Headerlogo Forum


Seiten: (4) 1 2 [3] 4  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Rückbau, bzw. Restaurierung meiner MZ ES 175/1
Sachsenring601
Geschrieben am: 30.07.2011, 11:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 791
Mitgliedsnummer.: 276
Mitglied seit: 25.05.2006



Heute habe ich die Sitzbank fertiggestellt!
Zunächst meine schick verzinkten Spiralfedern eingesetzt.


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Meine Hobbys: Oldtimer, Amateurfunk und Radsport
Meine Fahrzeuge: SR1, SR2, KR51/1, S51 Enduro, S51B, AWO 425 S, ES 175/1, Trabant, IFA F8, Wohnmobil
PME-MailWebseite
Top
Sachsenring601
Geschrieben am: 30.07.2011, 11:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 791
Mitgliedsnummer.: 276
Mitglied seit: 25.05.2006



Die alte Gummiauflage war noch verwendungsfähig...
Das Beziehen der Sitzbank ist nicht weiter kompliziert, nur muß man mit etwas Überlegung arbeiten. Der Bezug muß stark gespannt werden, mit einer Schraubzwinge kann man für etwas Entlastung sorgen.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Meine Hobbys: Oldtimer, Amateurfunk und Radsport
Meine Fahrzeuge: SR1, SR2, KR51/1, S51 Enduro, S51B, AWO 425 S, ES 175/1, Trabant, IFA F8, Wohnmobil
PME-MailWebseite
Top
Sachsenring601
Geschrieben am: 30.07.2011, 11:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 791
Mitgliedsnummer.: 276
Mitglied seit: 25.05.2006



Die fertiggestellte Sitzbank! Als ich bei der Demontage den schwarzen Schonbezug entfernte, zeigte sich darunter ein roter Bezug. Das rote Leder paßt gut zur schwarzen Lackierung, insofern entschied ich mich auch wieder für rot.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Meine Hobbys: Oldtimer, Amateurfunk und Radsport
Meine Fahrzeuge: SR1, SR2, KR51/1, S51 Enduro, S51B, AWO 425 S, ES 175/1, Trabant, IFA F8, Wohnmobil
PME-MailWebseite
Top
Sachsenring601
Geschrieben am: 28.08.2011, 09:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 791
Mitgliedsnummer.: 276
Mitglied seit: 25.05.2006



Heute werde ich das Getriebe montieren. Soweit wurde alles bereitgelegt und gesäubert. Sogar das Zylinderproblem ist gelöst - ich bekomme einen originalen DDR- Kolben eingeschliffen :-)

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Meine Hobbys: Oldtimer, Amateurfunk und Radsport
Meine Fahrzeuge: SR1, SR2, KR51/1, S51 Enduro, S51B, AWO 425 S, ES 175/1, Trabant, IFA F8, Wohnmobil
PME-MailWebseite
Top
Sachsenring601
Geschrieben am: 28.08.2011, 10:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 791
Mitgliedsnummer.: 276
Mitglied seit: 25.05.2006



Nachdem das Brot aus der Backröhre genommen wurde, können nun meine Gehäuseteile des Getriebes auf 100°C erwärmt werden. Im Backofen werden die Gehäuseteile gleichmäßig erwärmt, insofern verzieht sich da nichts! Keine Heißluftpistole oder gar den Gasbrenner verwenden.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Meine Hobbys: Oldtimer, Amateurfunk und Radsport
Meine Fahrzeuge: SR1, SR2, KR51/1, S51 Enduro, S51B, AWO 425 S, ES 175/1, Trabant, IFA F8, Wohnmobil
PME-MailWebseite
Top
Sachsenring601
Geschrieben am: 28.08.2011, 10:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 791
Mitgliedsnummer.: 276
Mitglied seit: 25.05.2006



Na denn mal schön auf Temperatur bringen! Es empfiehlt sich nicht, die Lager im Gegenzug ins Gefrierfach zulegen, um die Montage weiter zu erleichtern.
Denn die Lager sollen sich durch das heiße Getriebe erwärmen, damit der Schaltsatz und die Kurbelwelle schonend eingesetzt werden kann. Die erkalteten Lager würden diesen Bereich zu stark auskühlen!

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Meine Hobbys: Oldtimer, Amateurfunk und Radsport
Meine Fahrzeuge: SR1, SR2, KR51/1, S51 Enduro, S51B, AWO 425 S, ES 175/1, Trabant, IFA F8, Wohnmobil
PME-MailWebseite
Top
Sachsenring601
Geschrieben am: 28.08.2011, 14:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 791
Mitgliedsnummer.: 276
Mitglied seit: 25.05.2006



Der Schaltsatz und die Kurbel ist eingesetzt. Eigentlich kein Problem, wenn man die Reihenfolge der Einbauschritte beachtet und weiß, wie die Teile zusammen gehören.
Leider ist meine Gehäusedichtmasse unbrauchbar geworden, insofern kann ich die Hälften heute nicht mehr zusammenfügen.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Meine Hobbys: Oldtimer, Amateurfunk und Radsport
Meine Fahrzeuge: SR1, SR2, KR51/1, S51 Enduro, S51B, AWO 425 S, ES 175/1, Trabant, IFA F8, Wohnmobil
PME-MailWebseite
Top
Sachsenring601
Geschrieben am: 06.09.2011, 16:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 791
Mitgliedsnummer.: 276
Mitglied seit: 25.05.2006



Die Gehäusedichtmasse habe ich nun erworben. Leider stellte Autoteile Unger die Produktpalette von Loctite auf UHU um.
Ich habe lange gezögert, dann griff ich doch zum UHU- Gehäusedichtmittel.
Naja, UHU kenne ich sonst nur vom Sekundenkleber.
Der Motor bildet nun wieder eine Einheit, morgen montiere ich den Zylinder und baue den Motor ein.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Meine Hobbys: Oldtimer, Amateurfunk und Radsport
Meine Fahrzeuge: SR1, SR2, KR51/1, S51 Enduro, S51B, AWO 425 S, ES 175/1, Trabant, IFA F8, Wohnmobil
PME-MailWebseite
Top
Doc Holliday
Geschrieben am: 07.09.2011, 15:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4103
Mitgliedsnummer.: 1191
Mitglied seit: 20.03.2008



Hallo Dirk,

hast Du Verschleiß im Motor feststellen können ?
Ist Dein Zylinder nebst Kolben jetzt da ....

entgegen Deiner Meinung packe ich Lager (nur bei MZ Motoren) und Wellen bei allen Motoren ins Eisfach .....Die Lagerinnenringe wärme ich immer mit Heizpilze vor .....

Wenn ich die Lager eingesetzt habe ins heiße Gehäuse lass ich en Kram eh mind. eine Stunde auskühlen .....

Gruß Matze


--------------------
Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ???
PME-Mail
Top
Sachsenring601
Geschrieben am: 08.09.2011, 06:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 791
Mitgliedsnummer.: 276
Mitglied seit: 25.05.2006



Hallo Matze,

QUOTE
hast Du Verschleiß im Motor feststellen können ?


Die Zahnradpaarung des 4. Ganges habe ich vorsorglich gewechselt, da an den Flanken die Ecken leicht ausgebrochen waren.
Die Hinterschneidungen, sowie die Schaltgabeln zeigten keinen Verschleiß!

QUOTE
Ist Dein Zylinder nebst Kolben jetzt da ....


Ja! Ein originaler DDR- Kolben, den Zylinder ließ ich honen.

QUOTE
Wenn ich die Lager eingesetzt habe ins heiße Gehäuse lass ich en Kram eh mind. eine Stunde auskühlen .....


Das würde ich so nicht tut! Nur solange warten, bis sich die Lager durch das heiße Gehäuse erwärmt haben, dann sofort die Kurbelwelle und die Getriebewellen einsetzen! Wenn alles ausgekühlt ist, müsstest du mit Heizpilzen die Lager wieder aufheizen...

mfg Dirk





Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Meine Hobbys: Oldtimer, Amateurfunk und Radsport
Meine Fahrzeuge: SR1, SR2, KR51/1, S51 Enduro, S51B, AWO 425 S, ES 175/1, Trabant, IFA F8, Wohnmobil
PME-MailWebseite
Top
Sachsenring601
Geschrieben am: 11.09.2011, 16:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 791
Mitgliedsnummer.: 276
Mitglied seit: 25.05.2006



Das ist nun der aktuelle Stand! Der Motor ist eingebaut, läuft, schaltet einwandfrei und ist dicht.
Die Elektrik ist bis auf die des Tachometers komplett verlegt.
Die Räder sind nur provisorisch drin, wenn ich mehr Zeit habe wechsel ich die Speichen noch aus.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Meine Hobbys: Oldtimer, Amateurfunk und Radsport
Meine Fahrzeuge: SR1, SR2, KR51/1, S51 Enduro, S51B, AWO 425 S, ES 175/1, Trabant, IFA F8, Wohnmobil
PME-MailWebseite
Top
Sachsenring601
Geschrieben am: 20.09.2011, 15:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 791
Mitgliedsnummer.: 276
Mitglied seit: 25.05.2006



Über das Wochenende bin ich einen großen Schritt vorangekommen. Wenn man die Verkleidungsteile verbaut, sieht man jede Stunde Arbeit.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Meine Hobbys: Oldtimer, Amateurfunk und Radsport
Meine Fahrzeuge: SR1, SR2, KR51/1, S51 Enduro, S51B, AWO 425 S, ES 175/1, Trabant, IFA F8, Wohnmobil
PME-MailWebseite
Top
Sachsenring601
Geschrieben am: 20.09.2011, 15:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 791
Mitgliedsnummer.: 276
Mitglied seit: 25.05.2006



Noch nicht ganz fertig, es gibt noch diverse Restarbeiten! Der Gepäckträger befindet sich noch beim Verchromer, die Räder werden über den Winter noch aufgearbeitet und neu eingespeicht...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Meine Hobbys: Oldtimer, Amateurfunk und Radsport
Meine Fahrzeuge: SR1, SR2, KR51/1, S51 Enduro, S51B, AWO 425 S, ES 175/1, Trabant, IFA F8, Wohnmobil
PME-MailWebseite
Top
Sachsenring601
Geschrieben am: 20.09.2011, 16:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 791
Mitgliedsnummer.: 276
Mitglied seit: 25.05.2006



Hier mal der Vergleich:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Meine Hobbys: Oldtimer, Amateurfunk und Radsport
Meine Fahrzeuge: SR1, SR2, KR51/1, S51 Enduro, S51B, AWO 425 S, ES 175/1, Trabant, IFA F8, Wohnmobil
PME-MailWebseite
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 20.09.2011, 19:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



Hallo Dirk,

sehr guter Fortschritt. Aber wo bleiben die Ochsenaugen. hmm.gif Die neumodischen Dinger stören den Gesamteindruck etwas.

Viele Grüße, Jürgen


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (4) 1 2 [3] 4  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter