nu seh ichs auch

bin zuhause, da is dsl aus de wand

auf arbeit is umts, da sah das bild anders aus,

dazu kommt , das das noch die alten leuchten sind,


--------------------
20 Prozent Tiernahrung auf alles - außer Rabatt.
user posted image

www.kalletal.de
PMWebseite
Top
AlexZ
Geschrieben am: 13.08.2009, 09:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 895
Mitgliedsnummer.: 1471
Mitglied seit: 15.08.2008



QUOTE (Calle @ 12.08.2009, 22:53)
....dazu kommt , das das noch die alten leuchten sind,

Is ja auch Bj. 1977 biggrin.gif


--------------------
Lieber Blödeleien, als blöde Laien! ;-)
PME-Mail
Top
DUO78
Geschrieben am: 13.08.2009, 11:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 272
Mitgliedsnummer.: 597
Mitglied seit: 09.05.2007



Ob da nun die alten flachen Leuchten drin sind oder die neueren "Hörner" mit Kugelbirne ist doch Banane.
(mein 78-er hat auch noch die flachen Leuchten. gibt's gelegentlich noch bei ebay)

Mache bitte die Steckkontakte alle sauber und checke die Massepunkte am Rahmen (müssen rostfrei und Blank sein, ggf Zahnscheiben verwenden!).

Lege notfalls zusätzliche Masse-Kabel, die Batterie-Miuns, Motor-Masse (Gehäuse) und die Masseanschlüsse der Verbraucher miteinander verbinden, sofern da nichts per Masse geschalten wird (wie z.B. die Leerlauf-Kontrolle)
Achte dabei auf die Kabelquerschnitte! Lieber dicker, als zu dünn.

Gruß Frank


--------------------
Gruß Frank

PM
Top
AlexZ
Geschrieben am: 10.09.2009, 11:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 895
Mitgliedsnummer.: 1471
Mitglied seit: 15.08.2008



Um die Thematik noch mal aufzufrischen...

Ich hab heut nochmal durchgemessen, wäre es möglich dass die Batterie dran schuld ist??! Die hat nämlich 12 Volt?

Gruss Alex


--------------------
Lieber Blödeleien, als blöde Laien! ;-)
PME-Mail
Top
Raphael
Geschrieben am: 10.09.2009, 13:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



Dann müssten aber doch trotzdem beide Sofitten gleichmässig leuchten ...
Was hast du denn bisher gemacht ? Hast du die Kontakte gereinigt ?
Sind auf beiden Seiten die gleichen Sofitten drin ?

Gruss,
Raphael


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
DUO78
Geschrieben am: 10.09.2009, 14:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 272
Mitgliedsnummer.: 597
Mitglied seit: 09.05.2007



Schaue dir auch mal die Kabelschuhe an: Ist das im Kabelschuh klemmende Kabelende verzinnt oder wurde "blank" gekrimpt. => könnte sein, dass sich zwischen Kabelschuh und Kabelende Grünspan breit macht und es an Kontakt fehlt. Dann muß der kabelschuh ausgetauscht werden (Abkneifen, Kabelende ca 5mm abisolieren und neuen Kabelschuh aufkrimpen).

Wegen der Sofitten: es gibt 6V, 12V und 24V. Also auf den Sockel schauen...

Das bei 12V-Bordnetz eine "Birne" so schwach glimmt, spricht für reichlich Kontaktprobleme... (Kontakte der Birne, der Lampenfassung und/oder der Steck-/Schraubkontakte)
Prüfe unbedingt die Masse-Leitung der Lampe, dass die wirklich sauberen Kontakt zum Rahmen/Motorgehäuse/Batterieminus hat.

Gruß Frank


--------------------
Gruß Frank

PM
Top
AlexZ
Geschrieben am: 18.09.2009, 17:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 895
Mitgliedsnummer.: 1471
Mitglied seit: 15.08.2008



So: Ich habe alle Kontakte, Lampenfassungen usw. sorgfältigst von Korrosion befreit... dry.gif
Als ich aber alles wieder verkabelt hatte, bot sich der selbige Zustand wie oben beschrieben... cry.gif
Woran kann es denn jetzt noch liegen?
Ich habe 6 Volt 5 Watt Birnen, und das Multimeter zeigt immer noch über 12,... Volt an! hmm.gif
Die Nummer 1 leuchtet am hellsten und wird dann im Uhrzeigersinn immer schwächer... sad.gif

Gruss Alex

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Lieber Blödeleien, als blöde Laien! ;-)
PME-Mail
Top
KaitoKuroba
Geschrieben am: 19.09.2009, 04:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 350
Mitgliedsnummer.: 2530
Mitglied seit: 01.08.2009



QUOTE (AlexZ @ 18.09.2009, 17:26)
Ich habe 6 Volt 5 Watt Birnen, und das Multimeter zeigt immer noch über 12,... Volt an! hmm.gif

Öhm, hast du die 6V Birnen die ganze Zeit schon drinnen, oder nur mal zu Versuchszwecken? Wenn die die ganze Zeit schon drinnen sind, wundert es mich, dass sie noch leben.

Was mir eben auf dem ersten Foto aufgefallen ist: Was sind denn das eigentlich alles für Kabel in der Lampe? Normalerweise sollte da doch nur ein graues Kabel ankommen und gut ist. Ich sehe da aber drei. Ein braunes und zwei grau/schwarze.

Sollen die so sein, oder hat sich da jemand ne Reihenschaltung gebaut, um die 6V Birnen paarweise mit nem nachgerüsteten 12V Bordnetz betreiben zu können?

Gruß
Chris


--------------------
Warum ich keinen Reiskocher fahren will?

S chneller
I nteressanter
M echanisch solider
S ound!
O ffroadtauglich
N unmal einfach besser :)
PME-MailICQMSN
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) [1] 2  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter